7.5.2025

Heizung leasen – sofort sparen

Mit einem neuen Angebot von Buderus erleichtern Fachfirmen ihren Kunden die Entscheidung für ein modernes Heizsystem
 

01_Buderus_Heizungsleasing-1411x1077px

Ein neues Heizsystem reduziert die Energiekosten und schont die Umwelt – deshalb lohnt es sich doppelt, in effiziente Technik zu investieren. Buderus bietet Anlagenbetreibern jetzt die Möglichkeit, ihren neuen Wärmeerzeuger zu leasen oder zu finanzieren und damit den finanziellen Aufwand über einen längeren Zeitraum zu strecken. Schließlich macht sich die Investition auch über viele Jahre durch die Energieeinsparung bezahlt. Heizungsfachbetriebe können ihren Kunden mit Buderus ab sofort mehrere Optionen anbieten.

 

Gemeinsam mit einem Kooperationspartner hat der Systemexperte verschiedene Modelle ausgearbeitet, aus denen Fachbetriebe die maßgeschneiderte Lösung für Anlagenbetreiber auswählen und individuell an deren Anforderungen anpassen können. Ganz im Sinne der Kundenbindung haben Handwerkspartner dadurch die Möglichkeit, sich vom Wettbewerb abzuheben und auf Basis der Leasing- oder Finanzierungsangebote hochwertige Heizsysteme anzubieten – wovon langfristig auch die Gebäudeeigentümer profitieren. Technologisch stehen viele Wege offen: Eine neue Gas- oder Öl-Brennwertheizung können Interessierte ebenso leasen oder finanzieren wie eine Wärmepumpe.

Heizungsmodernisierung ohne Hürden

Anlagenbetreiber, die sich für eines der neuen Angebote entscheiden, erhalten moderne Heiztechnik inklusive Montage, Wartung und Reparaturservice durch ihren Buderus Fachpartner – und das bei einer überschaubaren monatlichen Rate. Das Verfahren ist ganz einfach: Gemeinsam mit der Heizungsfachfirma füllt der Hauseigentümer ein Formular aus. Der Buderus- Kooperationspartner übernimmt die weiteren Schritte, etwa Prüfung des Leasingantrags, und nach der Genehmigung kann der Installateur mit der Planung und dem Einbau der neuen Anlage beauftragt werden. Installation, Reparatur und Wartung rechnet der Fachbetrieb direkt mit dem Buderus-Kooperationspartner ab, muss also nie lange auf die Bezahlung warten.

Die Frage „Kauf oder Leasing?“ lässt sich nicht pauschal beantworten – grundsätzlich liegen die Vorteile einer effizienten, umweltschonenden Wärmeerzeugung immer auf der Hand. Für größere Wohnobjekte und komplexere, teurere Anlagen bietet es sich in der Regel an, das neue Heizsystem zu leasen statt zu kaufen. Ein Mittelweg ist der sogenannte Mietkauf einer Heizung: Endkunden leasen eine Heizung mit der Option, das Gerät am Ende der Vertragslaufzeit zu einem Restwert zu kaufen.

01_Buderus_Heizungsleasing-1411x1077px

Bildunterschrift: 
Fachhandwerker können ihren Kunden jetzt die Möglichkeit bieten, ihr neues Buderus Heizsystem zu leasen oder zu finanzieren. Dadurch dürfte die Entscheidung für eine Modernisierung leichter fallen.

Bildunterschrift:
Impulse für die Heizungsmodernisierung: Buderus bietet Endkunden die  Möglichkeit, ihr neues Heizsystem zu leasen.

Bilder: Buderus