Systemoptimierer

Hydraulische Optimierung

Eine optimal funktionierende Heizung sorgt nicht nur für behagliche Wärme, sondern schont auch Ihren Geldbeutel und die Umwelt. Oftmals schlummern jedoch ungeahnte Einsparpotenziale in bestehenden Heizungsanlagen, die durch eine hydraulische Optimierung freigesetzt werden können.

Hydraulischer Abgleich

Perfektionieren Sie Ihre Wärmeverteilung.
Der hydraulische Abgleich ist ein zentraler Schritt, um sicherzustellen, dass die Wärme gleichmäßig im Gebäude verteilt wird. Dabei wird das Heizsystem so eingestellt, dass jeder Raum die richtige Menge Wärme erhält, ohne dass es zu einer Über- oder Unterversorgung kommt. Dies verbessert nicht nur Ihren Komfort, sondern senkt auch den Energieverbrauch.

Stellantrieb Fußbodenheizung

mann_liegt_auf_fußbodenheizung

Die speziellen Ventile dieses Stellantriebs regulieren den Durchfluss des Heizungswassers bedarfsgerecht. Auf diese Weise kann die Wärmeübergabe der Fußbodenheizung in einzelnen Räumen individuell gesteuert werden. Mit Hilfe der zwei Temperatursensoren erfasst der Stellantrieb die Vor- und Rücklauftemperatur eines Heiz- beziehungsweise Kühlkreises. Die von der integrierten KI errechneten Soll-Temperatur-Spreizungen sind hierbei variabel und abhängig vom Nutzerverhalten und der Systemumgebung. Der Stellantrieb ist in der Lage, jede beliebige Ventilposition zwischen „Auf“ und „Zu“ einzunehmen und zu halten, um den Durchfluss des Heizungswassers anzupassen und so die Wärmeübergabe effizient zu regeln. Durch den automatischen hydraulischen Abgleich wird für jeden Heizkreis die bedarfsgerechte Menge an Heizwasser bereitgestellt. Die Fußbodenheizung und der Wärmeerzeuger arbeiten dementsprechend effizienter und Betriebskosten können reduziert werden.

Systemvorteile

  • Die energetische Optimierung zielt darauf ab, den Energieeinsatz im Heizsystem präzise an den tatsächlichen Bedarf anzupassen und so Effizienzpotenziale voll auszuschöpfen. Der intelligente Stellantrieb für die Fußbodenheizung erkennt dank integrierter Sensorik und KI-basierter Regelung den optimalen Durchfluss je Heizkreis und passt die Ventilstellung exakt an. Durch die dynamische Steuerung der Temperaturspreizung in Abhängigkeit von Nutzerverhalten und Systemumgebung wird die Wärmeübergabe kontinuierlich optimiert – für einen deutlich effizienteren Betrieb von Heizsystem und Wärmeerzeuger.

  • Die Reduzierung der Betriebskosten sorgt für dauerhaft geringere Energiekosten und eine wirtschaftlichere Nutzung der Heiztechnik. Der Stellantrieb für die Fußbodenheizung regelt den Durchfluss des Heizwassers bedarfsgerecht für jeden Raum, erkennt Temperaturschwankungen automatisch und sorgt durch den integrierten, automatischen hydraulischen Abgleich für eine gleichmäßige und effiziente Wärmeverteilung. Das spart nicht nur Energie, sondern reduziert auch den Aufwand für manuelle Nachjustierungen – ein messbarer Kostenvorteil im laufenden Betrieb.

  • Eine Erhöhung des Komforts kann den Alltag erheblich erleichtern und angenehmer gestalten. Der smarte Stellantrieb der Fußbodenheizung regelt über präzise Ventilstellungen den Heizwasserdurchfluss je Raum, basierend auf realen Temperaturwerten und intelligent ermittelten Soll-Werten. So wird jede Zone bedarfsgerecht beheizt, ohne manuelle Eingriffe – für eine konstant angenehme Raumtemperatur bei maximaler Bedienfreundlichkeit.

Heizkörper Ventiltausch

Ventile tauschen für eine optimierte Regelung.
Erleben Sie neue Effizienz durch den Austausch Ihrer alten Ventile: Während diese oft Schwierigkeiten haben, den Heizbedarf genau zu regulieren, arbeiten neue Heizkörperventile deutlich präziser, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden können.

Systemvorteile

  • Die Reduzierung der Betriebskosten kann langfristig zu erheblichen finanziellen Einsparungen führen. Der Austausch von Heizkörperventilen optimiert Ihr bestehendes Heizsystem, indem moderne, effizientere Ventile installiert werden, die eine präzisere Steuerung der Heizleistung ermöglichen. Dies führt zu einer besseren Wärmeverteilung und einer effizienteren Nutzung der Heizenergie, wodurch die laufenden Betriebskosten spürbar gesenkt werden.

  • Die Effizienzerhöhung sorgt dafür, dass Heizsysteme ihre gewünschte Wärmeleistung bei geringerem Energieeinsatz bereitstellen und hydraulische Verluste minimieren.
    Ein Heizkörperventiltausch als Systemoptimierer optimiert den hydraulischen Abgleich, reduziert Strömungswiderstände durch präzise Durchflussregelung und ermöglicht so eine gleichmäßigere Wärmeverteilung bei reduziertem Pumpenstrom.