17.3.2025

Warm und kalt im großen Stil

Neue Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) eignet sich besonders für Mehrfamilienhäuser

Insbesondere für die Installation in Mehrfamilienhäusern hat Buderus die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 konzipiert. Sie verwendet das natürliche Kältemittel R290 (Propan) mit einem Global Warming Potential (GWP) von lediglich 3 und ist in den drei Leistungsgrößen 20, 30 und 40 kW bei A-7/W55 erhältlich – bei der bisher angebotenen Version liegt die maximale Leistung eines Einzelgerätes bei 38 kW. Damit decken Fachhandwerker eine große Bandbreite an unterschiedlichen Anforderungen ab. Die Wärmepumpe lässt sich gut mit weiteren Wärmeerzeugern in einem monoenergetischen oder in einem Hybridsystem kombinieren, Buderus als Systemexperte bietet alle erforderlichen Komponenten aus einer Hand. Als Kaskadenlösung erweitern Installateure den Leistungsbereich mit der neuen Logatherm WLW286 auf bis zu 160 kW. Sie ist förderfähig gemäß den aktuellen Förderrichtlinien. 

Hohe Vorlauftemperatur bis zu 70 °C

Die Logatherm WLW286 eignet sich sowohl im Neubau als auch bei einer Heizungsmodernisierung. Mit ihren hohen Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C bei Außentemperaturen bis -10 °C kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe auch die Anforderungen in unsanierten oder teilsanierten Bestandsgebäuden erfüllen. Ebenfalls überzeugend sind die Effizienzwerte: Sie erreicht eine Effizienz-Bewertung von A+++ bei Systemtemperaturen von 35 °C und von A++ bei 55 °C. Angesichts der hohen Leistung arbeitet die Logatherm WLW286-20 ausgesprochen leise mit einer maximalen Schallleistung von 64 dB(A) sowie 56 dB(A) im reduzierten Nachtbetrieb. Ein weiteres Plus: Die Logatherm WLW286 AR kann in allen Leistungsgrößen Räume auch kühlen, dafür steht das „R“ für reversibel im Produktnamen.  Auch optisch macht die Logatherm WLW286 mit ihrem ansprechenden Design eine gute Figur an jedem Aufstellort.

Mit dem kompakten Wärmepumpenregler Logamatic WPM100 lässt sich die Logatherm WLW286 komfortabel steuern. Über den integrierten 4-Zoll-Touch-Bildschirm können Anlagenbetreiber und Installateure einzelne Parameter schnell und bequem einstellen. 

Bis zu 160 kW Leistung als Kaskade

Bei großen Anforderungen spielt die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe ihre volle Leistungsstärke aus – und das bei größtmöglicher Flexibilität. Wahlweise können zwei, drei oder vier Wärmepumpen in Kaskade betrieben und über den Kaskadenregler Logamatic WPM100K gesteuert werden. So verbinden Heizungsfachfirmen mehrere Wärmepumpen auch unterschiedlicher Leistungsgrößen miteinander. Beispielsweise können bis zu vier Logatherm WLW286-40 in Kaskade geschaltet und somit große Wohngebäudeobjekte mit Wärme und Kühlung versorgt werden.

Bildunterschrift:
Die neue Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 wurde speziell für Anforderungen in Mehrfamilienhäusern konzipiert.

Bildunterschrift:
Buderus bietet die Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 in den drei Leistungsgrößen 20, 30 und 40 kW bei A-7/W55 an.

Bildunterschrift:
Mit Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C bei Außentemperaturen bis -10 °C kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 auch die Anforderungen in unsanierten oder teilsanierten Gebäuden erfüllen.

Bilder: Buderus