badewanne_gefuellt
Ratgeber Heizungen

Zirkulationspumpen: Warmes Wasser – sofort, wenn Sie es benötigen.

buderus_funktion_einer_zirkulationspumpe

Zirkulationspumpen sind spezielle Umwälzpumpen für den Einsatz in Trinkwasser- und Brauchwasserleitungen. Die kontinuierliche Umwälzung des erwärmten Trinkwassers in Warmwasser-Zirkulationsleitungen ist vor allem in größeren Gebäuden mit zentralem Warmwassererzeuger notwendig. Eine Zirkulationspumpe mit Schwerkraftbremse gewährleistet die erforderliche Regelbarkeit im Gegensatz zu älteren Systemen mit Schwerkraftzirkulation.Wenn warmes Wasser in den Leitungen stehen bleibt, kühlt es sehr schnell ab. Drehen Sie in einem solchen System den Warmwasserhahn auf, fließt zunächst einmal das kalte Wasser aus der Leitung heraus, bevor das gewünschte warme Wasser kommt. Das ist zum einen unangenehm für Sie und zum anderen verbrauchen Sie dadurch unnötig viel Trinkwasser.

Vor allem in weit verzweigten Leitungsnetzen, in denen der Warmwasserspeicher baubedingt weit vom Wasserhahn entfernt liegt, leistet eine hochwertige Zirkulationspumpe gute Dienste. Die Pumpe wälzt das warme Wasser im System permanent um, so dass an jeder Entnahmestelle sofort warmes Wasser zur Verfügung steht. Das steigert den Wohnkomfort in Bad und Küche und senkt den Wasserverbrauch. Gleichzeitig ist der Wasserverbrauch geringer, da auch an vom Warmwassererzeuger weit entfernt liegenden Zapfstellen der abgekühlte Leitungsinhalt nicht erst abgelassen werden muss. Besonders wichtig sind Zirkulationsleitungen als Mittel gegen Legionellenbildung durch kontinuierliche, thermische Desinfektion der Warmwasserleitung.

Die Materialien einer Zirkulationspumpe, die mit dem Trinkwasser in direkte Berührung kommen, müssen hohen Ansprüchen genügen. Dafür kommen neben Edelstahl oder Messing auch Keramik und ausgewählte Kunststoffe zum Einsatz.

Zirkulationspumpen von Buderus

Hochwertige elektrische Zirkulationspumpen sind relativ wartungsarm und werden zentral durch den Regler der Heizung angesteuert. Durch Zeitprogramme in der Regelung der Heizungsanlage oder eine Zeitschaltuhr an der Zirkulationspumpe wird sichergestellt, dass diese nur dann arbeitet, wenn der Bedarf für warmes Wasser besteht. So entstehen keine unnötigen Stromkosten und Wärmeverluste.

Buderus ist der Spezialist für umfassende Systemlösungen. Von der effizienten Heizanlage bis zur komfortablen Warmwasserbereitstellung sind Sie mit der Systemexpertise von Buderus bestens beraten. Lassen Sie sich am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem kompetenten Buderus Partner die Möglichkeiten der Heizungs- und Warmwasseroptimierung in Ihrem Zuhause zeigen.

Verringerung des Legionellen-Wachstums dank Zirkulationspumpen

buderus_verhinderung_von_legionellen_durch_zirkulationspumpe

In Mehrfamilienhäusern und anderen Großanlagen (Trinkwassererwärmer mit mehr als 400 Litern Inhalt oder Rohrleitungen zwischen Trinkwassererwärmer und Entnahmestellen mit mehr als drei Litern Rohrinhalt) sind Zirkulationspumpen laut Trinkwasserverordnung und dem DVGW-Arbeitsblatt W551 sogar Pflicht. Die Pumpen sollen dabei das übermäßige Legionellen-Wachstum in den Warmwasserleitungen verhindern. Zirkuliert das Wasser mit ausreichend hoher Temperatur durch die Leitungen, haben Legionellen keine Chance!

Die Vorteile von Zirkulationspumpen im Überblick

 

  • Sofortige Bereitstellung von warmem Wasser beim Öffnen des Wasserhahns.
  • Senkung des Wasserverbrauchs, da kein kaltes Wasser ungenutzt in den Abfluss läuft.
  • Durch Wasserzirkulation im Rohr wird die Bildung von Legionellen verringert. Dafür muss die Temperatur des rückfließenden Wassers allerdings hoch genug sein

Steuerung und Regelung mit Zeitschaltuhr

buderus_info-icon

Für maximalen Komfort, Energieeffizienz, Hygiene und lange Haltbarkeit muss die Steuerung und Regelung der Zirkulationspumpe hohe Anforderungen erfüllen, die sich zum Teil widersprechen. Für hohe Energieeffizienz sollte die Zirkulation möglichst bedarfsgerecht, mit geringem Energieverbrauch und wenig Bereitstellungsverlusten erfolgen. 

Für hygienische Trinkwasserqualität ist dagegen eine regelmäßige Erwärmung des kompletten Kreislaufs notwendig. Für den erwünschten Komfort soll Warmwasser am besten sofort bei Bezug verfügbar sein. Gleichzeitig sind möglichst wenig Schaltzyklen wünschenswert, um die Elektronik der Zirkulationspumpe zu schonen. Es existieren für diese Thematik zahlreiche Ansätze mit selbstlernenden Hocheffizienzpumpen, digitalen Zeitschaltuhren und anderen Lösungen. Dabei gibt es kein Patentrezept. Vielmehr ist es Sache des Fachbetriebs, die Regelung exakt auf die Nutzung und das System abzustimmen.

Beim Einbau auf Dämmung und Entlüftung achten

Die Sanierung des Heizsystems ist eine gute Gelegenheit, wenn Hausbesitzer eine Zirkulationsleitung mit Zirkulationspumpe nachrüsten möchten. Dabei spielt auch die Dämmung der Warmwasserrohre eine wichtige Rolle. Die Abstrahlungsverluste der dauerhaft warmwasserführenden Leitungen erzeugen höhere Kosten als das zuvor abgelassene Kaltwasser.

Moderne Hocheffizienzpumpen halten den Energieverbrauch für die Umwälzung sehr gering. Ist eine alte Zirkulationspumpe verbaut, kann es sich lohnen, diese zeitnah austauschen zu lassen.

Beim Einbau einer Zirkulationspumpe ist auch das fachgerechte Entlüften sehr wichtig. Bei unsachgemäßem Vorgehen verbleiben Luftpolster in der Leitung. Geraten diese in die Zirkulationspumpe, kann sie trocken laufen und Schäden davon tragen.

Unser Förderservice fürs Klimapaket

Mit den Neuerungen zur Gebäudeförderung im Juli 2022 sollen verstärkt CO₂-Emissionen gemindert und der Energieverbrauch gesenkt werden.

Experten in Ihrer Nähe

Sie suchen einen Buderus Experten in Ihrer Nähe? Mit der praktischen Fachbetriebssuche werden Sie schnell fündig.

In nur 5 Minuten spielend leicht zur neuen Heizung von Buderus

In nur 4 Schritten beantworten Sie Fragen zu Ihren Anforderungen. Kostenlos und unverbindlich erstellt Ihnen ein Installateur ein Angebot für Ihr neues Heizsystem!