Wohnungswirtschaft

Die Gebäudeheizung der Zukunft: Kosteneffizient, klimafreundlich und zuverlässig

Die Auswahl und Gestaltung der Gebäudeheizung hat große Auswirkungen auf die Energieeffizienz und die Betriebskosten für Wohngebäude und gewerblich genutzte Objekte. Durch den Klimawandel steht die Heiztechnik vor einer großen Wende weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien. Sowohl bei Mietern als auch bei der öffentlichen Hand wächst das Interesse, Wohnungen und Gewerberäume kostengünstig, aber auch möglichst klimafreundlich zu beheizen. Hohe Fördermittel machen diesen Schritt für Eigentümer finanziell ebenfalls attraktiv. Die passende Systemlösung erhalten Sie bei Buderus.

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Passende Produkte

  • Batteriespeicher StoraXe Buderus
    Stromspeicher eBS, SRS und GSS
    Die perfekte Lösung für die Speicherung elektrischer Energie im industriellen und gewerblichen Bereich.
    • Stromkostensenkung
    • Optimierung des Autarkiegrads
    • Notstromversorgung
  • Air Flux 6300
    VRF Außeneinheit Air Flux 6300A
    Die Außeneinheit der VRF Serie wird zum kühlen und gleichzeitigen heizen unterschiedlicher Räume genutzt und sogt somit das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima.
    • Leistungsbereich: 22,4 kW – 50,0 kW
    • Anschlussmöglichkeit für max. 58 Inneneinheiten
    • gleichzeitiges Kühlen und Heizen verschiedener Räume
  • Air Flux VRF AF-DHS
    VRF Inneneinheit AF-DHS
    Das Kanalgerät der Air Flux VRF Serie sorgt für ein angenehmes Raumklima und reduziert Zugerscheinungen durch den 7-stufigen Lüfter.
    • Leistungsbereich 2,2 – 7,1
    • externe statische Pressung
    • mit Frischluftanschluss
  • Kunststoff-Kanalsysteme in grün
    Kunststoff-Kanalsysteme
    Die Kunststoff-Kanalsysteme (Flachkanal- und Rundrohrsystem) sind auf unsere Logavent HRV2-Geräte abgestimmt und werden zur Luftverteilung der Zu- und Abluft in Wohnungen und Einfamilienhäuser eingesetzt. Außerdem lassen sich beide Systeme miteinander kombinieren. Dafür sind alle erforderlichen und aufeinander abgestimmten Systemkomponenten erhältlich. Das komplette Kanalsystem zur Luftverteilung wurde mit dem TÜV-SÜD Qualitätskennzeichen ausgezeichnet. Die Luftrohre sind aus Kunststoff PE...
    • Buderus bietet zwei flexible Kanalsysteme aus Kunststoff zur Luftverteilung an, die nach der detaillierten Planung vom Installateur entweder im Fußbodenaufbau unter dem Estrich, unter der abgehängten Decke oder in der Betondecke unsichtbar verlegt werden.
  • Photovoltaik Photovoltaikmodule Buderus
    Photovoltaik-Module
    Langlebige und hocheffiziente Photovoltaik-Module für mehr Unabhängigkeit und Stromkostenreduzierung.
    • hochwertige Glas/Glas Module
    • 30 Jahre Leistungs- und 25 Jahre Produktgarantie (Glas/Glas)
    • robust, effizient und langlebig
  • Logafix Fußbodenheizung Noppenplatten Buderus
    Logafloor Fußbodenheizung
    Für jede bauliche Anforderung gibt es die passende Lösung für Ihre Fußbodenheizung. Ob mit dem Buderus Logafloor Tackersystem, Logafloor Noppensystem oder Logafloor Trockenbausystem – immer haben Sie die Sicherheit, dass alles einwandfrei zusammenpasst sowie effizient und sicher läuft.
    • gleichmäßige, angenehme Wärmeverteilung
    • zum Heizen wie Kühlen nutzbar
    • für Neubau und Renovierung
  • Klimasysteme Air Flux AF-DL Kanalgeräte Buderus
    Air Flux VRF Kanalgeräte
    Die Kanalgeräte mit hoher und niedriger Pressung passen sich jedem Raum perfekt an und ermöglichen das Heizen und Kühlen – für ein angenehmes Klima.
    • Leistungsbereich 1,5 kW - 56 kW
    • 7-stufiger Lüfter zur Reduzierung von Zugerscheinungen
    • verschiedene Pressungen
  • Air Flux VRF Truhengeräte Buderus
    Air Flux VRF Truhengeräte
    Durch ihr schlankes und glattes Design optimal zur Montage in Ecken.
    • Leistungsbereich 2,2 kW - 8 kW
    • 7-stufiger Lüfter zur Reduzierung von Zugerscheinungen
    • mit und ohne Verkleidung erhältlich
  • Klimasysteme Air Flux AF-W wandhängende Geräte Buderus
    Air Flux VRF Wandgeräte
    Die wandhängenden Inneneinheiten sind mit allen Komponenten der Air Flux VRF Klimaserie kompatibel und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei.
    • Leistungsbereich 2,2 kW - 9 kW
    • 7-stufiger Lüfter zur Reduzierung von Zugerscheinungen
    • Auto-Schwing-Lamellen
  • Pufferlademodul Logaflow HSM plus Buderus
    Logaflow HSM plus PL
    Pufferlademodul für ungemischte Heizkreise
    • Pufferbeladung über 2 Fühler oder 1 Fühler und Hysterese
    • aufeinander abgestimmte Komponenten Werkseitig verdrahtet und geprüft
    • einfache Installation

Für ein Mehrfamilienhaus oder eine Gewerbeimmobilie ist die Heizanlage ein zentraler Teil der Haus- und Anlagentechnik. Mieter und Nutzer richten ihr Augenmerk auf eine zuverlässige Versorgung mit Wärme und Warmwasser und fordern hohen Komfort sowie einfache Bedienung.

Bislang erhält dafür bewährte Technik auf Grundlage von Heizöl und Erdgas oft noch den Vorzug. Doch der Klimawandel fordert den Ausstieg aus dem Heizen mit fossilen Energieträgern. Diese Entwicklung muss die Bauwirtschaft und Wohnungswirtschaft in ihre Planung einbeziehen.

Erdgas und Heizöl sind endliche, fossile Rohstoffe, die in hohem Maß zu den deutschen CO2-Emissionen beitragen. Öl erzeugt im Vergleich die höheren Emissionen. Daher ist das Einschränken der Nutzung von Ölheizungen zugunsten des Klimaschutzes in Zukunft wichtig. Seit 2020 gibt es keine Förderung mehr für Projekte mit Ölheizungen. Ab 2026 dürfen nur noch in Ausnahmefällen neue Ölheizungen installiert werden; installierte Anlagen haben Bestandsschutz.

Ihr Partner vor Ort

Finden Sie einen Experten in Ihrer Nähe.

Sie suchen einen Buderus Experten in Ihrer Nähe? Mit der praktischen Fachbetriebssuche werden Sie schnell fündig.

Gas-Brennwerttechnik spielt aktuell als zuverlässige, saubere und sparsame Übergangstechnologie noch eine wichtige Rolle bei der Sanierung im Altbestand. Dort sind günstige und zuverlässige Lösungen nötig, die mit den vorhandenen Heizsystemen kompatibel sind. Gas-Brennwerttechnik arbeitet energieeffizient und sauber und stellt auch hohe Vorlauftemperaturen zur Verfügung; das ist für ältere Mehrfamilienhäuser oft ein Muss. So dienen Gasheizungen in der Wohnungswirtschaft solange als Sanierungslösung, wie eine vollständige Erneuerung des Heizsystems noch nicht geboten ist.

Wichtig: Eine Förderung für die Gebäudeheizung mit Gas ist nur in Verbindung mit erneuerbarer Energie möglich. Hier bieten sich vor allem Solaranlagen an, die auch für sich genommen schon zahlreiche Vorteile für Mieter, Investoren und Eigentümer mit sich bringen.

Zentrale Gebäudeheizung mit regenerativer Energie

Bei den erneuerbaren Energien gelingt es einer Reihe von vergleichsweise jungen Heiztechniken zunehmend, sich gegen die etablierten, konventionellen Lösungen durchzusetzen.

Wärmepumpen gewinnen umweltfreundliche Umgebungswärme aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft; bei Nutzung von Strom aus regenerativen Quellen ist die Wärmeproduktion fast völlig CO2-neutral. Damit führen sie im Neubau das Feld an.

Gut automatisierbare Biomassekessel sind für die Wohnungswirtschaft sehr interessant. Sie nutzen Holzpellets oder Hackschnitzel als Brennstoff für die Gebäudeheizung; der CO2-neutrale Energieträger aus regionaler Quelle punktet ebenfalls durch langfristig günstige Heizkosten. Insbesondere in ländlichen Gebieten erhalten Holzheizungen oft den Vorzug. Sie eignen sich aber auch ideal zur Versorgung größerer Objekte, die Kombination mit dezentraler Stromerzeugung und für die Einspeisung in Nahwärmenetze.

BHKW und Brennstoffzellen ermöglichen mit Kraft-Wärme-Kopplung die Verbindung von Gebäudeheizung und Stromerzeugung. Durch Förderungen, attraktive Mieterstrommodelle und garantierte Einspeisevergütung werden sie zur attraktiven Investition. Ideal eignen sich diese Anlagen als Teil der bivalenten Versorgung größerer Objekte mit hoher Grundlast.

Photovoltaik und Solartechnik macht Dachflächen nutzbar zur Gewinnung von Sonnenenergie. Solaranlagen lassen sich sehr gut mit konventionellen Systemen kombinieren und erhöhen massiv die Energieeffizienz. Das entlastet die Umwelt, senkt die Wohnnebenkosten und erhöht zudem die Attraktivität und den Wert einer Immobilie.

Auch die Gebäudeheizung mit Nahwärme und Fernwärme spielt für den klimafreundlichen Umbau des Heizungssektors eine zentrale Rolle. Die Verteilung von Wärme in Netzen ermöglicht eine bessere Auslastung und einen effizienteren Betrieb von Wärmeerzeugern und verbessert die Effizienz dezentraler KWK-Anlagen. Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellen sind ideale Wärmeerzeuger für Nahwärmenetze.

Gebäudeheizung modern denken

Wer heute eine Heizung modern konzipieren lässt, legt den Fokus auf zentrale Heizungslösungen. In Neubauprojekten mit zahlreichen Wohneinheiten überwiegen massiv die Effizienzvorteile einer auf den Bedarf angepassten, zentralen Heizanlage. Solaranlagen und die Einbindung erneuerbarer Energie sind mit einer Etagenheizung nur sehr schwer umsetzbar. Klassische Etagenheizungen im Sinne einer kleinen Therme, die eine Wohneinheit versorgt, kommen nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz. Als moderne Form der Etagenheizung lassen sich dezentrale Wärmeübergabestationen bezeichnen, die an ein Wärmenetz angeschlossen sind.

Auch reine, elektrische Direktheizungen sind als Gebäudeheizung nicht zu empfehlen. Sie verursachen hohe Kosten pro kWh und indirekt hohe Emissionen aus der Herstellung und Übertragung von elektrischem Strom.

Nötig sind weiterhin angepasste Lösungen für Heizsysteme von der Heizungsregelung über Solarspeicher für Solarthermie bis zu Heizkörpern, Heizflächen und Bodenheizungen. Buderus bietet dafür optimal abgestimmte Komplettsysteme aus einer Hand.

Staatliche Förderung für zukunftsfähige Gebäudeheizungen von Buderus

Der Bund erhöht die Attraktivität klimafreundlicher Heizungslösungen durch die Förderung für Gebäudeheizungen mit erneuerbarer Energie. Die Förderung gilt im Altbau und auch für Neubau-Projekte.

Das BAFA vergibt über das Programm "Heizen mit erneuerbarer Energie" Förderungen für Einzelmaßnahmen. Die KfW fördert die effiziente Gebäudeheizung als Teil eines Gesamtpakets, das mindestens den Effizienzhaus-Standard KfW-55 erfüllt. Das frühere Heizungspaket ist nicht mehr gültig. Für eine Gebäudeheizung mit Nah- oder Fernwärme können Bauherren weiterhin Förderung aus KfW-Programmen beantragen.

Buderus ist Systempartner für Bauträger, Fertighausanbieter und Unternehmen der Wohnungswirtschaft: Wir versorgen Sie mit bedarfsgerechten Komplettsystemen aus einer Hand für Ihre Projekte. Sprechen Sie uns an!