Ein Holzofen kann in kostengünstigen Wohnräumen die am leichtesten zugängliche Heizmöglichkeit sein. Ein offener Kamin ist ein stilvoller Luxus. Der Kaminofen verspricht die Vorteile von Beiden. Lesen Sie im Kaminofen-Ratgeber, was Sie beachten sollten, wenn Sie sich für ein bestimmtes Gerät entscheiden!
Kaminöfen werden in vielen Bereichen immer beliebter. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Formen mit ihren besonderen Eigenschaften vor. Sie können mit den Informationen aus diesem Ratgeber den Kaminofen kaufen, der Ihrem Bedarf am besten entspricht.
Einen einfachen Kaminofen erhalten Sie schon für geringes Geld. Die Geräte benötigen unter günstigen Voraussetzungen nur wenig Installationsaufwand und lassen sich auch im Altbau leicht nachrüsten. Frei stehende Heizgeräte bestehen aus Gusseisen oder Edelstahl. Einige Geräte verfügen über eine Verkleidung zur Verbesserung der Wärmespeicherung. Der Kaminofen oder Schwedenofen ähnelt in vieler Hinsicht dem gemauerten Grundofen und dem handwerklich gesetzten Kachelofen.
Typisch ist die Sichtscheibe, die den freien Blick auf die offene Flamme ermöglicht. So trägt ein Kaminofen viel zur Atmosphäre im Wohnraum bei. Brennstoffe für Kaminöfen können Holzscheite, Pellets oder Briketts sein.
Welche Typen von Kaminöfen gibt es?
Die einfachste Variante im Kaminofen-Ratgeber sind einzelnstehende Geräte ohne Anbindung an das Heizsystem. Das einfache Prinzip eignet sich für viele Einsatzarten. Nötig ist nur ein Anschluss an einen Schornstein und ein feuersicherer Aufstellort.
Solche einfachen, preiswerten Geräte dienen zur Beheizung eines Raumes. Sie liefern angenehme Wärme und erzeugen eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Entlastung der Hauptheizung durch einen preiswerten Pelletofen oder Scheitholzofen kann sich in stark genutzten Räumen auch finanziell bemerkbar machen.
Die zweite Kategorie im Kaminofen-Ratgeber ist der Kaminofen-Bausatz. Diese Geräte sind mit den einfacheren Standöfen vergleichbar, besitzen aber eine Verkleidung aus Formteilen zur festen Installation. Dabei spielt die Ästhetik oft eine mindestens ebenso große Rolle wie die Heizleistung und Energieeffizienz.
Die dritte Kategorie im Kaminofen-Ratgeber sind die wasserführenden Kaminöfen. Sie sind in den Heizkreis eingebunden und speisen über einen eigenen Wärmetauscher Energie in das Heizsystem ein. Damit ergänzen sie Öl- oder Gaskessel und auch Wärmepumpen. Bei richtiger Dimensionierung kann ein wasserführender Kaminofen als Holzheizung auch die monovalente Wärmequelle für ein Einfamilienhaus darstellen.
Biomasse-Heizkessel: alle Produkte in der Übersicht
Kandern 26B / 36B
Einfach die Umwelt schützen: problemloser Austausch Ihres alten gegen einen neuen, effizienten Heizeinsatz zum Verbrennen von Holz und Braunkohlebriketts.
geeignet für Holz und Braunkohlebriketts
ideal für den Austausch Ihres alten Heizeinsatzes durch identische Abmessungen zu den älteren Buderus - Kandern Heizeinsätzen
Effizient und sauber Heizen – mit dem vielseitig individualisierbaren Heizeinsatz. Durch umfangreiches Zubehör ist der Logaflame HLG 326/426 optimal für den Geräteaustausch geeignet.
mit schmalem und breitem Sichtfenster
kombinierbar mit der Verbrennungsregelung Logamatic TCA200
Das moderne Design mit der schwarzen Glasfront macht ihn zu einem Highlight unter den Kaminöfen. Dank modernster Verbrennungstechnik unterstützt der neue luft- oder wassergeführte Logastyle Lamina die Heizung bei der Erwärmung der Wohnräume.
Gemütlich wie früher – mit dem Design, der Umweltfreundlichkeit und der Effizienz von heute. Der Pellet-Kaminofen unterstützt Ihre Heizung mit modernster Verbrennungstechnik aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Raumluftunabhängig eignet sich der Pelletofen besonders für Niedrigenergie- und Passivhäuser.
der Pellet Kaminofen crazy.nrg wird mit praktischen und sauberen Holzpellets befüllt
Wirkungsgrad bis 92,5 % dank modernster Verbrennungstechnik
Umwelttechnisch auf dem neuesten Stand: mit einem problemlosen Austausch Ihres alten Heizeinsatzes gegen ein effizientes Modell aus Gusseisen mit schwarz lackierter Frontplatte und Tür (optionales Zubehör).
Heizeinsatz zum Verbrennen von Erdgas E / LL und Flüssiggas
niedrige Betriebskosten durch hohen Wirkungsgrad der Gas-Heizeinsätze
leiser und sicherer Betrieb durch optimierte Luftführung, atmosphärischen Brenner, Zündsicherung und Abgasüberwachung
Komplettstation mit Hocheffizienzpumpe zur Verbindung eines Kaminofen oder Heizeinsatzes mit Heizwasser-Wärmeüberträger zum Puffer- oder Kombispeicher.
Komplettstation im Buderus Titanium-Design
Integration aller relevanten Bauteile für die hydraulische Einbindung zum Puffer- oder Kombispeicher
Mit dem analogen Raumtemperaturregler können Sie im Handumdrehen die Raumtemperatur nach Ihren Wünschen einstellen. Für individuelle Behaglichkeit zu jeder Tageszeit.
leichte Bedienung durch Temperatureinstellung mittels Drehknopf
Mit dem digitalen Raumtemperaturregler können Sie im Handumdrehen die Raumtemperatur nach Ihren Wünschen einstellen. Für individuelle Behaglichkeit zu jeder einzelnen Stunde in der Woche.
einfache Bedienung
Einstellung von Zeitprogrammen
Frostschutztemperatur frei einstellbar zwischen 5 und 15 °C
Verknüpfung einer alternativen Wärmequelle wie Kamin- oder Pelletofen mit einem konventionellen Gas-/ Öl-Wärmeerzeuger, zur Steuerung über ein einziges Regelgerät.
Modul zur Einbindung alternativer Wärmeerzeuger mit Pufferspeicher
aktuelle Informationen zum Pufferladezustand und zum Kamin- oder Pelletofen
Eine zentrale Frage für Feuerstellen im Wohnraum ist die Sicherung der Luftzufuhr. Unterteilt in Primär- und Sekundärluft garantiert sie einen optimalen Verbrennungsvorgang, ermöglicht hohe Heizwirkung bei geringen Emissionen. Moderne Kaminöfen nutzen dafür eine elektronische Regelung.
Verbrauchen sie Sauerstoff aus dem Wohnraum, muss unbedingt eine ausreichende Frischluftversorgung sichergestellt sein. Anders ist das bei raumluftunabhängigen Geräten. Sie beziehen die Frischluft über den Schornstein. Das ist eine Grundbedingung für das effiziente und sichere Heizen mit Kaminofen im Passivhaus und Niedrigenergiehaus.
Günstig heizen Sie mit Pellets, Scheitholz oder Briketts
Klassisches Brennmaterial für Kaminöfen sind Holzscheite, Pellets oder Briketts. Scheitholz erhalten Sie im Handel als Sackware oder Raummeter. Alternativ können Sie es sehr preiswert selbst schlagen.
Briketts eignen sich als Brennstoff für die meisten Kaminöfen. Sie verbinden einen hohen Heizwert und eine lange Brenndauer mit kompakter Größe.
Auch mit Pellets lässt sich im Kaminofen sehr gut heizen. Spezielle Pelletöfen besitzen einen Vorratsbehälter, der sich mit einer größeren Menge Pellets zur automatischen Beschickung nutzen lässt. Das bietet hohen Komfort ohne Nachlegen.
Finden Sie jetzt bei Buderus kompetente Beratung! Erfahren Sie mehr über Ihre Optionen für sparsame und umweltfreundliche Heiztechnik!
Unser Förderservice fürs Klimapaket
Mit den Neuerungen zur Gebäudeförderung im Juli 2022 sollen verstärkt CO₂-Emissionen gemindert und der Energieverbrauch gesenkt werden.
In nur 5 Minuten spielend leicht zur neuen Heizung von Buderus
In nur 4 Schritten beantworten Sie Fragen zu Ihren Anforderungen. Kostenlos und unverbindlich erstellt Ihnen ein Installateur ein Angebot für Ihr neues Heizsystem!