waermepumpe_wohnzimmer
Ratgeber Heizungen

Wie funktioniert Brennwerttechnik?

Brennwert-Wärmeerzeuger

buderus_funktionsweise_warmwasserspeicher

Brennwertanlagen stellen heutzutage die optimale und übliche Form der zum Heizen genutzten Öl- und Gasverbrennung dar und sind Standard, wenn ein veralteter Heizkessel ausgetauscht wird.

Brennwerttechnik nutzt den Energiegehalt (Brennwert) des Brennstoffes Öl oder Gas – je nachdem, ob es sich um eine Öl- oder Gas-Brennwertanlage handelt – zu fast 100 % aus. Denn ein Brennwertgerät nutzt zusätzlich die Energie aus den kondensierten Verbrennungsabgasen: Bei der temperaturveränderlichen Betriebsweise werden die Verbrennungsgase so weit abgekühlt, dass der in ihnen enthaltene Wasserdampf kondensiert. So wird ein zusätzlicher Wärmeanteil frei, der vom Brennwert-Wärmeerzeuger als permanente weitere Energiequelle genutzt wird. Brennwert-Wärmeerzeuger verbrauchen weniger fossile Brennstoffe, stoßen weniger Emissionen aus und sind damit deutlich umweltverträglicher als frühere Generationen von Öl- oder Gasheizkesseln .

buderus_wirkungsgrad_alte_heizung_vs_neue_heizung

Brennwertanlagen werden temperaturveränderlich zwischen Raumtemperatur und maximal 80 °C  sowie "modulierend", zwischen etwa 15 und 100 % Nennleistung betrieben: Sie passen sich dem aktuellen Wärmebedarf automatisch an.

Der Teillast-Wirkungsgrad (bezogen auf den Heizwert) erreicht je nach Betriebsverhältnissen bis zu ca. 98 (bezogen auf den Brennwert).

Unser Förderservice fürs Klimapaket

Mit den Neuerungen zur Gebäudeförderung sollen verstärkt CO₂-Emissionen gemindert und der Energieverbrauch gesenkt werden.

Experten in Ihrer Nähe

Sie suchen einen Buderus Experten in Ihrer Nähe? Mit der praktischen Fachbetriebssuche werden Sie schnell fündig.

In nur 5 Minuten spielend leicht zur neuen Heizung von Buderus

In nur 4 Schritten beantworten Sie Fragen zu Ihren Anforderungen. Kostenlos und unverbindlich erstellt Ihnen ein Installateur ein Angebot für Ihr neues Heizsystem!