Split-Wärmepumpen vereinen die besten Eigenschaften der Wärmepumpen-Technologie wie günstige, umweltfreundliche Wärme und einen geringen Stromverbrauch mit einer leisen Arbeitsweise und platzsparenden Aufstellung. Buderus verrät Ihnen, wie Split-Wärmepumpen funktionieren und was beim Kauf zu beachten ist.
Was ist eine Split-Wärmepumpe?
Eine Split-Wärmepumpe ist eine leise und platzsparende Variante der Luft-Wasser-Wärmepumpe, bei der alle geräuschintensiven Arbeitsschritte außerhalb des Hauses stattfinden. Die kleine Inneneinheit ist zudem besonders platzsparend und kann fast überall installiert werden. Die Funktionsweise einer Split-Wärmepumpe stimmt mit der anderer Luft-Wasser-Wärmepumpen überein. Mittels eines Wärmetauschers wird der Umgebungsluft ein Teil ihrer Wärme entzogen, um damit ein Kältemittel zu verdampfen. Dieser Dampf wird in einem nächsten Arbeitsschritt unter Einsatz von elektrischem Strom verdichtet, um zusammen mit dem Druck auch die Temperatur zu steigern. Die angesammelte Wärme übergibt der Kältemitteldampf schließlich im sogenannten Verflüssiger an den Heizkreislauf des Hauses. Das Kältemittel wird anschließend entspannt und steht wieder zur Aufnahme von Wärme bereit.
Bei herkömmlichen Wärmepumpen finden alle Arbeitsschritte in einem Gerät statt. Die Split-Wärmepumpe lagert geräuschemittierende Bauteile wie den Ventilator, der die Außenluft ansaugt, den Wärmetauscher und den Verdichter aus dem Haus aus. Im Haus selbst befindet sich nur eine kleinere Einheit, bestehend aus dem Wärmetauscher, der Umwälzpumpe und der nötigen Regelungstechnik. Der Kältekreislauf ist dementsprechend ebenfalls geteilt. Der platzsparende Aufbau macht die Split-Luftwärmepumpe dabei besonders flexibel bezüglich des Aufstellungsortes.
Lohnt sich eine Split-Wärmepumpe?
Der Einsatz einer Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen lohnt sich immer dann, wenn eine gute Wärmedämmung ein Haus im Sommer vor dem Aufheizen und im Winter vor dem Auskühlen schützt. Vor allem Flächenheizungen wie Wand- und Fußbodenheizungen, die mit einer niedrigen Vorlauftemperatur arbeiten, lassen sich so besonders kostengünstig betreiben. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, dann amortisiert sich die Anschaffung einer Split-Wärmepumpe bereits innerhalb weniger Jahre.
Split-Wärmepumpen gehören zudem zu den günstigsten Wärmepumpen. Bei anderen Varianten der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist mit Preisen von ca. 8.000 bis 15.000 Euro für das Gerät sowie weiteren 2.000 bis 3.000 Euro für den Aufbau zu rechnen. Split-Wärmepumpen nutzen vorwiegend Standardbauteile, die in großer Stückzahl produziert werden, so dass die Preise für eine Split-Wärmepumpe im Vergleich zu einem Monoblock-Gerät um bis zu ein Drittel günstiger sind. Split-Wärmpumpen werden außerdem im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude bezuschusst.
(Bei den angegebenen Kosten handelt es sich um Richtwerte, diese können regional unterschiedlich sein und nur beispielhaft angenommen werden.)
Was ist bei der Aufstellung einer Split-Wärmepumpe zu beachten?
- Anders als andere Luft-Wasser-Wärmepumpen, die als Monoblock-Gerät entweder in reiner Innen- oder reiner Außenaufstellung verwirklicht werden, wird eine Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Teil im Innenbereich und zum Teil außen auf dem Grundstück errichtet.
- Der Platzbedarf und auch die Geräuschentwicklung im Haus werden dabei reduziert, gleichzeitig ist der Mindestabstand zu benachbarten Grundstücken leichter einzuhalten als bei einer reinen Außenaufstellung.
- In der Effizienz unterscheiden sich die verschiedenen Bauformen hingegen kaum. Möglicherweise muss bei einer reinen Außenaufstellung die Wärmepumpe in einiger Entfernung zum Heizraum errichtet werden, was zu Wärmeverlusten auf dem Transportweg führt. Diese fallen bei einer vergleichbaren Entfernung zwischen Außen- und Innengerät einer Split-Wärmepumpe geringer aus, was auch den Stromverbrauch verringert.
- Zu beachten ist zudem, dass eine Wärmepumpenheizung in Splitbauweise einen Mauerdurchbruch verlangt, um Innen- und Außeneinheit der Wärmepumpe miteinander zu verbinden.
Für welche Ausführung Sie sich entscheiden, sollten Sie also vor allem vom Platzangebot, der Geräuschentwicklung und auch den jeweils anfallenden Kosten abhängig machen. Je nach Einzelfall kann hier eine andere Lösung die beste sein – der Installateur rät zur besten Wärmepumpe für Ihr Haus .
Die häufigsten Fragen zur Split-Wärmepumpe
-
Luft-Wasser-Wärmepumpen können als Splitgerät oder als Monoblock-Gerät in reiner Innen- oder Außenaufstellung realisiert werden. Daneben gibt es auch Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdwärmepumpen) und Wasser-Wasser-Wärmepumpen (Grundwasser-Wärmepumpen).
-
Die Entscheidung für eine Split- oder Monoblock-Wärmepumpe sollten Sie vom vorhandenen Platzangebot und der Geräuschentwicklung abhängig machen. Split-Wärmepumpen sind deutlich platzsparender im Innenbereich. Ein Monoblock-Gerät in Innenaufstellung braucht eine geeignete Stellfläche, eine Wärmepumpe mit Außeneinheit muss einen bestimmten Abstand zum Nachbargrundstück einhalten.
-
Wärmepumpen nutzen ein Kältemittel, um die aufgenommene Wärme auf den Heizkreislauf des Hauses zu übertragen. Selbst bei niedrigen Temperaturen von bis zu -20 °C kann der Luft noch Wärme entzogen und dies zum Heizen zur Verfügung gestellt werden.
-
Bei Split-Wärmepumpen sind die geräuschemittierenden Bauteile der Wärmepumpe als Außeneinheit außerhalb des Hauses installiert. Auch nachts ist das Gerät damit praktisch nicht zu hören.