Wohnungswirtschaft

Die Gebäudeheizung der Zukunft: Kosteneffizient, klimafreundlich und zuverlässig

Die Auswahl und Gestaltung der Gebäudeheizung hat große Auswirkungen auf die Energieeffizienz und die Betriebskosten für Wohngebäude und gewerblich genutzte Objekte. Durch den Klimawandel steht die Heiztechnik vor einer großen Wende weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien. Sowohl bei Mietern als auch bei der öffentlichen Hand wächst das Interesse, Wohnungen und Gewerberäume kostengünstig, aber auch möglichst klimafreundlich zu beheizen. Hohe Fördermittel machen diesen Schritt für Eigentümer finanziell ebenfalls attraktiv. Die passende Systemlösung erhalten Sie bei Buderus.

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Passende Produkte

  • Air Flux AF4300A Serie | Buderus
    VRF Air Flux AF4300A
    Die VRF Air Flux AF4300A Serie eignet sich zum Heizen, Kühlen und Entfeuchten von kleineren Büros, Geschäften oder auch Privatgebäuden.
    • Leistungsbereich 8 kW - 18 kW
    • Anschluss für bis zu 12 Inneneinheiten
    • Anwendung: Heizen, Kühlen und Entfeuchten
  • Regelsystem Logamatic 5310 Buderus
    Logamatic 5313
    Modernste Systemregelung inkl. IP inside für größere EMS-Wärmeerzeuger: das Regelgerät kann zum Beispiel für Logano plus KB372, Logano plus GB402 oder Logamax plus GB162 oder als Regelgerät für Unterstationen verwendet werden.
    • modulares, digitales Regelgerät für mittlere und große EMS-Wärmeerzeuger
    • hochwertiger und robuster kapazitiver 7“-Touch-Bildschirm
    • IP- und Modbus-Konnektivität
  • Frischwasserstation Logalux FS.../3 E Buderus
    Logalux FS.../3 E
    Warmwasser mit Hygieneplus: die leistungsstarke Frischwasserstation.
    • besonders hygienische Warmwasserbereitung
    • hohe Zapfleistung
    • mit edelstahlgelötetem Plattenwärmetauscher
  • Regelsystem Logamatic 5310 Buderus
    Logamatic 5311
    Modernste Systemregelung mit höchstem Komfort: das Regelgerät für Kessel- / Brenner-Kombinationen.
    • modulares digitales Regelgerät für mittlere und große Kesselanlagen
    • hochwertiger und robuster kapazitiver 7“-Touch-Bildschirm
    • IP- und Modbus-Konnektivität
  • Logamax plus GB182i Buderus
    Logamax plus GB182i
    Das wandhängende Gas-Brennwertgerät sorgt für sparsame und zuverlässige Heizungswärme.
    • modernste Brennwerttechnologie
    • im Design der Buderus Titanium Line
    • erweiterbar zum Hybridystem mit einer Wärmepumpe
  • DVGW Logano plus KB372 Buderus
    Logano plus KB372
    Produktvorteile
    Der Gas-Brennwertkessel bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Integration in ein Heizsystem. In Kombination mit einem digitalen Regelsystem effektiv und intelligent steuern für noch mehr Effizienz.
    • mit modulierendem Gas-Vormisch-Brenner
    • mit Hochleistungs-Aluminiumguss-Wärmetauscher Innovation
    • hohe Energieeffizienz
  • Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR Buderus
    Logatherm WLW196i AR
    Produktvorteile
    Mit der effizienten Luft-Wasser-Wärmepumpe für Einfamilienhäuser bei Neubau oder Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage wird Wärme durch die Energie der Luft gewonnen.
    • kompakt und flexibel aufstellbar
    • effiziente und bewährte Inverter-Technologie
  • Heizkörper Logatrend VC-Profil/VCM-Profil Buderus
    Logatrend VC-Profil
    High Tech & Design mit Profil: Flachheizkörper mit profilierter Front und Einbauventil, für Anschluss unten seitlich.
    • mehrlagige Heizkörper drehbar
    • unauffällige Rohrführung, nahezu unsichtbare Befestigung
    • einfache Reinigung ermöglicht hohe Hygiene
  • Klimasysteme Air Flux VRF Übergeordnete Steuerungen Buderus
    Air Flux VRF Gateways und übergeordnete Steuerungen
    Die übergeordneten Steuerungen bestehen aus Gebäudeleitsystem, Software und Gateways für die Innen- und Außeneinheiten der Air Flux VRF-Serie.
    • kombinierbar mit allen Innen- und Außeneinheiten
    • einfache Bedienung
    • individuelle Einstellungen
  • Wohnungsstation Logamax Kompakt WS170 Buderus
    Logamax kompakt WS170
    Die Wohnungsstationen für Sanierung und Neubau für zentrales Heizen mit dezentralen Vorteilen. In Kombination mit den Systemkomponenten von Buderus zum Heizsystem mit Zukunft.
    • modernes Design in der Buderus Titanium Linie
    • Aufputzvarianten in schwarz und weiß erhältlich
    • geringere Mietnebenkosten

Für ein Mehrfamilienhaus oder eine Gewerbeimmobilie ist die Heizanlage ein zentraler Teil der Haus- und Anlagentechnik. Mieter und Nutzer richten ihr Augenmerk auf eine zuverlässige Versorgung mit Wärme und Warmwasser und fordern hohen Komfort sowie einfache Bedienung.

Bislang erhält dafür bewährte Technik auf Grundlage von Heizöl und Erdgas oft noch den Vorzug. Doch der Klimawandel fordert den Ausstieg aus dem Heizen mit fossilen Energieträgern. Diese Entwicklung muss die Bauwirtschaft und Wohnungswirtschaft in ihre Planung einbeziehen.

Erdgas und Heizöl sind endliche, fossile Rohstoffe, die in hohem Maß zu den deutschen CO2-Emissionen beitragen. Öl erzeugt im Vergleich die höheren Emissionen. Daher ist das Einschränken der Nutzung von Ölheizungen zugunsten des Klimaschutzes in Zukunft wichtig. Seit 2020 gibt es keine Förderung mehr für Projekte mit Ölheizungen. Ab 2026 dürfen nur noch in Ausnahmefällen neue Ölheizungen installiert werden; installierte Anlagen haben Bestandsschutz.

Ihr Partner vor Ort

Finden Sie einen Experten in Ihrer Nähe.

Sie suchen einen Buderus Experten in Ihrer Nähe? Mit der praktischen Fachbetriebssuche werden Sie schnell fündig.

Gas-Brennwerttechnik spielt aktuell als zuverlässige, saubere und sparsame Übergangstechnologie noch eine wichtige Rolle bei der Sanierung im Altbestand. Dort sind günstige und zuverlässige Lösungen nötig, die mit den vorhandenen Heizsystemen kompatibel sind. Gas-Brennwerttechnik arbeitet energieeffizient und sauber und stellt auch hohe Vorlauftemperaturen zur Verfügung; das ist für ältere Mehrfamilienhäuser oft ein Muss. So dienen Gasheizungen in der Wohnungswirtschaft solange als Sanierungslösung, wie eine vollständige Erneuerung des Heizsystems noch nicht geboten ist.

Wichtig: Eine Förderung für die Gebäudeheizung mit Gas ist nur in Verbindung mit erneuerbarer Energie möglich. Hier bieten sich vor allem Solaranlagen an, die auch für sich genommen schon zahlreiche Vorteile für Mieter, Investoren und Eigentümer mit sich bringen.

Zentrale Gebäudeheizung mit regenerativer Energie

Bei den erneuerbaren Energien gelingt es einer Reihe von vergleichsweise jungen Heiztechniken zunehmend, sich gegen die etablierten, konventionellen Lösungen durchzusetzen.

Wärmepumpen gewinnen umweltfreundliche Umgebungswärme aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft; bei Nutzung von Strom aus regenerativen Quellen ist die Wärmeproduktion fast völlig CO2-neutral. Damit führen sie im Neubau das Feld an.

Gut automatisierbare Biomassekessel sind für die Wohnungswirtschaft sehr interessant. Sie nutzen Holzpellets oder Hackschnitzel als Brennstoff für die Gebäudeheizung; der CO2-neutrale Energieträger aus regionaler Quelle punktet ebenfalls durch langfristig günstige Heizkosten. Insbesondere in ländlichen Gebieten erhalten Holzheizungen oft den Vorzug. Sie eignen sich aber auch ideal zur Versorgung größerer Objekte, die Kombination mit dezentraler Stromerzeugung und für die Einspeisung in Nahwärmenetze.

BHKW und Brennstoffzellen ermöglichen mit Kraft-Wärme-Kopplung die Verbindung von Gebäudeheizung und Stromerzeugung. Durch Förderungen, attraktive Mieterstrommodelle und garantierte Einspeisevergütung werden sie zur attraktiven Investition. Ideal eignen sich diese Anlagen als Teil der bivalenten Versorgung größerer Objekte mit hoher Grundlast.

Photovoltaik und Solartechnik macht Dachflächen nutzbar zur Gewinnung von Sonnenenergie. Solaranlagen lassen sich sehr gut mit konventionellen Systemen kombinieren und erhöhen massiv die Energieeffizienz. Das entlastet die Umwelt, senkt die Wohnnebenkosten und erhöht zudem die Attraktivität und den Wert einer Immobilie.

Auch die Gebäudeheizung mit Nahwärme und Fernwärme spielt für den klimafreundlichen Umbau des Heizungssektors eine zentrale Rolle. Die Verteilung von Wärme in Netzen ermöglicht eine bessere Auslastung und einen effizienteren Betrieb von Wärmeerzeugern und verbessert die Effizienz dezentraler KWK-Anlagen. Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellen sind ideale Wärmeerzeuger für Nahwärmenetze.

Gebäudeheizung modern denken

Wer heute eine Heizung modern konzipieren lässt, legt den Fokus auf zentrale Heizungslösungen. In Neubauprojekten mit zahlreichen Wohneinheiten überwiegen massiv die Effizienzvorteile einer auf den Bedarf angepassten, zentralen Heizanlage. Solaranlagen und die Einbindung erneuerbarer Energie sind mit einer Etagenheizung nur sehr schwer umsetzbar. Klassische Etagenheizungen im Sinne einer kleinen Therme, die eine Wohneinheit versorgt, kommen nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz. Als moderne Form der Etagenheizung lassen sich dezentrale Wärmeübergabestationen bezeichnen, die an ein Wärmenetz angeschlossen sind.

Auch reine, elektrische Direktheizungen sind als Gebäudeheizung nicht zu empfehlen. Sie verursachen hohe Kosten pro kWh und indirekt hohe Emissionen aus der Herstellung und Übertragung von elektrischem Strom.

Nötig sind weiterhin angepasste Lösungen für Heizsysteme von der Heizungsregelung über Solarspeicher für Solarthermie bis zu Heizkörpern, Heizflächen und Bodenheizungen. Buderus bietet dafür optimal abgestimmte Komplettsysteme aus einer Hand.

Staatliche Förderung für zukunftsfähige Gebäudeheizungen von Buderus

Der Bund erhöht die Attraktivität klimafreundlicher Heizungslösungen durch die Förderung für Gebäudeheizungen mit erneuerbarer Energie. Die Förderung gilt im Altbau und auch für Neubau-Projekte.

Das BAFA vergibt über das Programm "Heizen mit erneuerbarer Energie" Förderungen für Einzelmaßnahmen. Die KfW fördert die effiziente Gebäudeheizung als Teil eines Gesamtpakets, das mindestens den Effizienzhaus-Standard KfW-55 erfüllt. Das frühere Heizungspaket ist nicht mehr gültig. Für eine Gebäudeheizung mit Nah- oder Fernwärme können Bauherren weiterhin Förderung aus KfW-Programmen beantragen.

Buderus ist Systempartner für Bauträger, Fertighausanbieter und Unternehmen der Wohnungswirtschaft: Wir versorgen Sie mit bedarfsgerechten Komplettsystemen aus einer Hand für Ihre Projekte. Sprechen Sie uns an!