Mit einer Klimaanlage für Ihr Haus trotzen Sie der Sommerhitze und schaffen auf Knopfdruck ein angenehmes Raumklima. Bei der Wahl des richtigen Geräts sollten Sie verschiedene Dinge berücksichtigen – etwa Bautyp, Geräteleistung und Zusatzfunktionen. Erfahren Sie mehr bei Buderus!
Welche Klimaanlage ist die richtige für mein Haus?
Sind Sie auf der Suche nach einer Klimaanlage für Ihr Einfamilienhaus, haben Sie die Wahl zwischen mobilen und fest installierten Geräten.
Mobile Klimatechnik: Für die Kühlung einzelner Räume sind Monoblock-Anlagen verfügbar, günstig und flexibel einsetzbar. Das Gerät wird einfach frei im Zimmer platziert und ein Abluftschlauch aus dem Fenster verlegt, über den die warme Luft nach draußen gelangt.
Split-Klimaanlagen: Demgegenüber stehen Split-Klimaanlagen fürs Haus, die aus einer Innen- und einer Außeneinheit bestehen, welche über feste Leitungen verbunden sind. Diese Klimageräte sind etwas teurer in der Anschaffung und komplizierter in der Montage, kühlen dafür aber erheblich effizienter und günstiger als Monoblocks. Zudem sind sie deutlich leiser im Betrieb innerhalb der Räume, da sich stark geräuschemittierende Bauteile wie z. B. der Kompressor oder der Lüfter in der Regel im Außengerät befinden.
Multisplit-Klimaanlage: Eine Multisplit-Anlage bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Innengeräte an ein Außenmodul anzuschließen, sodass Sie bequem mehrere Räume in Ihrem Haus kühlen können. Zentrale Klimaanlagen verfügen ebenfalls über diese Funktion. Allerdings ist hierfür die Installation mehrerer Luftkanäle von der zentralen Einheit in die einzelnen Räume vonnöten, was meist sehr aufwendig ist – insbesondere, wenn Sie ein Klimagerät nachrüsten. Handelt es sich beim Haus um einen Neubau, ist eine Klimaanlage dieser Art jedoch nicht allzu kompliziert bei der Errichtung einzuplanen und bietet im Anschluss noch mehr Bedien- und Raumkomfort.
Neben der Entscheidung zwischen mobiler, zentraler oder Split-Klimaanlage für Ihr Haus sollten Sie zudem darauf achten, dass das Gerät eine ausreichende Kühlleistung aufweist. Ein zu klein dimensioniertes Gerät ist eventuell nicht in der Lage, Ihre Räume angemessen zu kühlen oder braucht dafür sehr lange. Eine zu groß ausgelegte Klimaanlage kostet in der Anschaffung mehr, als eigentlich nötig gewesen wäre, und verbraucht im Betrieb außerdem mehr Strom. In die Berechnung der erforderlichen Kühlleistung fließen verschiedene Faktoren mit ein, etwa die Raumgröße, Lage des Raumes, vorhandene Fenster oder im Zimmer betriebene Elektronik.