

Die Solartechnik ist aus dem modernen Energiemix nicht wegzudenken. Sonnenenergie entlastet die Umwelt durch Erzeugung von Strom und Wärme ohne CO2-Ausstoß. Selbst bei moderater Sonnenstrahlung wie im nördlichen Mitteleuropa ermöglicht sie deutliche Gewinne für Umwelt und Klima. Die anspruchsvollsten KfW Effizienzhaus-Standards sind ohne Solartechnik kaum erreichbar.
Mit Solarthermie sparsam Wärme erzeugen
Eine Solaranlage – bestehend aus Solarkollektoren, Warmwasserspeicher, Solarstation und Regelung – sammelt Sonnenenergie und erzeugt daraus Wärme für Heizung und Warmwasser.
Bei Buderus erhalten Sie maßgeschneiderte Systemlösungen für die reine Trinkwassererwärmung oder mit Heizungsunterstützung. Die Anlagengröße bemisst sich nach der Aufgabe der Solaranlage und der Anzahl der Haushaltsmitglieder. Mit bis zu 1,5 Quadratmetern Kollektorfläche pro Person decken Haushalte bis zu 60 % des Energiebedarfs für das Warmwasser ab. Etwas weniger als die zweifache Fläche wird empfohlen, wenn über einen Kombispeicher auch die Heizung durch Solartechnik unterstützt werden soll.
Mit Photovoltaik erzeugen Sie Strom aus Sonnenlicht

Photovoltaik ist die zweite Seite der Solartechnik. Solarmodule wandeln das Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Monokristalline und polykristalline Solarzellen sind aus Silizium-Wafern gefertigt und derzeit noch die am häufigsten eingesetzte Form. Die konkurrierenden Dünnschichtmodule besitzen einen geringeren Wirkungsgrad, sind aber günstiger in der Herstellung.
Die Förderung dieser Form der Solartechnik erfolgt über die Einspeisevergütung. Da die niedriger liegt, als der Strompreis, ist Eigenverbrauch die lohnendste Möglichkeit, um mit Solartechnik Geld zu sparen.
Einfache Integration: Wärme- und Solartechnik aus einer Hand
Durch die breite Buderus Systemkompetenz haben Sie den Vorteil, dass der Einsatz von erneuerbaren Energien und Solartechnik von vornherein mitgedacht ist. So lassen sich durch Solartechnik mit hoher Warmwasser- und Raumheizungseffizienz die Einspareffekte maximieren.
Integrieren Sie Solartechnik mühelos in bestehende oder zu planende Systeme! Buderus Systemlösungen schaffen die Voraussetzungen für die einfache Einbindung regenerativer Energien. Systemkomponenten mit zwei Heizkreisen eignen sich optimal für die solare Trinkwassererwärmung. Hybridlösungen mit integriertem Pufferspeicher und unserer hochentwickelten, modular aufgebauten Heizungsregelung erlauben auch bei bestehenden Systemen eine elegante Erweiterung durch Solartechnik ohne Mehraufwand.
Wie schnell amortisiert sich Solartechnik?
Die Kosten für privat genutzte Solartechnik beginnen bei ca. 4.000 € für einfache Solarthermie-Anlagen im Einfamilienhaus. Mit Heizungsunterstützung sollten Sie mit etwa der doppelten Summe rechnen. Fördermittel von KfW und BAfA senken den Investitionsbedarf beträchtlich. Die Amortisationszeiten liegen dann häufig zwischen 10 und 15 Jahren.
Der Preis für Photovoltaik pro Kilowattstunde Peak-Leistung kostet im Durchschnitt 1.500 Euro. Die Amortisationszeit ist abhängig von den Standortbedingungen und dem Eigenverbrauchsanteil. Unter günstigen Umständen kann sie deutlich weniger als zehn Jahre betragen.
Mit kompetenter Beratung Solartechnik erfolgreich nutzen
Nutzen Sie die anpassungsfähigen Systemlösungen von Buderus und erzielen Sie langfristige Vorteile für die Umwelt und bei den Heizkosten! Als kompetente Ansprechpartner für alle Fragen stehen Ihnen unsere Buderus Systemexperten gerne zur Verfügung.