Als Flugasche bezeichnen wir feste, teilchenförmige Verbrennungsrückstände. Sie sind dispers, das bedeutet, es handelt sich um unterschiedliche Bestandteile, die sich nicht ohne Weiteres trennen lassen. Die aufsteigenden Abgase reißen die sehr fein verteilten Rückstände mit und verteilen sie in der Luft. Flugasche ist reich an Kalk und Kieselsäure, dazu kommen zahlreiche andere Elemente und Verbindungen, die stark vom Ausgangsmaterial abhängen.
Die Partikelgrößen beträgt von 1 µm - 1 mm. Die kleinsten Flugascheteilchen zählen damit schon zum Feinstaub. Bei den Formen der Partikel überwiegen glasige, massive und hohle Kugeln, außerdem Plättchen, Fasern und Zusammenschlüsse solcher Partikel.
Entstehung von Flugasche
Flugasche entsteht durch Verunreinigungen im Brennstoff und bei Störungen der Verbrennung. Das kann ungenügende Sauerstoffzufuhr oder ein plötzlicher Temperaturentzug sein. Bei privaten Feuerstätten wie Öfen und Herden führen vor allem Bedienfehler und mangelhaftes Brennmaterial zu hohem Aufkommen von Flugasche. Flugasche hat aber auch natürliche Quellen. Busch- und Waldbrände setzen viel Flugasche frei. Vor allem Vulkanausbrüche entlassen immer wieder große Mengen an Flugasche in die Atmosphäre.
Abgasreinigung ist heute für industrielle Anlagen in breitem Rahmen Vorschrift. Filter nehmen die Flugasche auf, bevor die Abgase austreten. Das gesammelte Material lässt sich anschließend weiterverwenden. Seit der Antike ist Flugasche ein wichtiger Rohstoff für die Beton- und Zementindustrie. Sie findet Verwendung als Zusatz für Bausand, für die Gummi-Industrie und viele weitere Anwendungen.
Filter für schädliche Emissionen
Findet sich Flugasche dauerhaft über einen längeren Zeitraum in der Luft, führt das zu nennenswerten Umwelt- und Gesundheitsproblemen. Flugasche war eines der frühesten Zeichen für die Umweltbelastungen durch die fortschreitende, industrielle Produktion. So zum Beispiel im London des 19. Jahrhunderts.
Für die Zusammensetzung und die Eignung zur weiteren Verarbeitung ist der jeweilige Brennstoff ausschlaggebend. Sehr homogene Brennstoffe wie Steinkohle ergeben hochwertige Flugasche. Die Verbrennungsreste von Holz und Braunkohle haben dagegen ungünstige Eigenschaften. Nicht verwendbare Rückstände werden auf Deponien entsorgt.