Logatherm WPT
Die Wärmepumpe besitzt einen integrierten Warmwasserspeicher und nutzt die Energie der Luft für die Warmwasserproduktion. Somit werden Energiekosten deutlich gesenkt. Für noch mehr Effizienz und Steigerung der Eigenstromnutzung kann die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombiniert werden.
Hoher COP: sehr effiziente Wärmepumpe
effiziente Nutzung von Raum- oder Außenluft
mit einer Photovoltaikanlage kombinierbar
schnelle Installation und Wartung
Vorteile & Geräteinformation
Systemgestaltung
Die Logatherm WPT zur Warmwasserbereitung kann sowohl unabhängig vom bestehenden Heizsystem oder darin integriert genutzt werden. Sie kann z.B. mit einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung oder einer Solaranlage kombiniert werden. Die PV-Funktion zur optimierten Eigennutzung von Solarstrom ist bereits in der Regelung integriert. Stutzen (2x DN160) zum optionalen Anschluss eines Rohrkanalsystems sind an der Wärmepumpe vorhanden. Buderus bietet ein großes Sortiment an Zubehör, für die problemlose Erweiterung und Integration mit weiteren Systemkomponenten.
Energiekosten
Die Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT arbeitet hocheffizient. Für jede Einheit eingesetzten Stroms erzielt sie bis zu vier Einheiten Umweltenergie – dadurch werden die Energiekosten spürbar gesenkt.
Bedienkomfort
Die Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT ist mit einer benutzerfreundlichen Regelung mit Display und intuitiver Menüführung ausgestattet. Die Wärmepumpe kann eine Warmwassertemperatur von bis zu 65°C erzeugen. Die zweigeteilte Abdeckung macht eine Wartung unkompliziert möglich.
Umwelt
Die Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT nutzt zur Wärmeerzeugung die Raumwärme oder die Außenluft. Sie ist optimal mit weiteren regenerativen Energiequellen wie z.B. einer Photovoltaikanlage oder Solaranlage sowie mit klassischen Wärmeerzeugern wie einem Heizkessel kombinierbar. Das Kältemittel R513 A ist weder giftig noch brennbar, schützt aber die Umwelt nachhaltig durch ein geringes Treibhauspotential.
Datenblatt, Preise
Modell | Logatherm WPT200.4 A | Logatherm WPT200.4 AS | Logatherm WPT260.4 A | Logatherm WPT260.4 AS |
Umwelttechnischer Hinweis | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase |
Bauart des Kältekreises | hermetisch geschlossen | hermetisch geschlossen | hermetisch geschlossen | hermetisch geschlossen |
Kältemitteltyp | R513A | R513A | R513A | R513A |
Füllmenge des Kältemittels | 1,1 kg | 1,1 kg | 1,1 kg | 1,1 kg |
Treibhauspotential - GWP | 631 kgCO2-eq | 631 kgCO2-eq | 631 kgCO2-eq | 631 kgCO2-eq |
Füllmenge des Kältemittels | 0,693 toCO2-eq | 0,693 toCO2-eq | 0,693 toCO2-eq | 0,693 toCO2-eq |
COP nach EN14511 | 3,5 | 3,5 | 3,6 | 3,6 |
Wärmeleistung | 1,6 kW | 1,6 kW | 1,6 kW | 1,6 kW |
Gewicht | 105 kg | 121 kg | 110 kg | 128 kg |
Höhe | 1.720 mm | 1.720 mm | 2.010 mm | 2.010 mm |
Durchmesser | 630 mm | 630 mm | 630 mm | 630 mm |
Preis * | 3.606,00 € | 3.808,00 € | 3.808,00 € | 4.022,00 € |
* Der hier gezeigte Preis dient lediglich als Vorschlag für unsere Handelspartner. Installationskosten sind nicht mit eingeschlossen. Preise inkl. MwSt |
Wissenswertes
Wärmepumpen – Funktionsweise, Arten und Vorteile im Überblick
Wie funktioniert eine Wärmepumpe, welche Kosten fallen an und was sind die Vor- und Nachteile? Wir erklären, warum Wärmepumpen die optimale Lösung für kalte und warme Tage sind und mit welche Varianten es gibt.
Weitere Infos zu WärmepumpenLuft-Wasser-Wärmepumpe – Funktion und Einsatzgebiete
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Buderus ermöglicht es Ihnen, sowohl die Warmwasserbereitung als auch das Heizen in Ihrem Haus nachhaltig und energieeffizient zu gestalten. Dabei wird der Umgebungsluft Energie in Form von Wärme entzogen und mithilfe eines ausgeklügelten Kältemittelkreislaufs sowohl zum Heizen als auch für die Warmwasserbereitung zur Verfügung gestellt.
Mehr über die Luft-Wasser-Wärmepumpe