
Welche Heizung passt zu Ihrem Haus?
Ein Leitfaden für Ihre Entscheidung.
Ein Leitfaden für Ihre Entscheidung.
Der Klimawandel stellt uns vor enorme Herausforderungen, und die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 ist ein zentrales Ziel der deutschen Klimapolitik. Besonders im Gebäudesektor, einem der größten Verursacher von CO2-Emissionen, gibt es erheblichen Handlungsbedarf.
Laut einer Studie des Bundesverbands für Energie- und Wasserwirtschaft aus dem Jahr 2023 werden rund 48 % der Heizungen in Deutschland mit Gas betrieben. Dabei könnte in vielen Fällen eine umweltfreundliche Wärmepumpe im Alt- und Bestandsbau effizient genug arbeiten und eine ausreichende Menge Heizwärme bereitstellen. Wie groß der Anteil der sanierungsbedürftigen Gebäude in Deutschland ist, zeigt die folgende Übersicht:
Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein wichtiger Schritt hin zu energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden. Was Sie hierbei hinsichtlich eines neuen Heizsystems wissen müssen:
Eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage ist nicht nur eine Frage der Effizienz und der Kostenersparnis, sondern auch ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Die effizientesten Lösungen sind heute Wärmepumpen-Systeme und Wärmepumpen-Hybridsysteme. Sie spielen bei der Minimierung des CO2-Fußabdrucks eine entscheidende Rolle und sorgen mit ihrer energiesparenden Arbeitsweise für enorme Kosteneinsparungen. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Heizsysteme, die nachhaltig arbeiten und ihre jeweils eigenen Vorteile mitbringen.
Für viele Eigenheimbesitzer stellt sich daher die Frage: Welche Heizung ist für mein Haus die richtige Wahl? Buderus bietet eine Vielzahl von Heizsystemen, die den zukünftigen gesetzlichen Anforderungen bereits jetzt gerecht werden und individuell an die Bedürfnisse jedes Haushalts angepasst werden können. Hier finden Sie heraus, welche die passende Heizlösung für Ihr Eigenheim ist.
Buderus bietet verschiedene nachhaltige Heizlösungen an, die sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung bestehender Heizsysteme geeignet sind. Hier sind die wichtigsten Optionen:
Als Systemexperte installiert Buderus vernetzte, modular erweiterbare Gesamtlösungen, mit denen Sie die Effizienz Ihrer Heizung und den Heizkomfort noch weiter steigern. Pelletheizungen und Kaminöfen erhöhen die thermische Behaglichkeit in Ihren Wohnräumen. Elektro-Heizgeräte sind ideal für Gebäude mit niedrigem Wärmebedarf, als Zusatzheizung sowie für Räume, die nur zeitweise beheizt werden. Solarthermie nutzt Sonnenenergie, um das Trinkwasser zu erwärmen und die Heizung zu unterstützen.
Wärmepumpen sind derzeit die effizienteste und nachhaltigste Heiztechnologie. Wichtig ist dabei natürlich – wie bei jedem Heizsystem –, dass Immobilie und Wärmepumpe aufeinander abgestimmt sind, um wirtschaftlich zu arbeiten. Wärmepumpen nutzen Umweltenergie aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich und wandeln diese mit geringem Stromverbrauch in nutzbare Wärme um. Vergleicht man die Effizienz verschiedener Heizsysteme, zeigt sich der große Vorteil der Wärmepumpe:
Durch ihre hohe Effizienz senkt eine Wärmepumpe die Heizkosten erheblich und ist zudem umweltfreundlich, da sie keine direkten Emissionen verursacht. Kombiniert mit Systemoptimierern wie beispielsweise einer Photovoltaikanlage, einem Stromspeicher und einem Pelletofen sinken Ihre Heizkosten langfristig noch weiter, während Sie Ihre thermische Behaglichkeit maximieren. Zudem erreichen Sie einen hohen Grad an Unabhängigkeit von fossilen Energien.
Während monoenergetische Wärmepumpen-Systeme in den meisten Bestandsbauten effizient arbeiten, kann es in unsanierten Altbauten oder schwach gedämmten Bestandsgebäuden Herausforderungen geben. Häufig sind hier kleine oder veraltete Heizkörper verbaut, Fenster, Wände und Dach sind schwach gedämmt und lassen viel Heizenergie verlorengehen.
Mittlerweile gibt es selbst für den unsanierten und schwach gedämmten Bestandsbau effiziente Wärmepumpen, die hohe Vorlauftemperaturen erzeugen können. Allerdings ist kein Haus wie das andere, und Ihre individuellen Sanierungspläne sind bei der Frage nach einer schon heute am besten geeigneten Heizlösung zu berücksichtigen. Darum empfiehlt sich häufig auch eine Übergangslösung mit einem Wärmepumpen-Hybridsystem. Diese Systeme kombinieren eine Wärmepumpe mit einem Gas- oder Öl-Brennwert-Wärmeerzeuger und bieten viele Vorteile:
Nach einer Gebäudedämmung oder dem Austausch alter Heizkörper ist ein Wärmepumpen-Hybridsystem ohne großen Aufwand in eine reine Wärmepumpenlösung umwandelbar, sodass langfristig keine fossilen Brennstoffe mehr nötig sind. Zusammen mit Systemoptimierern wie beispielsweise einer unterstützenden Infrarotheizung und einem hydraulischen Abgleich Ihrer bestehenden Heizkörper erhöhen Sie nicht nur die Effizienz Ihres hybriden Heizsystems, sondern auch den Wohlfühlfaktor in Ihrem Heim schon jetzt.
Wie entscheiden Sie nun, welche Heizung für Ihr Haus heute am besten geeignet ist?
Ihr Energieverbrauch pro Quadratmeter und Jahr kann ein guter Anhaltswert zur Auswahl eines optimalen Wärmepumpen-Systems sein. Um den individuellen, spezifischen Wärmeverbrauch zu berechnen, führen sie folgende Schritte durch:
Ist Ihr Heizenergieverbrauch kleiner als 150 kWh/m2·a, ist es wahrscheinlich möglich, eine Wärmepumpe zum Heizen effizient zu betreiben.
Ist Ihr Heizenergieverbrauch größer als 150 kWh/m2·a, deckt ein Wärmepumpen-Hybridsystem Ihren Wärmebedarf ab. Zudem empfehlen wir, Maßnahmen am Gebäude durchzuführen, um die Effizienz des eingesetzten Systems zu steigern. Hierbei hilft Ihnen ein Energieeffizienzexperte.
Wärmepumpen arbeiten am effizientesten bei niedrigen Vorlauftemperaturen von etwa 35 bis maximal 55 °C. Darum können Sie mit Ihrer gegenwärtigen Heizung und den vorhandenen Heizkörpern testen, wie tief Sie die Vorlauftemperatur im aktuellen System absenken können, sodass weiterhin alle Räume genügend warm werden. Die Einstellung der Vorlauftemperatur nehmen Sie über die Heizkurve (manchmal auch Heizkennlinie genannt) vor:
Liegt Ihre fürs Haus benötigte Vorlauftemperatur unter 55 °C, können Sie eine Wärmepumpe mit hoher Wahrscheinlichkeit effizient einsetzen.
Liegt Ihre fürs Haus benötigte Vorlauftemperatur über 55 °C, empfiehlt sich ein Wärmepumpen-Hybridsystem . Die Wärmepumpe übernimmt den Hauptanteil der Beheizung und läuft im optimalen Temperaturbereich. Der zweite Wärmeerzeuger übernimmt die Spitzenlast. Für einen zukünftigen monoenergetischen Einsatz der Wärmepumpe sind weitere Maßnahmen notwendig.
Der Zustand Ihres Hauses bestimmt, welches Heizsystem aktuell am besten zu den Gegebenheiten passt. Generell gilt:
Als Systemexperte entwickeln wir seit 1731 Spitzenprodukte. Ob regenerativ oder klassisch betrieben – unsere Heizsysteme sind solide, modular, vernetzt und perfekt aufeinander abgestimmt. Damit setzen wir Maßstäbe in der Heiztechnologie. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche, persönliche Beratung und sorgen mit unserem flächendeckenden Service für maßgeschneiderte, zukunftsfähige Lösungen.
Weil wir von der besonderen Qualität unserer Systemlösungen überzeugt sind, geben wir Ihnen 5 Jahre Systemgarantie auf alle Buderus Logasys Systeme und Logaplus Pakete! Ihre Heizungsfachfirma überreicht Ihnen ihr persönliches Garantie-Zertifikat u.a. auch mit allen Informationen über die System-Energieeffizienz gemäß der EU-Richtlinie.
Unser systemischer Ansatz, bei dem Heiztechnologien modular aufgebaut und intelligent vernetzt sind, ermöglicht es Ihnen, Ihr Heizsystem schrittweise auf erneuerbare Energien umzustellen. Die Kombination aus hochmodernen Steuerungssystemen, zukunftssicheren Heiztechnologien und digitalen Lösungen schafft maximale Flexibilität und Effizienz. So gestalten Sie die Transformation zu einer klimafreundlichen, effizienten und günstigen Wärmeversorgung in Ihrem eigenen Tempo.
Sichern Sie sich mit dem Buderus Förderservice Ihre Förderung für den Heizungstausch.
Für die Umstellung Ihrer Heizung auf erneuerbare Energien können Sie eine staatliche Förderung beantragen. Seit 2021 regelt der Staat das über die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) . Buderus unterstützt Sie in Kooperation mit der febis Service GmbH im Förderservice weiterhin dabei, die staatliche Heizungsförderung bei der KfW zu beantragen.
Bei der Modernisierung Ihrer Heizung sind Wärmepumpen eine ausgezeichnete Wahl. Unsere fortschrittlichen Systeme bieten hohe Effizienz und Umweltfreundlichkeit und lassen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Zudem sind sie leicht erweiterbar, um auch zukünftige Optimierungen problemlos zu integrieren.
Bei der Modernisierung unsanierter Bestandsgebäude sind Wärmepumpen-Hybridsysteme eine gute Wahl. Als flexible Übergangslösungen ermöglichen sie es, die Kosten für eine energetische Sanierung aufzuteilen und sich schrittweise auf erneuerbare Energien umzustellen.
Hybrid-Exzellenz steht für innovative Wärmepumpen-Hybridsysteme bestehend aus einer Wärmepumpen-Außeneinheit und einem hybridfähigen, systemoptimierten Spitzenlast-Wärmeerzeuger konventioneller Art. Die Buderus Hybrid-Exzellenz gibt Ihnen nicht nur Sicherheit, sich für ein nachhaltiges, zukunftssicheres Heizsystem zu entscheiden, sondern auch die Flexibilität, Schritt für Schritt in eine klimaneutrale Zukunft zu gehen.