Gewerbe & Industrie

Lüftung und Klimatisierung in Wohngebäuden: Lösungen und Konzepte mit System

Im modernen Hausbau und Wohnungsbau ist die Anwendung durchdachter Lüftungskonzepte nicht mehr wegzudenken. Bauherren können mit der passenden Lüftung in Wohngebäuden Heizkosten senken, den Komfort steigern und zuverlässig Feuchtigkeitsschäden vermeiden. Durchdachte Klimasysteme sorgen für eine angenehme Raumtemperatur und ein optimales Raumklima. Entdecken Sie die Vorteile der modernen VRF-Technik mit deren Nutzungsmöglichkeiten als Heizung, Kühlung und Entfeuchtung.

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Passende Produkte

  • Gas-Heizeinsatz H 104 / 204 Buderus
    Logaflame HLV124 / HLV224
    High Tech-Einsatz für Ihren Kachelofen: die neuen effizienten Heizeinsätze zur Verbrennung von Erdgas.
    • Leistungsgrößen mit 7,0kW und 9,0kW verfügbar
    • leiser Betrieb
    • hohe Wirtschaftlichkeit
  • Heizeinsätze Logaflame HLV 115 Buderus
    Logaflame HLV115 / HLV215 / HLV315
    High Tech-Einsatz für Ihren Kachelofen: die neuen effizienten Heizeinsätze zur Verbrennung von Heizöl.
    • Leistungsgrößen mit 7,5kW, 9,5kW und 13kW verfügbar
    • Zwei-Stufen-Verdampfungsbrenner
    • optimierte Luftführung und atmosphärischer Brenner
  • Logalux S... RW Buderus
    Logalux S...RW
    Der Warmwasserspeicher­ Logalux S...RW von Buderus bietet großen Warmwasserkomfort bei minimalem Platzbedarf. Er eignet sich für die Aufstellung direkt unter oder neben dem Öl­-Brennwertkessel Logano plus SB105.
    • minimaler Platzbedarf
    • Korrosionsschutz durch Thermoglasur und Magnesiumanode
    • Design auf den Öl-Brennwertkessel Logano plus SB105 abgestimmt
  • Warmwasserspeicher Logalux S120 Buderus
    Logalux S120
    Der stehende Warmwasserspeicher für die Gasbrennwertgeräte Buderus Logamax plus GB192, GB172 und GB182 bietet einen optimalen Wärmeschutz.
    • konzipiert für die Gasbrennwertgeräte Logamax plus GB192, GB172 und GB182
    • hochwertiger Wärmeschutz
    • geringe Aufstellhöhe
  • Warmwasserspeicher Logalux H65 W Buderus
    Logalux H65.2 W
    Der wandhängende Warmwasserspeicher mit geringem Platzbedarf
    • minimaler Platzbedarf
    • ansprechende Optik
    • Design auf Wandheizkessel Logamax plus GB172 abgestimmt
  • Warmwasserspeicher WU...W-B Buderus
    Logalux WU...W-B
    Kombinierbar mit dem Logamax plus GB172: der kompakte Warmwasserspeicher zur Platzierung unter dem Gas-Brennwertgerät.
    • minimaler Platzbedarf
    • Korrosionsschutz durch Thermoglasur und Magnesiumanode
    • Design auf Wandheizkessel Logamax plus GB172 abgestimmt
  • Edelstahlspeicher Logalux ES120 Buderus
    Logalux ES120
    Produktvorteile
    Optimaler Wärmeschutz und hochwertiges Material: Der leichte Edelstahl-Warmwasserspeicher für die wandhängenden Gasbrennwertgeräte Buderus Logamax plus bietet einen optimalen Wärmeschutz.
    • hochwertig gefertigt aus druck- und korrosionsbeständigem DURA plus Edelstahl
    • Wärmeverluste durch hochwertigen Wärmeschutz
    • optimale und effektive Übertragung der Heizleistung
  • Warmwasserspeicher Logalux L... 3 RS
    Logalux L... 3 RS
    Warmwasserspeicher für Ein­ und Zweifamilienhäuser: leistungsstark und platzsparend, in modernem Design.
    • minimaler Platzbedarf und ansprechende Optik
    • Korrosionsschutz durch Thermoglasur DUOCLEAN plus und Magnesiumanode
    • Design auf Gas-Brennwertkessel Logamax plus KB192i und Öl-Brennwertkessel Logano plus KB195i abgestimmt
  • Fußbodenheizung Logafix Fußbodenheizung-Tackersystem Buderus
    Logafloor Fußbodenheizung – Tackersystem
    Wenig Aufwand, große Wirkung: Die Buderus Flächenheizsysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Einsatzzwecke sowie mit zusätzlichem Wärmeschutz. Besonders vorteilhaft sind ihre kurze Einbauzeit und die niedrige Aufbauhöhe.
    • besonders geeignet für den Neubau
    • schnelle und flexible Rohrverlegung
    • abgestimmtes Systemzubehör erhältlich
  • Fußbodenheizung Logafix Fußbodenheizung Trockenbausystem Buderus
    Logafloor Fußbodenheizung – Trockenbausystem
    Die Trockenbau-Platten aus Polystyrol-Hartschaum machen die Verlegung der Fußbodenheizung zu einer schnellen und sauberen Sache und sind universell einsetzbar in Alt-, Neu- und Fertigbau.
    • gleichmäßige, angenehme Wärmeverteilung
    • zum Heizen wie Kühlen nutzbar
    • für Neubau und Renovierung

Anwendung: Neubau Einfamilienhaus, zentrale Lösung

buderus_lueftung_hrv2

Die Lüftung in Wohngebäuden ermöglicht den automatischen Luftaustausch. Eine Lüftungsanlage leitet verbrauchte Luft ab und führt Frischluft zu, ohne dass dafür ein Fenster geöffnet sein muss.

Die Vorteile der kontrollierten Wohnraumlüftung

buderus_funktionsschema_logavent-hrv126

Lüftungsanlagen im Neubau sind heute weit verbreitet. Ein wichtiger Grund, warum Lüftungsanlagen in Wohngebäuden heute häufiger zum Einsatz kommen als noch vor einigen Jahrzehnten, ist die gestiegene Energieeffizienz im Gebäudesektor. Um Wärmeverluste zu vermeiden sind Dächer und Fassaden dichter geworden und weisen kaum noch Fugen und Ritzen auf, durch die ein passiver Luftaustausch möglich wäre. Damit hat das aktive, manuelle Lüftungsverhalten über offene Fenster eine höhere Bedeutung als in der Vergangenheit. Die zuverlässige Alternative ist eine moderne Lüftungsanlage für kontrollierte Wohnraumlüftung: Sie lüftet automatisch. Das ist nicht nur komfortabel, es spart auch Zeit, die die Bewohner sonst täglich für das Stoßlüften einsetzen würden. Ein weiterer Vorteil ist die gefilterte Zuluft: Sie wird von Straßenstaub, Pollen und Insekten befreit. Weil die Fenster geschlossen bleiben, bleibt ebenfalls der Straßenlärm weitestgehend draußen. Und schließlich hilft die moderne Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung effektiv bei der Steigerung der Energieeffizienz und senkt damit die Energiekosten.

  • mehr Wohnkomfort
  • höhere Energieeffizienz und weniger Heizkosten
  • Vermeiden von Feuchtigkeit und Schimmelbildung
  • gesundes und angenehmes Wohnklima

Während der Heizperiode geht bei Lüftungstechniken ohne Wärmerückgewinnung mit der Abluft immer Energie verloren. Hier spielen hochentwickelte Lüftungsanlagen einen zentralen Vorteil aus. Über den Wärmetauscher lässt sich Wärme vor dem Ausleiten von der Abluft auf die Zuluft übertragen und damit im Gebäudeinneren halten. Darum spielt die Lüftungstechnik von Wohngebäuden eine wichtige Rolle für die Energieeffizienz. Die Lüftung für Wohngebäude mit Passivhaus- oder Niedrigstenergiehaus-Standard ist ein unverzichtbarer Bestandteil des energetischen Gesamtkonzepts.

Die Lüftung des Wohngebäudes kann automatisch auch die Luftfeuchtigkeit regulieren. Das macht sich besonders in Feuchträumen wie Küche und Bad bemerkbar. Die Lüftung verhindert selbst ohne das tägliche, disziplinierte Lüftungsverhalten zuverlässig die Bildung von Kondensat und Schimmel. Das ist ein wichtiger Faktor für ein gesundes und angenehmes Wohnklima.

Formen und Arten von Lüftungsanlagen

buderus_gesamtsystemloesung_fuer_mehrfamilienhaeuser

Mit einer großen Vielfalt von Formen, Arten und Größen moderner Lüftungsgeräte lassen sich Systeme punktgenau auf den Bedarf in einem Wohngebäude anpassen. Die wichtigste Entscheidung ist die für eine zentrale oder dezentrale Anlage.

Dezentrale Lüftungsanlagen dienen der Belüftung für einzelne Räume und Zimmer. Verschieden ausgeführt lässt sich das auch im Altbau relativ unkompliziert nachrüsten: Speziell in Feuchträumen, in der Küche und im Schlafzimmer. Für höheren Komfort und maximale Effizienz stehen zentrale Lüftungsanlagen. Sie regeln die Frischluftversorgung für die ganze Wohnung oder das Haus und sind vor allem im Neubau und bei Komplettsanierungen anzutreffen.

Sehr einfache Abluftanlagen tragen nur aktiv Abluft aus. Der Zustrom von Frischluft erfolgt passiv über Lüftungsschlitze an Fenstern und Türen oder über spezielle Lüftungsöffnungen. Für effiziente Wärmerückgewinnung ist eine Zu- und Abluftanlage notwendig, bei der die Luftströme in beide Richtungen aktiv über den Wärmetauscher geführt sind.

Beim Planen einer Lüftungsanlage spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. der Bedarf in verschiedenen Räumen und weitere Anlagen der Haustechnik. Nutzen Sie das Logavent Planungstool für einen ersten Überblick über die flexiblen Möglichkeiten mit Buderus Systemlösungen! Die Entscheidung für eine konkrete Lösung treffen Sie zielsicher mit fachkundiger Beratung durch unsere Systemexperten.

Systemlösungen aus einer Hand: Kosten und Nutzen

Die Kosten hängen von der Gestaltung und Leistung des Systems ab: Einfache, dezentrale Lüftungsanlagen sind kostengünstiger. Zentrale Anlagen mit Lüftungskanälen und Wärmerückgewinnung sind kostspieliger; doch auch die Effizienzgewinne fallen deutlich höher aus und damit die finanziellen Vorteile durch niedrigere Heizkosten über die Lebensdauer und die staatliche Förderung.

Nutzen Sie konsequent geplante Systemlösungen mit perfekt abgestimmten Komponenten! Mit hochentwickelten Lüftungs-Anlagen von Buderus lassen sich Wärmegewinnung, Klimatisierung und Lüftung als Einheit denken. Der modulare Aufbau passt sich optimal an das Projekt und den Bedarf an: Vom kompakten Einfamilienhaus bis zu großen Mehrfamilienhäusern, Hotels und anderen Objekten mit zahlreichen Wohneinheiten und besonderen Voraussetzungen. Profitieren Sie mit Buderus von durchdachten Lüftungskonzepten und hochentwickelten Lösungen aus einer Hand: Wir beraten Sie gern!