Kraft-Wärme-Kopplung, die Kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme, bietet spannende Vorteile. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) im Mehrfamilienhaus senkt mit der richtigen Auslegung die Energiekosten spürbar und verbessert die CO2-Bilanz. Wohnungswirtschaft und Bauträger finden bei Buderus durchdachte Systemlösungen!
Ein BHKW erlaubt intelligente Kombinationen effizienter Heiztechniken mit Kraft-Wärme-Kopplung im Mehrfamilienhaus. Das parallele Erzeugen von elektrischem Strom und Wärme ermöglicht auf der einen Seite günstige Heizkosten. Auf der anderen Seite entstehen finanzielle Vorteile durch die Verdrängung des teuren Bezugs aus dem öffentlichen Netz durch die Eigenstromversorgung.
Buderus stellt BHKW mit Erdgas als Energieträger anschlussfertig bis 530 kW bereit. Baugewerbe und Immobilienwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Bauträger und Anbieter von Energie-Contracting profitieren von zuverlässiger Systemtechnik aus einer Hand.
Optimierte Systemlösungen für höchste Energieeffizienz
Für den effizienten Einsatz eines BHKW im Mehrfamilienhaus müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Das Ziel ist eine möglichst hohe Anzahl an Volllaststunden pro Jahr.
BHKW sind daher wärmegeführt und zur Deckung der Wärme-Grundlast ausgeführt. Mit einem hohen elektrischen Wirkungsgrad lässt sich pro Kilowattstunde thermischer Energie das Maximum an elektrischem Strom erzeugen.
Der Spitzenlastkessel dient zur Deckung des Wärmebedarfs, der zeitweise über die Grundlast hinausgeht. Als Systemexperte bietet Buderus dafür vielseitige Optionen, vom Brennwert-Gaskessel bis zur Biomasse-Heizanlage. Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung lassen sich einfach und effizient mit Erdgas oder Flüssiggas (produktabhängig) betreiben. Durch den Einsatz von Bioerdgas (Bio-Methan) kann ein BHKW auch mit erneuerbarer Energie betrieben werden.
KWK-Anlagen von Buderus bieten zahlreiche Vorteile und bieten sich für Immobilien im Neubau ebenso an wie für die Modernisierung oder Sanierung der Heizanlage.
Einzelobjekte, Großanlagen und Nahwärmenetze
Buderus stellt Ausrüstung für Anlagen in jeder Größenordnung zur Verfügung: Von kompakten BHKW, die Mehrfamilienhäuser mit wenigen Wohneinheiten versorgen, bis zu dezentralen Großanlagen, die in Nahwärmenetze einspeisen und eine wichtige Rolle bei der regionalen Stromversorgung spielen. Je größer und gleichmäßiger der Wärmebedarf, desto eher amortisiert sich ein Blockheizkraftwerk. Spätestens ab 70 kW Wärmebedarf sollte unbedingt die Option eines BHKW im Mehrfamilienhaus durchgerechnet werden.
Als Systempartner der Wohnungswirtschaft unterstützen wir Neubau- und Sanierungsprojekte mit durchdachten und bedarfsgerecht ausgeführten Komplettsystemen mit Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, Spitzenlastkessel, Pufferspeicher und Regelgerät. Staatliche KWK-Förderung senkt den Investitionsbedarf und verbessert die Wirtschaftlichkeit von BHKWs im Mehrfamilienhaus.
Profitieren Sie von Buderus Systemlösungen und professioneller Begleitung bei der Planung und Projektentwicklung. Unsere KWK-Experten sind jederzeit für Sie da und beantworten gern Ihre Fragen.