Heizung mit Brennstoffzelle: Förderung vom Staat, Technologie von Buderus
Die Brennstoffzelle bildet einen wichtigen Baustein für die Energieversorgung der Zukunft. Sie produziert sowohl Strom als auch Wärme. Heizungen, die mit dieser Technologie arbeiten, sind besonders energieeffizient und haben einen hohen Wirkungsgrad. Planen Sie den Einbau einer Heizung mit Brennstoffzelle, kann eine Förderung vom Staat die hohen Anschaffungskosten ein großes Stück weit kompensieren. Auf der Suche nach passenden Geräten mit Brennstoffzelle werden Sie bei Buderus fündig. Gern beraten wir Sie zum Thema Energieeffizienz.
Für eine Heizung mit Brennstoffzelle eine Förderung vom Staat erhalten
Die Brennstoffzellen-Technologie ist nicht neu, aber hierzulande in der Energieversorgung von Wohngebäuden noch nicht sehr weit verbreitet. Staatliche Zuschüsse von rund 40 Prozent sollen für Immobilienbesitzer Anreize schaffen, auf eine Heizung mit Brennstoffzelle zu setzen: sowohl bei der Heizungssanierung im Bestandsbau, aber auch in Neubauten. Der große Vorteil der Technologie liegt in ihrer hohen Energieeffizienz, die Wirkungsgrade von bis zu 90 Prozent ermöglicht.
Eine Brennstoffzelle funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), sie produziert sowohl Strom als auch Wärme. Für den Betrieb einer Brennstoffzellenheizung ist ein Gasanschluss notwendig. Erdgas enthält Wasserstoff, der für die Nutzung der Technologie ausschlaggebend ist. Die produzierte Energie der Brennstoffzellenheizung lässt sich unmittelbar im Haushalt nutzen. Überschüssiger Strom lässt sich ins Netz einspeisen, überschüssige Wärme zwischenspeichern. Für Ihre Heizung mit Brennstoffzelle winkt eine Förderung vom Staat: diese kompensiert die recht hohen Kosten bei der Anschaffung zu einem erheblichen Teil. Fachmännische Beratung und passende Heizgeräte finden Sie bei Buderus.