Referenzen

Seepark Auenhain, Markkleeberg

Sonne, See und sanfte Stille. 

Die 19 Gebäude wurden bisher über Gas-Brennwertthermen mit Wärme versorgt. Langfristig wollten die Betreiber des Seeparks Auenhain jedoch auf Basis erneuerbarer Energie und mit niedrigeren Kosten heizen. Eine zukunftssichere Lösung war gefragt: die Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW176i AR. Diese nutzt das natürliche Kältemittel R290 und gewinnt kostenlose Umweltenergie aus der Außenluft – leise und umweltschonend.

Maßgeschneiderte und kompakte Lösung. 

Die 19-fach installierte Logatherm WLW176i AR besteht jeweils aus der Außeneinheit WLW MB AR und einer Inneneinheit - miteinander verbunden über wasserführende Leitungen. Der Wärmeerzeuger eignet sich für Ein- und Zweifamilienhäuser. In den 15 Ferienhäusern und dem Kinderspielhauswurde eine Logatherm WLW176i AR mit 5 oder 7 kW Leistung installiert, in den drei Apartmenthäusern Geräte mit 10 kW Leistung. Je nach Gebäude mit integriertem 70-Liter-Pufferspeicher oder als Komfort-Hydraulik-Inneneinheit mit integriertem 180-Liter-Warmwasserspeicher. Praktisch: Die Wärmepumpen-Inneneinheiten beanspruchen weniger als 0,4 Quadratmeter Fläche - ein entscheidender Vorteil bei den beengtem Heizräumen. Die Heizwärme wird über Fußbodenheizungen mit niedriger Auslegungstemperatur verteilt, separate Warmwasserspeicher Logalux SH290 RS-B bieten einen hohen Warmwasserkomfort. 

Effizient: Aus eins mach vier. 

Die Logatherm WLW176i AR überzeugt durch hohe Effizienz. So liegt der COP der 7-kW-Variante bei rund 4,0 (A2/W35, Teillast). Ein weiterer Pluspunkt ist die weiterentwickelte SILENT plus Technologie der Wärmepumpen-Außeneinheit. So unterschreitet die WLW MB AR mit 5 kW im schallreduzierten Betrieb den Grenzwert für reine Wohngebiete von 35 dB(A) schon in einem Abstand von zwei Metern zum nächsten Nachbarfenster (bei freier Aufstellung). Dadurch ließen sich die Wärmepumpen im Seepark sehr flexibel platzieren, auch nah an der Gebäudevorder- oder -rückseite. Alle Systeme sind ins Webportal Buderus ConnectPRO eingebunden. So kann der SHK-Fachbetrieb die Anlagen komfortabel aus der Ferne überwachen. Die ersten Erfahrungen im Betrieb sind durchweg positiv - weitere Modernisierungen mit Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpen hat der Seepark Auenhain deshalb bereits geplant. 

Referenzanlage in der Übersicht

Grundinformationen

  • Ferienpark am Markkleeberger See bei Leipzig
  • 32 Ferienhäuser und 3 Apartmenthäuser mit 12 Ferienwohnungen
  • Restaurant, Indoorpool, Sauna, Veranstaltungs- und Freizeiträume
  • 19 Gebäude mit Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpen modernisiert

Vorteile dieser Anlage

Logatherm WLW176i:  

  • Monoblock-Wärmepumpen-Außeneinheit zum Heizen und Kühlen in Neubau und Modernisierung
  • zukunftsfähig mit natürlichem Kältemittel R290
  • hocheffizient durch Drehzahlregelung und Inverter-Technologie
  • komfortable Regelung mit Systembedieneinheit Logamatic BC400
  • modularer Aufbau und flexible Installation für jeden Anwendungsfall
  • Komfort-Hydraulik-Inneneinheit Logatherm WLW176i T180 mit integrierten Systemkomponenten mit geringster Aufstellfläche von nur 0,4 m2
  • ideal bei Modernisierung: bodenstehende Inneneinheit Logatherm WLW176i TP70 mit integriertem Pufferspeicher und HydraulicFlex-Systemtechnologie 

Herunterladen

Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 5,6 MB MB herunterladen.