Nachhaltig schön.

Das Bauernhaus mit 125 Quadratmeter Wohnfläche steht im Ortskern von Beuren-Balzholz, inmitten eines historischen Gebäudeensembles. Der Aufwand, das leerstehende Haus für eine Vermietung zu modernisieren, war nicht unerheblich. 30 Jahre Leerstand hatten ihre Spuren hinterlassen, das Gebäude stand schief und musste zunächst mit einem Kran aufgerichtet werden. Anschließend war eine komplette Kernsanierung mit Dachisolierung, neuen Holzfenstern und Heizsystem erforderlich. Das Ziel war klar: Der ursprüngliche Charme mit Mauer- und Fachwerk sollte beibehalten werden, Wohnstandard und technische Gebäudeausrüstungen wollten die Eigentümer aber auf das heutige Niveau heben.
Die Wärmepumpe war gesetzt.
Für die Hausbesitzer kam nur eine Wärmepumpe infrage. Als Alternative wäre allenfalls ein Pelletkessel denkbar gewesen, der jedoch viel Platz für den zugehörigen Lagerraum benötigt hätte. Die Wahl fiel auf eine Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i-7 AR TP70 mit einer Leistungsgröße von 7 kW. Diese kommt mit wenig Fläche aus, denn die bodenstehende Inneneinheit mit integriertem 70-Liter-Pufferspeicher ist äußerst kompakt (600 x 600 x 1.180 Millimeter; BxTxH). Mit ihrer geringen Aufstellhöhe von nur 1,2 Meter hat sie sogar gut unter die schräge Decke des kleinen Heizungskellers gepasst. Auch die besonders hohe Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C (65 °C bei einer Außentemperatur von -10 °C) und ein COP von bis zu 4,85 (A7/W35) machen die Logatherm WLW 186i AR zur ersten Wahl im Bestand. Im Beurener Fachwerkhaus arbeitet sie mit einer niedrigeren Auslegungstemperatur von 40/34 °C, weil im gesamten Haus eine Fußbodenheizung verlegt wurde - optimale Werte für einen besonders effizienten Wärmepumpenbetrieb. Abgerundet wird das Heizsystem durch einen 500-Liter-Pufferspeicher von Buderus inklusive Frischwasserstation Logalux FS20/2. Und im Eingangsbereich des früheren Bauernhauses wurde ergänzend ein Infrarotheizkörper Logatrend IFR176 installiert. Das Heizsystem mit effizienter Wärmepumpe von Buderus ist so ein grundlegendes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen.
Referenzanlage in der Übersicht
Grundinformationen
- kernsaniertes Einfamilienhaus
- Baujahr zwischen 1850 und 1920
- zweischaliges Mauerwerk
- rund 125 Quadratmeter Wohnfläche
Vorteile dieser Anlage
Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR:
- Monoblock-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen in Neubau und Modernisierung
- zukunftsfähig mit natürlichem Kältemittel R290 (Propan)
- hocheffizient durch Drehzahlregelung und Inverter-Technologie
- komfortable Regelung mit Touch-Systembedieneinheit Logamatic BC400
- modularer Aufbau und flexible Installation für jeden Anwendungsfall
- ideal bei Modernisierung: bodenstehende Inneneinheit 1,2 Meter Höhe
Herunterladen
Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 6,9 MB MB herunterladen.