Logaflow HSM plus PL
Pufferlademodul für ungemischte Heizkreise
Pufferbeladung über 2 Fühler oder 1 Fühler und Hysterese
aufeinander abgestimmte Komponenten Werkseitig verdrahtet und geprüft
einfache Installation
Vorteile Logaflow HSM plus PL
-
Energiekosten
Das Logaflow HSM plus PL trägt durch die optimale Ladung eines Trinkwasser- oder Pufferspeichers dazu bei, Auskühlungen zu vermeiden und Wärme optimal zu speichern. Diese Optimierung hilft, Energiekosten zu senken.
-
Bedienkomfort
Über die kompatible Regelung Logamatic 5000 ist die browserbasierte Bedienung und Parametrierung möglich. Je nach Modultyp sind erweiterte Regelungsfunktionen mögliche: Pumpenmodulation zur Delta-T-Regelung und Rücklauftemperaturbegrenzung sowie Pufferbeladung mit Zieltemperatur.
-
Systemgestaltung
Die Logaflow HSM plus Hydraulik-Module schaffen den Weg für ein unkompliziertes und modulares Energie- und Speichermanagement. Dank integrierter Regelungstechnik lassen sich die Puffer- sowie Warmwasserlademodule und Heizkreismodule bedarfsgerecht miteinander kombinieren und vereinen. Alle Logaflow HSM plus Hydraulik-Module sind kompatibel mit dem Buderus Regelsystem Logamatic 5000. Als Alternative können sie sich ebenfalls in eine übergeordnete Gebäudetechnik über die serienmäßige Modbus TCP/IP-Schnittstelle einbinden oder autark einsetzen lassen.
Geräteinformation Logaflow HSM plus PL
-
Das Pufferlademodul Logaflow HSM plus PL wird als Hydraulikmodul für einen ungemischten Heizkreis eingesetzt. Es dient zur Beladung eines Pufferspeichers oder dessen Bereitschaftsteils, an den eine Frischwasserstation oder ein Kälteabsorber angeschlossen ist. Alternativ eignet sich das Modul auch, um einen Trinkwasserspeicher mit integrierter Heizschlange zu beladen. Die Pufferladung ist wahlweise über einen oder zwei Fühler möglich. Das Pufferlademodul PL kann, je nach Auslegungstemperatur, einen Heizkreis mit einer Leistung von etwa 20 kW bis 791 kW versorgen.
-
Die Ladung des Pufferspeichers mit Zieltemperatur findet mittels optionalem Dreiwege-Ventil zur schnellen Erreichung der Ladetemperatur, zur Vermeidung der Pufferkopf-Auskühung, statt. Somit erfolgt eine optimale Einschichtung in den Pufferspeicher. Durch Plug & Play findet die Installation ohne aufwendige Montage und Verdrahtung der Einzelteile oder Dämmarbeiten statt. Die Anbindung an das modulare Regelsystem Logamatic 5000 oder die bauseitige Gebäudeleittechnik erfolgt über ein Netzwerkkabel.
-
Das Logaflow HSM plus PL kann einzeln verwendet oder mit weiteren Modulen verbunden werden. Alle Hydraulikmodule sind vollständig vorgefertigt, gedämmt und geprüft. Die Installation erfolgt ohne aufwendige Montage und Verdrahtung der Einzelteile wie Dämmarbeiten. Auch die elektrischen Komponenten der Module sind ab Werk im integrierten Schaltschrank bereits vollständig verdrahtet.
Datenblatt Logaflow HSM plus PL
Modell
DN20
Fühler Buderus
2x (VL/RL)
Anschlüsse (VL/RL) oben
20 IG DN
Anschlüsse (VL/RL) seitlich
von Gesamtvolumen abhängig, mindestens DN65 DV
max. Druck
PN6 bar
max. Temperatur
95 °C
Nennvolumenstrom
1,1 m3/h
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 20k
26 kW
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 15k
19 kW
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 10k
13 kW
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 7k
9 kW
Druckverlust Modul bei V Nenn 1)
117 mbar
Druckverlust Modul bei V Nenn
42 mbar
Restförderhöhe Modul bei V Nenn 1)
275 mbar
3-Wege Ventil/Antrieb
Siemens, 24V, Steuersignal 0-10 V, 30 s
Restförderhöhe Modul bei V Nenn
350
DN25
2x (VL/RL)
25 IG DN
von Gesamtvolumen abhängig, mindestens DN65 DV
PN6 bar
95 °C
2,3 m3/h
53 kW
40 kW
27 kW
19 kW
283 mbar
150 mbar
305 mbar
Siemens, 24V, Steuersignal 0-10 V, 30 s
438
Modell
DN32
Fühler Buderus
2x (VL/RL)
Anschlüsse (VL/RL) oben
32 IG DN
Anschlüsse (VL/RL) seitlich
von Gesamtvolumen abhängig, mindestens DN65 DV
max. Druck
PN6 bar
max. Temperatur
95 °C
Nennvolumenstrom
4 m3/h
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 20k
93 kW
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 15k
70 kW
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 10k
47 kW
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 7k
33 kW
Druckverlust Modul bei V Nenn 1)
376 mbar
Druckverlust Modul bei V Nenn
216 mbar
Restförderhöhe Modul bei V Nenn 1)
279 mbar
3-Wege Ventil/Antrieb
Siemens, 24V, Steuersignal 0-10 V, 30 s
Restförderhöhe Modul bei V Nenn
439
DN40
2x (VL/RL)
40 IG DN
von Gesamtvolumen abhängig, mindestens DN65 DV
PN6 bar
95 °C
6 m3/h
140 kW
105 kW
70 kW
49 kW
331 mbar
190 mbar
326 mbar
Siemens, 24V, Steuersignal 0-10 V, 30 s
467
Modell
DN50
Fühler Buderus
2x (VL/RL)
Anschlüsse (VL/RL) oben
50 IG DN
Anschlüsse (VL/RL) seitlich
von Gesamtvolumen abhängig, mindestens DN65 DV
max. Druck
PN6 bar
max. Temperatur
95 °C
Nennvolumenstrom
9 m3/h
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 20k
209 kW
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 15k
157 kW
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 10k
105 kW
Nennleistung bei Standardauslegung delta Q 7k
73 kW
Druckverlust Modul bei V Nenn 1)
352 mbar
Druckverlust Modul bei V Nenn
222 mbar
Restförderhöhe Modul bei V Nenn 1)
307 mbar
3-Wege Ventil/Antrieb
Siemens, 24V, Steuersignal 0-10 V, 30 s
Restförderhöhe Modul bei V Nenn
436
DN65
2x (VL/RL)
65 IG DN
von Gesamtvolumen abhängig, mindestens DN65 DV
PN6 bar
95 °C
15 m3/h
349 kW
262 kW
174 kW
122 kW
361 mbar
220 mbar
262 mbar
Siemens, 24V, Steuersignal 0-10 V, 30 s
402
Dokumente Logaflow HSM plus PL
Bedienungsanleitung | |
|
|
Preise Logaflow HSM plus PL
Der hier gezeigte Preis dient lediglich als Vorschlag für unsere Handelspartner. Installationskosten sind nicht mit eingeschlossen.
* Preise inkl. MwSt
Ähnliche Produkte Logaflow HSM plus PL

Logaflow HSM plus HG
-
für konventionelle, bivalente und multivalente Systeme geeignet
-
modulares Konzept
-
hochwertige und robuste Komponenten

Logaflow HSM plus HU
-
für konventionelle Systeme geeignet
-
für Heizkreise von 20 kW bis 930 kW
-
modulares Konzept