
Fernwirksystem
Fernwirktechnik: Effiziente Anlagensteuerung und Überwachung
Fernwirktechnik: Effiziente Anlagensteuerung und Überwachung
Fernwirktechnik dient der effizienten Überwachung, Steuerung und Fernwartung technischer Anlagen und Objekte von mehr oder weniger weit entfernten Orten. Das realisieren signalumsetzende Verfahren aus der Informatik und Elemente der Übertragungstechnik.
Die Fernwirktechnik hat Berührungspunkte mit Fachgebieten wie:
Die Informationsübermittlung kann über verschiedene Übertragungswege stattfinden: Standleitung und Telefonfestnetz, Mobilfunknetze, Satellitenübertragung und viele mehr. Die Übermittlungen bestehen in der Regel aus Steuerbefehlen, Mess- und Zählwerten sowie Stellungsmeldungen.
Besondere Herausforderungen für die technische Ausstattung und die Übertragungsprotokolle der Fernwirktechnik sind:
Die Fernwirktechnik ist ein wichtiger Teil der Netzleittechnik großer Versorgungsnetze für Strom, Gas und Wasser. Sie spielt eine herausragende Rolle für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb dezentraler Anlagen, etwa:
Der Betreiber kann die entsprechenden Anlagen von einem zentralen Leitzentrum aus kontrollieren. So muss nur in Ausnahmefällen Personal wie Feinwerkmechaniker vor Ort anwesend sein.
Auch im Bereich der Gebäudeautomatisierung ist die Fernwirktechnik ein wichtiges Element für höhere Effizienz. Denn hier laufen Informationen und Steuerfunktionen an einem zentralen Punkt zusammen. So lassen sich beispielsweise Heizungsanlagen von Ein- und Mehrfamilienhäusern wirtschaftlicher, sicherer und komfortabler betreiben.
Im Privatbereich spielt Fernwirktechnik vor allem für kleinere Komfort-Anwendungen eine Rolle: Eine typische private Anwendung ist die Fernbedienung für den Fernseher.
Zunehmend eine Rolle spielen Fernüberwachung sowie das Auslesen und Einstellen von Heizung, Lüftung oder Beleuchtung. Dank der automatischen Kommunikation der Busteilnehmer im Rahmen der Gebäudesystemtechnik sind im Einfamilienhaus nennenswerte Effizienzgewinne möglich.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 1,6 MB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 105,8 MB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 59,5 MB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 2 Elemente gebündelt als ZIP mit 1,8 MB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 184,7 KB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 58,4 MB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 185,3 KB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 180,4 KB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 13,0 MB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 320,0 KB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 137,6 KB MB herunterladen.
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 1,4 MB MB herunterladen.
*Das Nachfolgeprodukt für das Fernwirkmoden EasyCom, EasyCom PRO ist das Gateway Logamatic web KM300.