Der Schornstein, regional auch als Kamin, Esse oder Rauchabzug bezeichnet, ist ein geschlossener, senkrechter Schacht für den Abzug von Verbrennungsabgasen in die Atmosphäre. Schornsteine müssen ausreichend hoch über das Dachniveau ragen, um dem Wind ausreichend Angriffsfläche zu bieten. So transportiert er Abgase mit minimaler Belastung für die umliegenden Gebäude ab.
Schornsteine sind Grundbestandteile jeder Art von privater oder gewerblicher Feuerstätte. Sie haben eine hohe Bedeutung für den sicheren und effizienten Betrieb von Heizungsanlagen.
Die Funktion des Schornsteins und der Abgasanlage ist regelmäßig zu prüfen, zu reinigen und mit Hilfe einer Abgasmessung zu prüfen. Die Kosten für den Schornsteinfeger sind Teil der Betriebskosten für die Heizungsanlage.
Bauweisen und Ausführungen von Schornsteinen
Schonsteine können einschalig, zweischalig oder dreischalig mit integrierter Dämmung ausgeführt sein. Neben den klassischen Naturzugschornsteinen sind in modernen Gebäuden zunehmend raumluftunabhängige Ausführungen mit Zuluftschaft im Schornsteininneren gebräuchlich. In der Regel sind sie integraler Teil der Bausubstanz. Die Gebäudeplanung berücksichtigt einen oder mehrere Schornsteine an zentraler Position mit Anbindung an jede Wohneinheit. Aber auch ein nachträglicher Einbau ist relativ unkompliziert möglich. Zum Beispiel für die Nutzung eines zusätzlichen Kaminofens. So lässt sich mit wenig Aufwand und Kosten ein Edelstahlschornstein an der Außenwand entlang führen. Leichtbauschornsteine sind zudem als Bausatz im Handel erhältlich.
Schornsteinsanierung für Brennwertnutzung
Der Schornstein ist Angriffen von Rauchgasen, Kondensat und Witterung ausgesetzt. Regelmäßige Sanierung garantiert die einwandfreie Funktion. Die Schornsteinverlängerung kann notwendig sein, wenn ein Umbau der Heizanlage die Optimierung des Abzuges nötig macht. Für eine zusätzliche Schornsteinabdeckung sprechen dagegen meist nur ästhetische Gründe.
Ein wichtiger Anlass für die Schornsteinsanierung ist der Umstieg auf Brennwerttechnik. Durch niedrigere Abgastemperaturen entsteht ein hoher Feuchtigkeitsanteil in den Abgasen und ein säurehaltiges Kondensat. Das kann bei einfach gemauerten Schornsteinen leicht zu Versottung und Schäden am Mauerwerk führen. Um das zu verhindern, muss ein Rohr aus unempfindlichem Material in den Schornstein eingezogen sein.