BUDERUS
  • Hauptnavigation
  • Suchen
  • Beratungshotline 0800 0 2030 00
  • Angebot anfordern
  • Fachkunden
Fachkunden Merkliste
Finden Sie einen Experten Toolbox
Beratungshotline 0800 0 2030 00 Angebot anfordern
Produkte
Zurück
Produkte
Neue Produkte
Für Ihr Haus
Zurück
Für Ihr Haus
Wärmepumpe
Gasheizung
Ölheizung
Systeme für Modernisierung
Systeme für Neubau
> Alle Kategorien
Für Ihre Wohnung
Zurück
Für Ihre Wohnung
Wärmepumpe
Gasheizung
Biomasse-Heizkessel
Klimageräte
Wohnungstation
> Alle Kategorien
Für Gewerbe und Industrie
Zurück
Für Gewerbe und Industrie
Dampferzeugung / Prozesstechnik
Gebäudeheizung
Kühlung und Lüftung
Energiemanangement
Kraft-Wärme-Kopplung
> Alle Kategorien
Alle Produkte
Konnektivität
Zurück
Konnektivität
Konnektivität erklärt
Konnektivität Lösungen
Interaktive Animationen
Zurück
Interaktive Animationen
Produktanimationen
Systemanimationen
Referenzanlagen nach Technologien
Zurück
Referenzanlagen nach Technologien
Brennwerttechnik
Wärmepumpen
Solartechnik
Blockheizkraftwerke
Klimageräte
Kaminöfen
Referenzanlagen nach Branche
Zurück
Referenzanlagen nach Branche
Ein- bis Zweifamilienhaus
Wohnungswirtschaft
Gesundheitswesen
Hotel
Gewerbe
Industrie
Öffentliche Einrichtungen
Nahwärmezentrale
Wissen
Zurück
Wissen
Heizungen - Ihr Ratgeber
Zurück
Heizungen - Ihr Ratgeber
Heizungsberater
Heizungen kaufen
Heizkörper kaufen
Heizungsmodernisierung
Heizungswartung
FAQs zu Heizungen
Zurück
FAQs zu Heizungen
Welche Heizung ist die beste?
Was kostet eine neue Heizung?
Heizung wird nicht warm - was tun?
> alle FAQs zu Heizungen
Lexikon - das A-Z der Heiztechnik
Wärmepumpe
Zurück
Wärmepumpe
Wärmepumpe kaufen
Wärmepumpe Förderung
Luft-Wärmepumpe
Erdwärmepumpe
Wärmepumpe Kosten
> alle Wärmepumpenthemen
FAQs zu Wärmepumpen
Zurück
FAQs zu Wärmepumpen
Welche Wärmepumpe ist die beste?
Kann man Wärmepumpen nachrüsten?
Muss man Wärmepumpen warten?
Tipps zum Energiesparen
Gasheizung
Zurück
Gasheizung
Gastherme
Gas-Hybridheizung
Gasheizung kaufen
Gastherme kaufen
> alle Gasheizungsthemen
FAQs zu Gasheizungen
Zurück
FAQs zu Gasheizungen
Wann muss man Gasheizungen erneuern?
Wie viel kosten Gasheizungen?
Wie riecht Gas?
Was ist grünes Gas?
Klimapaket
Zurück
Klimapaket
Förderung & Finanzierung
Zurück
Förderung & Finanzierung
Bundesförderung für effiziente Gebäude
Fördermittelauskunft
Förderservice
FAQ Klimapaket
Kontakt Klimapaket-Experte
Mann telefoniert
Branchen
Zurück
Branchen
Wohnungswirtschaft
Bauträger
Energieversorger
Industrieheiztechnik
Gesundheitswesen
Schulen
Ansprechpartner
Service
Zurück
Service
Fachbetriebe in Ihrer Nähe
Planungsbüros in Ihrer Nähe
Ofenexperte in Ihrer Nähe
Unterlagen und Broschüren
Kundendienst
Wartung
Zurück
Wartung
Wartungsangebot
Wartung FAQ
Finanzierung
Garantien
Zurück
Garantien
5 Jahre Systemgarantie
10 Jahre Garantie auf Wärmetauscher
10 Jahre Edelstahlspeichergarantie
15 Jahre Kesselblockgarantie
Kontakt
Zurück
Kontakt
Kontaktformular
Niederlassungen
Aktuelles
Zurück
Aktuelles
Aktionen
Zurück
Aktionen
Deutschland stellt um
Buderus PACE Brennstoffzellen-Aktion
Flüssiggas Aktion
Termine
Verordnungen & Gesetze
Zurück
Verordnungen & Gesetze
Bundesförderung für effiziente Gebäude
GebäudeEnergieGesetz (GEG)
ElektroG
Mitteilungen
Zurück
Mitteilungen
Gendern bei Buderus
Buderus Arena Wetzlar
Buderus ist BEG-ready
RTL Spendenmarathon
Buderus ist BIM-ready
Auszeichnungen
Zurück
Auszeichnungen
haustec.de Leserwahl 2022
Fachhandwerksmarke 2022
Plus X Award für Logatherm WSW196i(T)
Fachhandwerksmarke 2021
Haustec.de Leserwahl 2021
Newsletter
Tools
Zurück
Tools
Heizungsangebot-Tool
Zurück
Heizungsangebot-Tool
Wärmepumpe Angebot anfordern
Gasheizung Angebot anfordern
Ölheizung Angebot anfordern
Klimasystem Angebot anfordern
Warmwasser Angebot anfordern
Apps
Zurück
Apps
MyBuderus
MyEnergyMaster
MyDevice
MyLocation
MyMode
MyVent
Beratungstools
Zurück
Beratungstools
System-Check
Heizkesselaustausch-Tool
Heizeinsatz-Austausch-Tool
Logavent Planungstool
GEG-Systemvergleichstool
Berechnungstools
Zurück
Berechnungstools
Wirtschaftlichkeitsrechner
Amortisationsrechner
Unternehmen
Zurück
Unternehmen
Historie
Jobs & Karriere
Agapedia
Presse
Zurück
Presse
Presseinfos
Pressemappen
Bilddatenbank
Presseanfragen
Podcast
Social Media
Rechtliche Hinweise
Zurück
Rechtliche Hinweise
Impressum
Datenschutzhinweise
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nutzungsbedingungen digitale Inhalte
Anmelden

Nach der Anmeldung werden Sie automatisch zum Fachkundenbereich weitergeleitet.

Kein Zugangskonto zum Buderus Fachkundenbereich?
Es lohnt sich! Hier gelangen Sie zur Registrierung.
  1. Home
  2. ...
  3. Wissen
    • Produkte
    • Wissen
    • Klimapaket
    • Branchen
    • Service
    • Aktuelles
    • Tools
    • Unternehmen
  4. Gasheizung
    • Heizungen - Ihr Ratgeber
    • FAQs zu Heizungen
    • Lexikon - das A-Z der Heiztechnik
    • Wärmepumpe
    • FAQs zu Wärmepumpen
    • Tipps zum Energiesparen
    • Gasheizung
    • FAQs zu Gasheizungen
Einrichtung einer Gasheizung

Gasheizung – effiziente Heiztechnik und Wärmeerzeugung

Jetzt Angebot anfordern!
  • Funktion
  • Arten
  • Voraussetzungen
  • Kosten
  • Einfamilienhaus
  • Vor- und Nachteile
  • Produktübersicht
  • FAQ
Angebot anfordern

 

 

Eine Gasheizung in Wohnung, Einfamilienhaus oder sonstigen Gebäuden ist eine effiziente, günstige und platzsparende Möglichkeit zum Beheizen der Räumlichkeiten und zur Warmwasserbereitung. Erfahren Sie bei Buderus, wie sie funktioniert, welche Arten es gibt und welche Voraussetzungen für einen optimalen Betrieb gegeben sein sollten.

 

 

 


 

Gasheizung - das Wichtigste zuerst:

 

  • Die Gasheizung ist bis heute das meistgenutzte Heizsystem in Deutschland, 2020 waren rund 6,8 Millionen Gasheizungen in Betrieb.

  • Doch Gasheizung ist nicht gleich Gasheizung, die verschiedenen Typen weisen große Unterschiede auf in Bezug auf Effizienz, Funktionsweise und auch Kosten.

  • Gasheizungen sind wandhängend, bodenstehend sowie mit oder ohne Warmwasserspeicher erhältlich.

  • Einige Gasheizungen von Buderus sind bereits für Erdgas mit 20% Wasserstoff-Beimischung DVGW zertifiziert.

aktualisiert am 18.04.2022

 

Informationssuche auf dem Handy

Was ist eine Gasheizung?

Informationssuche auf dem Handy

Eine Gasheizung ist ein Gerät zum Heizen und zur Warmwasserbereitung, welches sich des Energieträgers „Gas“ bedient. Hierbei handelt es sich meist um fossiles Erdgas, weshalb auch oftmals die Bezeichnung Erdgasheizung verwendet wird. Doch auch synthetisch erzeugte oder biologisch gewonnene Gase können zum Einsatz kommen, etwa wenn statt eines normalen Gasanschlusses ein eigener, nachfüllbarer Tank eingebaut wird.

 

 

Wie funktioniert eine Gasheizung?

 

Wie eine Gasheizung funktioniert, ist leicht erklärt: Die Heizungsanlage besteht aus einem Heizkessel, dessen Hauptelement der Brenner ist. Liegt ein Wärmebedarf vor, erfolgt als erstes die Zündung. Anschließend und leicht verzögert öffnet sich die Gaszufuhr, der Brennstoff wird dann verfeuert und die im Brennstoff vorhandene Energie wird freigesetzt. Das verzögerte Öffnen der Gasarmatur gibt eine voreingestellte Brennstoffmenge in den Brenner frei, verhindert das Einströmen zu großer Gasmengen und dient der Sicherheit. Die vorzeitige Zündung verhindert Explosionen.

Zur besseren Ausnutzung der im Gas vorhandenen Energie trägt die Brennwerttechnik bei. Dabei wird die hohe Temperatur der Abgase genutzt, über einen Wärmetauscher heruntergekühlt und so direkt an das Heizsystem weitergeleitet. Zum weiteren Aufbau einer herkömmlichen Gasheizung gehören außerdem ein Wärmetauscher, der die thermische Energie an das Heizwasser abgibt, ein Steuerungsgerät, Umwälzpumpe, Sicherheitsventile sowie eine Abgasleitung.

Der Schadstoffausstoß lässt sich reduzieren, wenn Sie eine Gas-Hybridheizung nutzen, die mit Solarenergie oder einer Wärmepumpe kombiniert ist. Doch sie wird immer noch ihren Teil zum CO2-Fußabdruck beitragen.

 

Funktionsweise einer Gasheizung

 

 


 

Welche Arten von Gasheizungen gibt es?

 

Heizungsart Besonderheiten

Gas-Brennwertheizung

z.B.

  • Logamax plus GB192i (wandhängend)
  • Logamax plus GB192iT (bodenstehend als Tower)
  • Standard der heutigen Gasheizgeräte
  • kompakt, effizient, günstig
  • modulierter Betrieb an den Wärmebedarf in Haus und Wohnung anpassbar

Gasbrennwertkessel

  • Logano plus KB192i (bodenstehend)
  • deutlich größer und bodenstehend
  • hohe Leistung, dadurch Einsatz in größeren Wohneinheiten, Abdeckung eines hohen Wärmebedarfs
  • Warmwasserversorgung über einen externen Speicher

Gasheizung mit Solarthermie

  • Logamax plus GBH192 mit solarer Unterstützung SKT1.0
  • Logamax plus GB192iT mit solarer Unterstützung SKT1.0 für Trinkwasser
  • Kombination von Brennwertgerät und Solarthermieanlage
  • Solarthermie unterstützt Heizung und Warmwasser
  • Effizienzsteigerung und Umweltentlastung

Gasheizung mit Wärmepumpe

  • Logano plus KBH192i
  • Kombination von Brennwertgerät mit Wärmepumpe
  • Effizienzsteigerung und Umweltentlastung

 

 

Welche Voraussetzungen gibt es für einen effizienten Betrieb?

Mann informiert sich am Tablet

Einzige Voraussetzung für den Betrieb einer Gasheizung ist ein Anschluss an eine Gasversorgung. Um eine hohe Effizienz und günstige Heizkosten zu gewährleisten, sollten Sie allerdings noch andere Faktoren berücksichtigen.

  • Zum einen spielt hierbei der Dämmstandard des Hauses eine große Rolle: Je weniger Heizenergie über Wände, Fenster und Türen verloren geht, umso weniger muss die Heizung leisten, um die Raumtemperatur zu halten.
  • Auch die Vorlauftemperatur des Heizverteilsystems ist für einen effizienten Betrieb entscheidend, diese sollte bei etwa 50 Grad Celsius oder darunter liegen.
  • Dies erreichen Sie mit groß dimensionierten Heizkörpern, modernen Niedrigtemperatur-Heizkörpern oder Flächenheizungen in Wand oder Fußboden.
  • Nicht zuletzt kann ein hydraulischer Abgleich dabei helfen, eine gleichmäßige Verteilung der Wärme zu gewährleisten, was den Gasverbrauch und die allgemeinen Kosten für den Betrieb ebenfalls senkt.

Mann informiert sich am Tablet

 

 

Wie setzen sich die Kosten einer Gasheizung zusammen?

 

In die Kosten für eine Gasheizung1 fließen verschiedene Faktoren mit ein. Zum einen ist hierbei der Anschaffungspreis zu nennen, der sich je nach Art und Leistung des Geräts auf ungefähr 2.000 bis 6.000 Euro belaufen kann. Der Anschluss an das Gasnetz kostet ebenfalls noch einmal 1.500 bis 2.500 Euro, auf denselben Preis beläuft sich die Nutzung der modernen Brennwerttechnik. Schließlich muss das Gerät auch installiert und eingestellt werden. Hierfür kommen noch einmal rund 2.000 bis 3.000 Euro hinzu, wodurch sich ein Gesamtpreis von 7.000 bis 14.000 Euro ergibt. Zusatzelemente und -services wie ein Wärmespeicher oder ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper können das Projekt ebenfalls verteuern. Zusätzliche Kosten kommen auf Sie bei der Erschließung einer Umweltwärmequelle zu bei der zusätzlichen Installation von Solarthermieanlagen bei dieser Art von Hybrid-Gasheizung.

Im täglichen Betrieb verursacht die Gasheizungsanlage weitere, laufende Kosten. Erfahren Sie bei Buderus mehr über die Kosten einer Gasheizung.

 

Beispiel 11 Beispiel 21
Gas-Brennwerttherme: 2.000 Euro Bodenstehender Gas-Brennwertkessel: 6.000 Euro
Anschluss ans Gasnetz: 1.500 Euro Anschluss ans Gasnetz: 2.500 Euro
Abgasanlage: 1.500 Euro Abgasanlage: 2.500 Euro
Installation: 2.000 Euro Installation: 3.000 Euro
Gesamt: 7.000 Euro Gesamt: 14.000 Euro

 

 

Jetzt Installateur finden!

 

Die Gasheizung im Einfamilienhaus

Infokasten

Gasheizungen sind in Deutschlands Einfamilienhäusern beliebt – aus diversen Gründen. Durch ihre kompakte, platzsparende Bauweise finden effiziente Gasbrennwertheizungen problemlos einen Installationsort, und zwar als

  • wandhängendes Gerät

  • bodenstehendes Gerät

Beim Aufstellungsort sind Sie sehr flexibel. Infrage kommen:

  1. Keller
  2. Küche
  3. Bad
  4. Dachboden
  5. Wohnraum (Beachten Sie hier jedoch eine mögliche Geräuschentwicklung)

Zudem müssen Sie entscheiden, ob Sie ein reines Heizgerät für das Heizwasser benötigen oder eine Kombitherme, die per Durchlauferhitzer-Prinzip auch für die Warmwasserbereitung sorgt. Etwas mehr Platz benötigt ein Warmwasserspeicher, der zusätzlichen Komfort ermöglicht, indem er eine gewisse Menge an heißem Wasser vorrätig hält. Neben der günstigen Anschaffung und dem Einbau ist nur noch ein Gasanschluss nötig. Sollte es vor Ort keinen geben, ist auch der Betrieb per Flüssiggastank möglich. Bei Brennwertgeräten muss zudem der Schornstein gegen Feuchtigkeit und das säurehaltige Kondensat beständig gemacht werden. Dies geschieht für gewöhnlich durch das Einziehen eines Kunststoffrohres.

Infokasten

 

 

Vor- und Nachteile von Gasheizungen im Überblick

 

Vorteile von Gasheizungen Nachteile von Gasheizungen
  • ausgereifte, lang erprobte Technik
  • hohe Effizienz (Wirkungsgrade über 100% nicht unüblich)
  • umweltfreundlichere Verbrennung im Vergleich zu Ölheizungen
  • einfache und sichere Versorgung mit Brennstoff
  • platzsparend
  • günstig in der Anschaffung
  • Kombination mit erneuerbaren Energien problemlos möglich
  • Gasanschluss oder separater Tank erforderlich
  • Abhängigkeit vom Gasversorger und Zulieferern aus dem Ausland
  • schwankende Gaspreise, Preisentwicklung ungewiss
  • als fossiler Brennstoff dennoch Umweltbelastung

 

 


 

 

Buderus – Ihr Fachmann in Sachen Heizsysteme

 

Buderus Versprechen Systemgarantie      Buderus Versprechen Systemberatung      Buderus Versprechen Systemlösungen      Buderus Versprechen Systemservice

 

Gasherd in Betrieb

Welche Gasarten gibt es?

Gasherd in Betrieb

Gasheizungen werden für gewöhnlich mit Erdgas betrieben, welches hauptsächlich aus Methan besteht. Alternativ, etwa wenn kein Erdgasanschluss zur Verfügung steht, verbrennen sie auch Flüssiggas, welches sich in Tanks lagern lässt, mit 13 Kilowattstunden/kg den höchsten Heizwert hat und in der Regel aus einem Propan/Butan-Gemisch besteht. Klimaneutral ist die Verwendung von Biogas, welches durch Gärpozesse hergestellt wird. Hier müssen Sie darauf achten, dass der Methananteil nicht zu gering ist, da ansonsten der Brennwert deutlich unter dem von Erdgas liegt.

 

 

Warum sollte ich bei der Modernisierung meiner Heizung eine Hybridheizung einbauen?

 

Beim Einbau einer neuen Gasheizung in Ihr Einfamilienhaus ist es ratsam, auf ein Hybridsystem zu setzen, denn dieses bietet verschiedene Vorteile.

  • Zum einen können Sie Steuer- und Regelungstechnik sowie die Dimensionierung der Anlage und deren Komponenten optimal auf Ihr Haus abstimmen.
  • In einem Neubau oder beim Erneuern der Gasheizung per Heizungstausch erreichen Sie mit den Geräten die gesetzlichen Vorgaben an Energiestandards verhältnismäßig günstig.
  • Nicht zuletzt leisten Sie durch die Verwendung von erneuerbaren Energien einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Ob Sie Ihre Gasheizung mit Solarthermie oder einer Wärmepumpe kombinieren wollen, ist dabei ganz Ihnen überlassen. Achten Sie jedoch bei Ihrer Wahl auf den vorhandenen Platz, Ihr Budget und die Fördermöglichkeiten und lassen Sie sich am besten vorab umfangreich von Ihrem Energieberater oder Heizungsinstallateur beraten.

 

 

Gasheizungen – alle Produkte im Überblick

  • Buderus Logamax plus GB192i

    Logamax plus GB192i

    Der bewährte Brennstoff Gas plus Zukunftstechnologie: der kompakte Hightech Designer-Gasbrennwertkessel mit A+ Energieeffizienz ist anschlusskompatibel zu Altgeräten.

    Logamax plus GB192i
    Angebot anfragen
  • Buderus Logamax plus GB192iT

    Logamax plus GB192iT

    Die wandstehende Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Logamax plus GB192iT überzeugt mit hochwertigem Design und hohem Warmwasserkomfort. Sie lässt sich zudem nachträglich bequem erweitern.

    Logamax plus GB192iT
    Angebot anfragen
  • Buderus Logano plus KB192i

    Logano plus KB192i

    Das Gasheizsystem der nächsten Generation - der Logano plus KB192i im neuen Design der Buderus Titanium Linie. Ein großer Vorteil des Logano plus KB192i ist seine Kompaktheit und sein geringes Gewicht . So ergeben sich in Kombination mit seiner leisen Betriebsweise ganz neue Einbau-Möglichkeiten z. B. im Wohnraum.

    Logano plus KB192i
    Angebot anfragen
  • Heizsystem Logasys SL136

    Logasys SL136

    Das kompakte Heizsystem Logasys SL136 besteht aus dem Gas-Brennwert-Hybridgerät Logamax plus GBH192iT und einer Solaranlage. Auf kleinster Stellfläche verbindet es die Vorteile mehrerer Energiequellen und überzeugt zusätzlich mit seiner Optik.

    Logasys SL136
    Angebot anfragen
  • Buderus Logasys SL135 Komponenten

    Logasys SL135

    Das kompakte Heizsystem Logasys SL135 besteht aus der Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Logamax plus GB192iT und einer Solaranlage. Auf kleinster Stellfläche verbindet es die Vorteile mehrerer Energiequellen und überzeugt zusätzlich mit seiner Optik.

    Logasys SL135
    Angebot anfragen
  • Buderus Logano plus KBH192i

    Logano plus KBH192i

    Das Gas-Brennwert-Hybridsystem mit eingebautem Hybridmanager HM200 für die optimale Regelungsstrategie für den Heiz- und Warmwasserbetrieb.

    Logano plus KBH192i
    Angebot anfragen

Jetzt System-Check durchführen!

 

 

Wie komme ich zu einer Gasheizung?

Hier erhalten Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihre neue Gasheizung von einem Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Einfach Online Angebots-Tool ausfüllen und ein individuelles Angebot erhalten.

Info Icon
 

1. Beantworten Sie ein paar Fragen zu Ihren Anforderungen und Ihrer Situation.

 

Produkte Icon
 

2. Wir stellen Ihnen durch unseren Algorithmus eine Auswahl an Systemen zur Verfügung.

 

Ort-Icon
 

3. Wir lokalisieren Ihre Anfrage. Diese wird an einen Buderus Partner in Ihrer Nähe geleitet.

 

Info Icon
 

4. Unser Partner vor Ort setzt sich mit Ihnen bei offenen Fragen in Verbindung. Aber auch Sie können direkten Kontakt zum Installateur aufnehmen, falls Sie Fragen haben.

 

Jetzt Angebot anfordern!

 

 


Die häufigsten Fragen zur Gasheizung

Lohnt sich eine Gasheizung trotz steigender CO2-Preise?

Ja, besonders bei Hybridheizungen. Die Steuern auf den CO2-Ausstoß, die seit 2021 erhoben werden und bis 2025 kontinuierlich ansteigen sollen, verteuern die Betriebskosten von Heizungen, die fossile Brennstoffe nutzen. Darunter fallen auch Gasheizungen. Die Zusatzkosten pro 10.000 kWh Heizbedarf steigen bei diesen nun um anfänglich etwa 55 Euro auf bis zu 121 Euro1, wenn der Preisanstieg der neuen CO2-Steuer abgeschlossen ist. Dennoch lohnt sich je nach Ausgangssituation die Umstellung auf ein modernes Gasbrennwertgerät oder besser noch eine Hybridheizung. Zum einen sind die Anlagen sparsamer, effizienter und umweltfreundlicher als alte Gaskessel oder sogar Ölheizungen, zum anderen sind sie in Anschaffung und Installation günstiger als beispielsweise Wärmepumpen oder Pelletheizungen.

Ist eine Gasheizung gefährlich?

Nein. Eine Gasheizung ist nicht gefährlicher als andere Heizungsarten. Die Regelungs- und Sicherungstechnik verhindert Unfälle bei der Verfeuerung, diverse Ventile ein Austreten des Gases. Sollte es dennoch zu einem Gasleck kommen, so lässt sich dies leicht feststellen, denn Gasversorger versehen ihr Gas mit Geruchsstoffen, die entweder faulig oder stark chemisch riechen. Zusätzlich absichern können Sie sich mit Gaswarnmeldern. Beauftragen Sie für die Installation jedoch immer einen erfahrenen Heizungsbauer und lassen Sie die Anlage regelmäßig warten, um die Dichtheit der gasführenden Leitungen im Wärmeerzeuger und der außerhalb befindlichen Gasleitungen zu prüfen. Dies kann im Rahmen der Wartung erfolgen.

Welche Leistung sollte meine Gasheizung aufweisen?

Um die benötigte Heizleistung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu ermitteln, existieren verschiedene Faustformeln, mit denen Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können. Bei einer der geläufigsten teilen Sie einfach den bereits bekannten Jahresverbrauch (etwa vom Vorjahr) durch die abgeschätzte Jahresheizzeit in Stunden. Bei Neubauten existieren DIN-Normen für eine genauere Berechnung. Lassen Sie sich dennoch auch hier von einem erfahrenen Installateur beraten, damit Ihre Heizanlage auch wirklich richtig dimensioniert wird. Denn: Eine zu stark dimensionierte Heizung verbraucht unnötig Energie, da sie nicht im optimalen Wirkungsbereich arbeiten muss. Eine zu schwach dimensionierte Anlage benötigt unter Umständen sehr lange, um die gewünschte Temperatur bei Heiz- oder Warmwasserbedarf zu erreichen.

 

 

1 Bei den angegebenen Kosten handelt es sich um Richtwerte, diese können regional unterschiedlich sein und nur beispielhaft angenommen werden.

 

 

Verwandte Ratgeber-Artikel

  • Gasheizung Kosten
  • Solar-Heizung
  • Gas-Brennwertheizung

 

 

Unsere Produktempfehlungen

  • Logamax plus GB192i
  • Logano plus KB192i
  • Logano plus KBH192i

 

 

Tools

  • System-Check
  • Heizungsangebot-Tool
  • Buderus Apps

 

Mann vor Wand

Heizungsangebot-Tool

Kostenlos und unverbindlich anfragen – hier erhalten Sie ein Angebot für Ihre neue Heizung von einem Fachbetrieb in Ihrer Nähe.

Heizungsangebot anfragen
Mann auf der Couch sitzt am Smartphone

Händler in Ihrer Nähe

Installateur gesucht? Wir helfen Ihnen weiter. In unserer Händlersuche finden Sie alle Händler in Ihrer direkten Umgebung – einfach und übersichtlich.

Installateur finden
Förderung über Laptop und Notizen

Förderservice

In welchem Maße ist meine Heizung förderfähig? Wo kann ich weitere Informationen finden? Unser Förderservice gibt Ihnen eine Hilfestellung, damit Sie schnell zu Ihrer Förderung gelangen.

Jetzt Förderung nutzen!
5 / 5 bei 24 Bewertungen
  • Diese Seite drucken
  • Teilen
  • Zurück zum Anfang
Service
  • Kundendienst
  • Technische Dokumentation
  • Tools
  • Garantien
  • Suche
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Niederlassungen
  • Fachbetrieb in Ihrer Nähe
  • Planungsbüros in Ihrer Nähe
  • Ofenexperte in Ihrer Nähe
  • Termine
Unternehmen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • AGBs
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • Sitemap
Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

© Bosch Thermotechnik GmbH 2022, alle Rechte vorbehalten

Ihre Cookie Einstellungen

 

 

Für uns als Marke Buderus ist es Verantwortung und Verpflichtung, alle Menschen gleich und gerecht zu behandeln, sie zu schätzen und zu respektieren.
Das wollen wir auch in unserer Sprache ausdrücken und laden daher alle ein, sich bei jeder Formulierung, ob weiblich, männlich oder divers, gleichermaßen angesprochen zu fühlen.

Merkliste

Klicken Sie auf Ihre Favoriten, um Details zu sehen.

Sie können die Merkliste nicht verwenden, solange Ihre Cookie Einstlungen auf Notwendig gesetzt sind. Bitte öffnen Sie den Cookie Manager und erhöhen Sie Ihre Cookie Einstellungen auf Komfort oder höher.

Merkliste in einer neuen Seite öffnen.

Ihre Merkliste ist voll. Bitte entfernen Sie ein Produkt aus der Merkliste, bevor Sie ein Neues hinzufügen.

Toolbox

Hier finden Sie alle Buderus Tools und Services auf einen Blick.

  • Wirtschaftlichkeitsrechner
  • Amortisationsrechner
  • System-Check
  • Heizeinsatzaustausch
  • Heizkesselaustausch-Tool
  • EnergyLabel-Tool
  • Angebot einholen
  • Logavent Planungstool
Ihnen gefällt, was Sie gesehen haben?

Erzählen Sie Ihren Freunden von dieser Seite:

  • Merkliste
    0 0
  • Experten finden
  • Toolbox
  • Teilen
Text der identifiziert werden soll CAPTCHA neu laden CAPTCHA neu laden