Luft-Wasser-Wärmepumpen , Erdwärmeheizung und Wasser-Wasser-Wärmepumpen gewinnen kostenlose und regenerative Wärmeenergie aus der Umgebung. Dafür müssen sie nur einen Bruchteil an elektrischer Energie aufwenden. Unter den richtigen Bedingungen ist das eine preiswerte und ökologische Heiztechnik. Wärmepumpenheizungen wie die Erdwärmepumpe spielen eine zentrale Rolle für die Umsetzung der Energiewende im Bereich der Wärmeerzeugung von Gebäuden.
Damit sich der Einsatz wirklich lohnt, ist das Erreichen einer ausreichend hohen Jahresarbeitszahl nötig. Eine lange Lebensdauer der Anlagen ermöglicht, dass sich hohe Investitionen rentieren können. Inverter-Wärmepumpen spielen eine wichtige Rolle, um die Effizienz und die Haltbarkeit zu steigern.
Hohe Effizienz von Kältemaschinen
Invertertechnik ist ein bewährtes Prinzip, um die Effizienz von Kältemaschinen zu steigern und bei gleicher Leistung den Stromverbrauch zu minimieren. Veraltete Geräte kennen nur zwei Betriebszustände: An und Aus. Sobald die Temperatur im Zielsystem einen Schwellenwert überschreitet, schaltet sich das Gerät ein. Das ist eine sehr einfache, aber auch ineffiziente Betriebsweise. Ein gern genutzter Vergleich: Ein Kfz, dessen Motor nur mit Vollgas läuft oder ausgeschaltet ist. Das Ergebnis ist hoher Verbrauch und starkes Takten. Der daraus resultierende Verschleiß senkt die Lebensdauer deutlich.
Inverter-Wärmepumpen besitzen die Fähigkeit, stufenlos ihre Leistung zu regeln. So können sie sich in jedem Moment exakt an den aktuellen Bedarf anpassen. Sie halten die Zieltemperatur stabil bei minimalem Energieeinsatz. Das verleiht ihnen eine hohe Effizienz auch im Teillastbereich.
Durch die bessere JAZ von Inverter-Wärmepumpen verbrauchen sie weniger Strom. Daraus folgen geringere Heizkosten und indirekte CO2-Emissionen. Außerdem besitzen Inverter-Wärmepumpen eine längere Nutzungsdauer.
Der COP bildet die Vorteile von Inverter-Wärmepumpen nur unzureichend ab
Für die leistungsgeregelten Inverter-Wärmepumpen existieren breite Einsatzgebiete. Fast jede Nutzungsart der Wärmepumpe profitiert von bedarfsgerechter, fein abgestimmter Leistung. Neben Erdwärmeheizungen, Luft-Wasser-Wärmepumpen oder Brauchwasserwärmepumpen arbeiten auch Pool-Wärmepumpen mit Invertertechnologie deutlich effizienter.
Bei der Kaufentscheidung ist wichtig zu beachten, dass die etablierte Leistungszahl COP die Vorteile von Inverter-Wärmepumpen nicht abbildet. Vor allem für Luft-Wasser-Wärmepumpen ohne Invertertechnologie bedeutet ein hoher COP nur, dass sie besonders effektiv arbeiten, wenn sie am wenigsten nötig sind. Bei hohem Bedarf mit niedrigen Lufttemperaturen kann die Effizienz aber drastisch sinken.
Auch Inverter-Wärmepumpen mit niedrigerem COP arbeiten in der Praxis effektiver als ein Gerät, das zwar eine hohe Leistungszahl aufweist, aber ineffizient geregelt ist. Das ist einer der Gründe, weshalb Experten andere Leistungszahlen wie den SCOP in den Fokus rücken.
Die Förderung von Wärmepumpen ist nicht direkt an die Leistungsregelung mit Invertertechnik gekoppelt. Allerdings lassen sich die strengen Mindestanforderungen für die JAZ in vielen Fällen nur mit Inverter-Wärmepumpe zuverlässig erreichen.