Referenzen

Entsorgungsfachbetrieb, Senden

Der hier installierte Stromspeicher eBS2452 wird durch das neuere Modell eBH2552 abgelöst. Das neue Modell wurde hinsichtlich der Installationsfreundlichkeit und Leistung optimiert. Darüber hinaus erhält das neue Modell eine KI-Option, die es ermöglicht, aus Wetterprognosen, variablen Stromtarifen und der Analyse von Nutzerverhalten das Optimum für einen wirtschaftlichen Betrieb zu erzielen. 

Die Kanal-Rohrreinigung GmbH Manfred Wörtz im bayerischen Senden bei Ulm ist seit 20 Jahren als Entsorgungsfachbetrieb tätig. Das Unternehmen zählt in Süddeutschland zu den größten Betrieben der Branche. Der Fachbetrieb legt großen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung seines Firmensitzes. Buderus hat bei Konzeption und Installation eines Energiemanagementsystems eines Stromspeichers mit 52 kWh unterstützt. 

PV-Strom optimal nutzen. 

Privathaushalte, Städte, Gemeinden, Industrieunternehmen und Abwasserverbände zählen zu den Kunden der Kanal-Rohrreinigung GmbH Manfred Wörtz. Ein Fuhrpark aus elf Spezialfahrzeugen und eine betriebseigene Werkstatt, in der die Fahrzeuge regelmäßig gewartet werden, bilden das technische Rückgrat für die Dienstleistungen des Unternehmens. Um die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten und die laufenden Stromkosten zu senken, ließ der Gewerbebetrieb eine Photovoltaikanlage mit 100 kWp Leistung installieren. Der Systemexperte Buderus hat anschließend dabei unterstützt, den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms noch deutlicher zu erhöhen: So wurde ein Batteriespeicher mit 52 kWh ins System integriert. Der ecocoach eBS2452 mit integriertem Wechselrichter speichert den tagsüber erzeugten Solarstrom für einen späteren Verbrauch zwischen. 

Langfristig unabhängiger. 

Ein Speicher dieser Art eignet sich für größere Objekte wie Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Industriebauten. Mit der Speicherlösung erhöht das Kanal- und Rohrreinigungsunternehmen den Eigenverbrauch, senkt die Abhängigkeit vom Energieversorger und ist gegen Stromausfälle dauerhaft abgesichert. Auch steigenden Strompreisen lässt sich dank PV-Anlage und Batteriespeicher gelassener entgegenblicken. Für eine besonders hohe Effizienz sorgt das in den ecocoach eBS2452 integrierte Energiemanagementsystem (EMS) ecoEnergyCoach - es verteilt den PV-Strom intelligent zwischen den Verbrauchern. Das Unternehmen ist damit optimal vorbereitet, sollten künftig weitere Komponenten, etwa zur regenerativen Wärmeversorgung per Wärmepumpe oder Infrarotheizung, installiert werden. Diese lassen sich dann ins Gesamtsystem einbinden. Auch der Batteriespeicher an sich ist zukunftssicher: Sollte der Energiebedarf steigen, lässt sich das modulare System jederzeit in Schritten von 6,5 kWh erweitern bis auf eine Kapazität von 390 kWh. 

Referenzanlage in der Übersicht. 

Grundinformationen 

  • Entsorgungsfachbetrieb mit 25 Mitarbeitern
  • Furhpark
  • betriebseigene Werkstatt 

Vorteile dieser Anlage: 

Stromspeicher ecocoach eBS2452

  • Minderung der Netzgebühren durch Lastspitzenkappung
  • Verbesserung und Optimierung des Autarkiegrads sowie des Eigenverbrauchs
  • Ausgleich der Verbrauchsschwankungen
  • unkomplizierte Planung und Installation dank des modularen Systemsaufbaus
  • systematische Planungsunterstützung durch Buderus 

Herunterladen

Am Ende der Liste können Sie alle 1 Elemente gebündelt als ZIP mit 4,3 MB MB herunterladen.