EVU und Contracting

Energiecontracting mit Systemlösungen von Buderus

Energieeffizienz Contracting erlaubt es Unternehmen und Immobilieneigentümern, ohne große Investitionen maßgebliche Einsparungen bei den Energiekosten zu erreichen. Lesen Sie hier, wie hocheffiziente Systemlösungen von Buderus zum Gelingen dieses Contracting-Modells beitragen!

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Passende Produkte

  • Gas-Heizeinsatz H 104 / 204 Buderus
    Logaflame HLV124 / HLV224
    High Tech-Einsatz für Ihren Kachelofen: die neuen effizienten Heizeinsätze zur Verbrennung von Erdgas.
    • Leistungsgrößen mit 7,0kW und 9,0kW verfügbar
    • leiser Betrieb
    • hohe Wirtschaftlichkeit
  • Heizeinsätze Logaflame HLV 115 Buderus
    Logaflame HLV115 / HLV215 / HLV315
    High Tech-Einsatz für Ihren Kachelofen: die neuen effizienten Heizeinsätze zur Verbrennung von Heizöl.
    • Leistungsgrößen mit 7,5kW, 9,5kW und 13kW verfügbar
    • Zwei-Stufen-Verdampfungsbrenner
    • optimierte Luftführung und atmosphärischer Brenner
  • Logalux S... RW Buderus
    Logalux S...RW
    Der Warmwasserspeicher­ Logalux S...RW von Buderus bietet großen Warmwasserkomfort bei minimalem Platzbedarf. Er eignet sich für die Aufstellung direkt unter oder neben dem Öl­-Brennwertkessel Logano plus SB105.
    • minimaler Platzbedarf
    • Korrosionsschutz durch Thermoglasur und Magnesiumanode
    • Design auf den Öl-Brennwertkessel Logano plus SB105 abgestimmt
  • Warmwasserspeicher Logalux S120 Buderus
    Logalux S120
    Der stehende Warmwasserspeicher für die Gasbrennwertgeräte Buderus Logamax plus GB192, GB172 und GB182 bietet einen optimalen Wärmeschutz.
    • konzipiert für die Gasbrennwertgeräte Logamax plus GB192, GB172 und GB182
    • hochwertiger Wärmeschutz
    • geringe Aufstellhöhe
  • Warmwasserspeicher Logalux H65 W Buderus
    Logalux H65.2 W
    Der wandhängende Warmwasserspeicher mit geringem Platzbedarf
    • minimaler Platzbedarf
    • ansprechende Optik
    • Design auf Wandheizkessel Logamax plus GB172 abgestimmt
  • Warmwasserspeicher WU...W-B Buderus
    Logalux WU...W-B
    Kombinierbar mit dem Logamax plus GB172: der kompakte Warmwasserspeicher zur Platzierung unter dem Gas-Brennwertgerät.
    • minimaler Platzbedarf
    • Korrosionsschutz durch Thermoglasur und Magnesiumanode
    • Design auf Wandheizkessel Logamax plus GB172 abgestimmt
  • Edelstahlspeicher Logalux ES120 Buderus
    Logalux ES120
    Produktvorteile
    Optimaler Wärmeschutz und hochwertiges Material: Der leichte Edelstahl-Warmwasserspeicher für die wandhängenden Gasbrennwertgeräte Buderus Logamax plus bietet einen optimalen Wärmeschutz.
    • hochwertig gefertigt aus druck- und korrosionsbeständigem DURA plus Edelstahl
    • Wärmeverluste durch hochwertigen Wärmeschutz
    • optimale und effektive Übertragung der Heizleistung
  • Warmwasserspeicher Logalux L... 3 RS
    Logalux L... 3 RS
    Warmwasserspeicher für Ein­ und Zweifamilienhäuser: leistungsstark und platzsparend, in modernem Design.
    • minimaler Platzbedarf und ansprechende Optik
    • Korrosionsschutz durch Thermoglasur DUOCLEAN plus und Magnesiumanode
    • Design auf Gas-Brennwertkessel Logamax plus KB192i und Öl-Brennwertkessel Logano plus KB195i abgestimmt
  • Fußbodenheizung Logafix Fußbodenheizung-Tackersystem Buderus
    Logafloor Fußbodenheizung – Tackersystem
    Wenig Aufwand, große Wirkung: Die Buderus Flächenheizsysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Einsatzzwecke sowie mit zusätzlichem Wärmeschutz. Besonders vorteilhaft sind ihre kurze Einbauzeit und die niedrige Aufbauhöhe.
    • besonders geeignet für den Neubau
    • schnelle und flexible Rohrverlegung
    • abgestimmtes Systemzubehör erhältlich
  • Fußbodenheizung Logafix Fußbodenheizung Trockenbausystem Buderus
    Logafloor Fußbodenheizung – Trockenbausystem
    Die Trockenbau-Platten aus Polystyrol-Hartschaum machen die Verlegung der Fußbodenheizung zu einer schnellen und sauberen Sache und sind universell einsetzbar in Alt-, Neu- und Fertigbau.
    • gleichmäßige, angenehme Wärmeverteilung
    • zum Heizen wie Kühlen nutzbar
    • für Neubau und Renovierung

Energiespar-Contracting ist eine Sonderform des Energiecontractings. Dabei erfährt das Gebäude zugeschnittene Effizienzmaßnahmen, um den Energieverbrauch und die Kosten zu senken. Die Besonderheit: Die Maßnahmen finanziert nicht der Gebäudeeigentümer, sondern der Contracting-Anbieter.

Das Ziel von Energieeffizienz-Contracting ist die Verbesserung der Energieeffizienz. Die Maßnahmen plant, finanziert und setzt der Contracting-Geber um. Zum Projektumfang gehören meist Controlling und Erfolgskontrolle. Energieeffizienz-Contracting schließt häufig auch die Planung und Errichtung, Wartung und Instandhaltung von Heizanlagen im Sinne einer Effizienzmaßnahme mit ein.

Wärme- und Energie-Contracting umfasst eine Reihe von Dienstleistungen im Bereich Wärme- und Energieversorgung über einen vertraglich festgelegten Zeitraum. Oft umfasst es die Nutzung von Anlagentechnik, die Eigentum des Contracting-Anbieters bleibt.

Contracting ist mit der Verbindung von Wärmelieferung und Strom für EVU und Stadtwerke ein attraktives Geschäftsmodell. Auch Hersteller von Heiztechnik und Handwerks-Fachbetriebe bieten Energiecontracting in unterschiedlichen Formen an.

Wichtige Contracting-Modelle sind:

  • Energieliefer-Contracting
  • Betriebsführungs-Contracting
  • Finanzierungs-Contracting
  • Energiespar-Contracting

Was umfasst Energieeffizienz-Contracting?

Der Umfang der angebotenen Leistungen umfasst einfache Maßnahmen wie den Einbau von Energiesparleuchten und den Austausch ineffizienter Heizungsthermostate. Er kann sich aber auch bis zur vollumfänglichen energetischen Sanierung erstrecken. Übliche Inhalte von Energieeffizienz-Contracting sind:

  • Planung, Finanzierung und Umsetzung von effizienzsteigernden Maßnahmen
  • Einrichtung effizienter Systeme und Anlagen zum Beispiel in den Bereichen Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung
  • Ersatz der technischen Gebäudeausrüstung durch effizientere Lösungen
  • umfassende, energetische Sanierung von Gebäuden, Anlagen und Liegenschaften
  • Optimierung der Energieverteilung
  • Eigenstromerzeugung (PV, BHKW u.a.)
  • Begleitung bei der Optimierung des Nutzungsverhaltens

Der Contracting-Anbieter gibt eine Garantie über die Einsparungen bei den Heiz- und Energiekosten. Der Contracting-Nehmer gewährt dem Anbieter dafür eine Beteiligung an den eingesparten Kosten über die Vertragslaufzeit. Die Laufzeiten bewegen sich zwischen 2 und 20 Jahren. Der Contractor finanziert seine Leistungen mit Eigenkapital, Fördermitteln und Darlehen.

Welche Vorteile bringt Energiespar-Contracting?

Für den Nutzer hat Energiespar-Contracting gegenüber der Durchführung der Maßnahmen in Eigenregie mehrere Vorteile:

  • garantierte Einsparungen bei Energiekosten
  • Vermeidung hoher Investitionskosten
  • umfassende Maßnahmen aus einer Hand

Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung ist die Wahl der geeigneten Anlagentechnik. Buderus ist zuverlässiger Systempartner für die Energiecontracting-Branche. Effiziente Anlagentechnik von Buderus ist die ideale Grundlage für erfolgreiche Projekte im Bereich Energieeffizienz-Contracting.

Für alle bedeutenden Heiztechniken von Gas-Brennwertkesseln über Biomasse, Wärmepumpen und Solarenergie bis zu BHKW und KWK-Anlagen liefern wir optimal abgestimmte Komplettsysteme. Beide Contracting-Partner profitieren von höchster Kompatibilität aller Komponenten von der Energieerzeugung über die Speicherung und Verteilung bis zur hochentwickelten Regelung für ein effizientes Controlling. Sprechen Sie uns jetzt an: Wir beraten Sie gern.