Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Wärmepumpen-Hybridsystem mit wassergeführter Einzelraumfeuerstätte

Wärmepumpen-Hybridsystem mit wassergeführter Einzelraumfeuerstätte

Die Kombination einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Einzelraumfeuerstätte, ist wenig bekannt, aber eine optimale und sehr energieeffiziente Systemlösung. Dieses Wärmepumpen-Hybridsystem bietet großes Potential für einen energiesparenden Heizbetrieb.

Die Systemkombination aus wassergeführter Einzelraumfeuerstätte und Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile. Größter Pluspunkt des Systems: Die Einzelraumfeuerstätte wird im Winter und in der Übergangszeit betrieben, wenn die Außentemperaturen niedriger sind und der Wärmebedarf hoch. Sie unterstützt damit die Wärmepumpe bei sehr niedrigen Außentemperaturen und sorgt für mehr Effizienz.

  • saisonal stark bei hohem Wärmebedarf
  • hohe Effizienz
  • praktisch für die Modernisierung: wasserführender Pelletofen kann gut in vorhandene Speichersysteme integriert werden und alte Heizkörper können weiter genutzt werden
Kostenlos Angebot einholen

Vorteile & Geräteinformationen

  1. Funktionsbeschreibung

    Ein wasserführender Pelletofen erhitzt die Raumluft und über einen integrierten Wärmetauscher und wasserführende Leitungen zugleich das Trinkwasser. Größter Pluspunkt dieses Systems: Der Pelletofen wird im Winter und in der Übergangszeit betrieben, wenn die Außentemperaturen niedriger sind und der Wärmebedarf hoch. Ein Pufferspeicher dient als hydraulisches Bindeglied zwischen der Wärmepumpe und der Einzelraumfeuerstätte, so dass beide Wärmeerzeuger mit ihrem Regelsystem einen gemeinsamen Systemmittelpunkt haben. Der Speicher dient als hydraulische Schnittstelle zwischen Wärmeerzeuger und Wärmeabnehmer. Die Pufferspeichertemperatur ist beim Pelletofen auf 70°C voreingestellt und darf auf keinen höheren Wert verändert werden. Bei Bedarf können niedrigere Puffertemperaturen über das Touch-Display des Pelletofen eingestellt werde.

  2. Betriebskosten

    Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die kostenlose Umweltenergie aus der Außenluft zur Wärme- und Warmwassererzeugung. Arbeitet sie modulierend wie die Logatherm WLW186i AR, passt sie ihre Leistung immer exakt an den Bedarf im Heizsystem an. Dadurch verbraucht sie nur so viel Strom, wie aktuell zur Wärmeerzeugung benötigt wird.

  3. Bedienkomfort

    Betrieben wird die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit der intuitiven Systembedieneinheit Logamatic BC400. Eine Überwachung und komfortable Bedienung bietet außerdem die App MyBuderus und für den Profi kann das Web-Portal Buderus ConnectPRO für Monitoring und Servicelösungen genutzt werden.

Welche Ausführungsvarianten gibt es?

% Förderfähig

Biomassepaket

% Förderfähig

Speicherpaket

Systemoptimierer

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen
  • ventiltausch

    Hydraulische Optimierung

    Eine optimal funktionierende Heizung sorgt nicht nur für behagliche Wärme, sondern schont auch Ihren Geldbeutel und die Umwelt. Ungeahnte Einsparpotenziale in bestehenden Heizungsanlagen, können...

Wissenswertes

Ob mit 5 Jahre Systemgarantie oder 10 Jahre Wärmetauscher-Garantie: Mit Buderus sind Sie immer auf der sicheren Seite.

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen
  • Keyvisual_Hybrid-Waermepumpe_DE_v3

    Wärmepumpen-Hybridsysteme

    Wärmepumpen-Hybridsysteme sind ein weiteres Aushängeschild im Produktportfolio von Buderus. Sie bestehen aus einer Wärmepumpen-Außeneinheit und einem Spitzenlastkessel konventioneller Art.

  • Fachkunde bedient die App MyBuderus

    MyBuderus

    Mit MyBuderus behalten Sie den Überblick über alle Ihre Systeme und Grundeinstellungen. Überwachen und bedienen Sie Ihr Buderus System im Handumdrehen!

  • app_mylocation_teaser

    MyLocation – Visualisierung der Buderus Heizsysteme, Klimageräte und Heizkörper

    Sie träumen von einem schicken Kaminofen, haben aber Zweifel ob er in Ihren Wohnraum passt? Die App MyLocation erleichtert die Entscheidung!

  • wartung_fachmann

    Heizkesselaustausch: Der leichte Weg zur zukunftsfesten Heizanlage

    Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um den Austausch Ihres Heizkessels und wie Sie dabei optimal sparen können.