EVU und Contracting

Contracting bei Warmwasser und Heizwärme

Contracting ermöglicht die einfache Nutzung technischer Anlagen und Dienstleistungen eines Anbieters, mit dem die Nutzer im Gegenzug eine Abnahmeverpflichtung eingehen. Wärme-Contracting gewinnt zunehmend an Bedeutung und lässt sich vielfältig gestalten: Lesen Sie mehr über die Vor- und Nachteile!

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Passende Produkte

  • Logano plus SB625
    Spezialist für Hochleistungen: Der Gas-/Öl-Brennwertkessel Logano plus SB625 ist für alle Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 zugelassen. Er wird u.a. zur Raumheizung und Warmwasserbereitung in großen Objekten eingesetzt: Mehrfamilienhäuser, kommunale und gewerbliche Gebäude. Außerdem bietet Buderus eine abgestimmte Kessel-Brenner-Lösung an, für den Betrieb mit 100% Wasserstoff.
    • Brenner-Lösung für Betrieb mit 100% Wasserstoff
    • Leistungsbereich 145 kW - 640 kW
    • Sparsamer konventioneller Betrieb mit Heizöl oder Gas
  • Hydraulikmodul Logaflow HSM plus WW/WWE Buderus
    Logaflow HSM plus WW/WWE
    Warmwassermodul zur Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip
    • hohe Zapfleistung bei geringem Druckverlust
    • zwei Ausfühngen: WW mit Kupfer-gelötetem und WWE mit Voll-Edelstahl-Wärmetauscher
    • perfekt geeignet zur Kombination mit Wärmepumpen durch niedrige Pufferspeicher-Temperaturen
  • Logacool AC166i Set
    Das Klimagerät zum Heizen, Kühlen und Entfeuchten.
    • Leistungsbereich 2,6 - 7,0 kW
    • viele Funktionen, steuerbar über App
    • hohe Energieeffizienz
  • Logacool AC MS Wandgeräte
    Logacool Wandgerät zum Kühlen, Entfeuchten und Heizen mit 2,6 bis 7 kW. Viele verschiedene Modi wie z.B.: Auto-, Eco-, Trockenmodus bzw. Reduzierung der Luftfeuchtigkeit. Ebenfalls geräuscharmer Betrieb sowie Auto Swing, Follow Me, Timer- und Frostschutzfunktion.
    • für Neubau-Nachrüstungs- und Austauschlösungen
    • zum Kühlen und Heizen inkl. Infrarot-Fernbedienung sowie Konnektivität zur App MyBuderus
    • viele verschiedene Modi und Funktionen
  • Logacool AC MS 4-Wege-Deckenkassette
    Logacool 4-Wege Deckenkassette zum Kühlen, Entfeuchten und Heizen mit 2,1 bis 7 kW. Viele verschiedene Modi wie z.B.: Auto-, Eco-, Trockenmodus bzw. Reduzierung der Luftfeuchtigkeit. Ebenfalls geräuscharmer Betrieb sowie Auto Swing, Follow Me, Timer- und Frostschutzfunktion.
    • für Neubau-Nachrüstungs- und Austauschlösungen
    • zum Kühlen und Heizen inkl. Infrarot-Fernbedienung sowie viele verschiedene Modi und Funktionen
    • Konnektivität zur App MyBuderus
  • Logacool AC MS Kanalgeräte
    Logacool Kanalgerät zum Kühlen, Entfeuchten und Heizen mit 2,6 bis 3,5 kW. Viele verschiedene Modi wie z.B.: Auto-, Eco-, Trockenmodus bzw. Reduzierung der Luftfeuchtigkeit. Ebenfalls geräuscharmer Betrieb sowie Auto Swing, Follow Me, Timer- und Frostschutzfunktion.
    • für Neubau-Nachrüstungs- und Austauschlösungen
    • zum Kühlen und Heizen inkl. Infrarot-Fernbedienung sowie viele verschiedene Modi und Funktionen
    • Konnektivität zur App MyBuderus
  • Hydraulikmodul Logaflow HSM plus PB Buderus
    Logaflow HSM plus PB
    Intelligentes Wärmemanagement durch die Umsetzung der Puffer-Bypass-Schaltung zur optimalen Einbindung der regenerativ erzeugten Wärme ins System. Erweiterbar mit den Modulen Wärmequellen-Bypass SB und alternativer Betrieb AO.
    • für Anlagen bis 3.500 kW
    • modulares Konzept
    • PreMix-Funktion zur Minimierung des Wärmeverlustes
  • Batteriespeicher StoraXe Buderus
    Stromspeicher eBS, SRS und GSS
    Die perfekte Lösung für die Speicherung elektrischer Energie im industriellen und gewerblichen Bereich.
    • Stromkostensenkung
    • Optimierung des Autarkiegrads
    • Notstromversorgung
  • Air Flux 6300
    VRF Außeneinheit Air Flux 6300A
    Die Außeneinheit der VRF Serie wird zum kühlen und gleichzeitigen heizen unterschiedlicher Räume genutzt und sogt somit das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima.
    • Leistungsbereich: 22,4 kW – 50,0 kW
    • Anschlussmöglichkeit für max. 58 Inneneinheiten
    • gleichzeitiges Kühlen und Heizen verschiedener Räume
  • Air Flux VRF AF-DHS
    VRF Inneneinheit AF-DHS
    Das Kanalgerät der Air Flux VRF Serie sorgt für ein angenehmes Raumklima und reduziert Zugerscheinungen durch den 7-stufigen Lüfter.
    • Leistungsbereich 2,2 – 7,1
    • externe statische Pressung
    • mit Frischluftanschluss

Die eigene Heizanlage im Keller ist für viele Hausbesitzer eine Selbstverständlichkeit. Aber es geht auch anders: Mit Contracting für Warmwasser und Heizenergie. Wärme-Contracting ist eins der am meisten verbreiteten Contracting-Modelle und einige gute Argumente sprechen dafür.

Immer häufiger beziehen Hausbesitzer und Immobilienunternehmen über Contracting Energielieferungen und Dienstleistungen mit Hilfe technischer Ausrüstung, die Eigentum des Contracting-Anbieters ist.

Wärmecontracting wird gern als "Heizung mieten" beschrieben. Doch das trifft den Sachverhalt beim Contracting für Warmwasser und Heizung nur unzureichend. Vollständiges Energieliefer-Contracting umfasst folgendes:

  • Der Contracting-Anbieter stellt dem Nutzer eigene Anlagentechnik zur Verfügung. Dafür geschieht häufig Planung und Errichtung einer geeigneten Anlage auf Kosten des Anbieters.
  • Der Anbieter sorgt für die Bereitstellung des Brennstoffs.
  • Er übernimmt den Betrieb der Heizanlage und die Wärmelieferung an die Verbrauchsstellen.
  • Wartung und Instandhaltung sind ebenso in der Verantwortung des Contractors.

Der Nutzer schließt im Gegenzug für die bereitgestellte Energie eine Abnahmegarantie über einen festen Zeitraum und zu einem vereinbarten Preis. Die Abrechnung erfolgt meist mit dem Contractingnehmer. Für vermietete Immobilien ist auch die Abrechnung direkt mit den Mietern möglich.

Vielfältige Gestaltung von Contracting-Modellen

Das volle Spektrum der möglichen Leistungen beim Full-Contracting deckt Warmwasser und Heizwärme ab. Im Teil-Contracting sind verschiedene Modelle möglich, die sehr unterschiedlich gestaltet sein können und jeweils nur einen Teil der genannten Leistungen umfassen.

Wärmecontracting-Modelle im Vergleich

Contracting Modell Dienstleistungen des Contractors Nutzen
Energieliefer-Contracting
  • für Warmwasser und Heizung wird Energie bereitgestellt
  • errichtet Heizanlage oder übernimmt vorhandene Anlage
  • besorgt Energieträger
  • leistet Betriebsführung, Wartung, Instandsetzung
  • Investitionsentlastung
  • technische Expertise für Planung und Betrieb
  • Vereinfachung der Abrechnung
  • Vermeidung des "Investor-Nutzer-Dilemmas"
Betriebsführungs-Contracting
  • Betrieb der Heizanlage und technisches Anlagenmanagement
  • Anlage bleibt Eigentum des Contracting-Nehmers
  • technische Expertise im Betrieb
Finanzierungs-Contracting
  • für Warmwasserversorgung und Heizung wird Anlage geplant, finanziert und errichtet
  • Betrieb und Instandhaltung bleiben in der Verantwortung des Contracting-Nehmers
  • Investitionsentlastung und Steigerung der Wirtschaftlichkeit

Als Nachteil des Contracting im Warmwasser- und Heizungsbereich lassen sich die Kosten für die Dienstleistung interpretieren. Die fallen bei Errichtung und Betrieb der Heizanlage in Eigenregie nicht an. Auch die Bindung an einen Energieträger und einen Anbieter über die Laufzeit der Abnahmevereinbarung können als Nachteil gelten. Gute Planung und Kalkulation sind erforderlich, damit die Vorteile und Einsparungen die Kosten überwiegen.

In Mietverhältnissen lassen sich die Kosten von Contracting für Warmwasser und Heizenergie auf die Mieter umlegen. Vorgaben und Begrenzungen resultieren aus der Gestaltung bestehender Mietverträge. Grenzen für die Umlage von Contractingkosten setzt die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes.

Systemtechnik für Contracting-Anbieter

Als Contracting-Anbieter sind Sie für Ihre Dienstleistungen auf eine breite Auswahl hochwertiger Anlagentechnik angewiesen. Buderus verfügt über die Expertise und breite Systemkompetenz, um vielfältige Projekte im Wärmecontracting auszurüsten:

  • Gas-Brennwertanlage
  • alternative Heiztechnik mit erneuerbarer Energie
  • Kraft-Wärme-Kopplung mit BHKW oder Brennstoffzelle
  • exzellente Regelungstechnik
  • sehr großes Leistungsspektrum

Alle Contracting-Partner profitieren durch zuverlässige, hocheffiziente Komplettsysteme aus einer Hand. Fein abgestimmte, perfekt kompatible Komponenten von der Wärmeerzeugung über die Speicherung bis zur Wärmeverteilung bieten die optimale Grundlage für attraktive Angebote zum Contracting im Warmwasser- und Heizungsbereich. Lassen Sie sich jetzt beraten: Unsere Systemexperten beantworten gern Ihre Fragen!

Was ist Wärme-Contracting?

Wärme-Contracting steht für unterschiedliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wärmelieferung und Heizanlagen. Diese können umfassen:

  • Planung, Finanzierung und Errichtung einer Heizanlage
  • Betrieb und Energielieferung
  • Messdienstleistungen
  • Controlling
  • Wartung und Instandhaltung

Mögliche Vorteile:

  • Vermeidung hoher Investitionskosten
  • Zugang zu professionellem Know-How
  • höhere Betriebssicherheit und Effizienz
  • höherer Komfort für Betreiber