Wärmepumpen-Hybridsysteme ermöglichen es Eigentümern von Bestandsgebäuden, mit einem individuellen Sanierungsfahrplan Schritt für Schritt den Anteil an erneuerbaren Heizenergien von 65 % auf bis zu 100 % zu erhöhen. Das Ziel:
.
Durch eine zeitliche Entzerrung werden Eigentümer hierbei von den notwendigen Investitionen nicht finanziell überfordert. Trotzdem können Hausbesitzer dadurch Schritt für Schritt ihre Energiekosten und den CO2-Ausstoß deutlich senken. Der Staat fördert bei hybriden Heizsystemen den Wärmepumpenanteil einschließlich der zugehörigen Umfeldmaßnahmen mit bis zu 70 % (Stand Oktober 2024, siehe buderus.de/beg ). Erwerben Sie also etwa ein Wärmepumpen-Hybridsystem mit Gas-Brennwertgerät, dann erhalten Sie eine staatliche Förderung für die Wärmepumpe darin, nicht aber für das Gas-Brennwertgerät.
Schauen Sie sich an, wie ein individueller Sanierungsfahrplan die Zukunft Ihres Wohnens nachhaltiger und effizienter gestalten kann: