17.3.2025

Alle Wege stehen offen

Buderus zeigt mit zwei neuen Wärmepumpen Hybridkesseln, wie der schrittweise Umstieg auf klimaneutrale Heiztechnik gelingt.

Mit dem Logano plus KBH192i und KBH195i präsentiert Buderus auf der ISH 2025 zwei zukunftssichere Wärmepumpen-Hybridkessel als Modernisierungslösungen. Der Gas-Wärmepumpen-Hybridkessel Logano plus KBH192i ist in den Leistungsgrößen 15, 22 und 30 kW erhältlich. Der Logano plus KBH195i deckt als Öl-Wärmepumpen-Hybridkessel die Leistungsgrößen 19 und 25 kW ab. Beide Systeme sind damit auch für größere Ein- und Zweifamilienhäuser einsetzbar. Zudem lassen sich die Wärmepumpen-Hybridkessel mit bis zu 100 Prozent erneuerbaren gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen betreiben. Der Logano plus KBH192i ist sogar für den Betrieb mit 100 Prozent Wasserstoff ausgelegt. Beide Wärmepumpen-Hybridkessel sind mit den Buderus Wärmepumpen der WLW196i A H- und WLW-MB A H-Reihe kompatibel. Auch eine Umrüstung auf eine vollelektrische Wärmepumpe ist möglich. So können Anlagenbetreiber ihr Heizsystem schrittweise modernisieren und flexibel zwischen verschiedenen Arten der Wärmeerzeugung wählen, die für die individuellen Ansprüche und baulichen Gegebenheiten ideal sind.

Erleichterte Installation

Die werksseitig hydraulisch optimierte Hybrid-Hydraulikgruppe verbindet den jeweiligen Brennwertkessel mit der Wärmepumpen-Außeneinheit. Eine zusätzliche Inneneinheit ist nicht erforderlich, weil der Hybridmanager HM200 das Zusammenspiel beider Wärmeerzeuger steuert. Die Hybrid-Hydraulikgruppe wird auf der Rückseite der Brennwertkessel befestigt. Sie ermöglicht Installateuren, die Vor- und Rücklaufleitungen der Wärmepumpen-Außeneinheit direkt mit dem Wärmepumpen-Hybridkessel zu verbinden. Vorkonfektionierte Komponenten sorgen zudem für eine besonders unkomplizierte Installation. Fachbetriebe können mit dem LAN- und Funkmodul MX400 die Heizsysteme schnell online bringen. Auf Wunsch des Eigentümers lässt sich der Wärmeerzeuger über das Webportal Buderus ConnectPRO überwachen. Per Fernzugriff können Fachbetriebe Parameter anpassen und verschiedene Fehler beheben. Das reduziert Serviceeinsätze vor Ort, vermeidet Ausfallzeiten und sorgt für einen effizienten Anlagenbetrieb.

Den Betrieb steuern 

Der Hybridmanager HM200 ist werkseitig in der Regelung integriert und steuert den Betrieb des Systems und bindet die Wärmepumpe in das Regelsystem des Heizsystems ein. Je nach eingestellter Regelungsstrategie entscheidet das System anhand der Energiepreise oder mit Fokus auf lange Wärmepumpenlaufzeiten zur CO₂-Reduktion, welche der Komponenten die Wärme erzeugt. Der Logano plus KBH192i kombiniert die Vorteile der Gas-Brennwerttechnik und der Logano plus KBH195i die der Öl-Brennwerttechnik – jeweils in Verbindung mit Wärmepumpentechnik zu einem effizienten und klimaschonenden Heizsystem. Für die Installation ist kein Kälteschein erforderlich. Die Anlage benötigt im Gebäude nicht mehr Platz als ein herkömmlicher Heizkessel und bietet dadurch flexible Möglichkeiten zur Modernisierung.

Zeit sparen und Müll reduzieren

Dank neuem Verpackungskonzept der Wärmepumpen-Hybridkessel Logano plus KBH192 und KBH195i sparen Fachbetriebe Zeit beim Suchen und Auspacken – und reduzieren zugleich den Verpackungsmüll. Im Lieferumfang sind bereits alle wichtigen Zubehörteile enthalten, darunter die Hybrid-Hydraulikgruppe HYC40E, die Magnetit- und Schlammabscheidergruppe MSL25, das Kesselsicherheits-Set, der Gas- oder Öl-Hahn, der Außenfühler, das Anschluss-Set für das Ausdehnungsgefäß und die Isolierung für die Kesselanschlüsse. Damit kommt alles Notwendige für die Montage in nur einer Lieferung an.

Bildunterschrift:
Mit dem Buderus Logano plus KBH192i die Vorteile der Gas-Brennwerttechnik und der Wärmepumpentechnik kombinieren.

Bildunterschrift:
Schrittweise zum effizienten und umweltfreundlicheren Heizsystem mit dem Wärmepumpen-Hybridkessel Logano plus KBH195i von Buderus.

Bilder: Buderus