Industrieheiztechnik

Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie, Handel und Gewerbe

In vielen Fällen können Unternehmen und Gewerbebetriebe ihre Energiekosten durch den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung erheblich reduzieren: Erfahren Sie, wann sich das am meisten lohnt!

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Passende Produkte

  • Blockheizkraftwerk EC POWER XRGI 6 kW - 20 kW Buderus
    BHKW EC POWER XRGI 6 kW - 20 kW
    Power für große Projekte: Die Blockheizkraftwerke in vier Varianten für Objekte mit einem ganzjährig hohen Strom- und Wärmebedarf – in modularer Bauweise mit Power Unit, Wärmeverteiler und Schaltschrank.
    • Stromerzeugung nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung
    • flexible Installation
    • leicht integrierbar in bestehendes Heizsystem
  • Blockheizkraftwerk Buderus
    BHKW TEDOM von 30 bis 530 kW
    Kraft-Wärme-Kopplung für größte Ansprüche: Die Blockheizkraftwerke in neun Varianten für Gebäude mit ganzjährig hohem Strom- und Wärmebedarf – zukunftsorientiert und kompakt.
    • Stromerzeugung nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung
    • ausgestattet mit den neuesten MAN-Motoren
    • in variabler Ausführung und breitem Leistungsspektrum

Einsatz

buderus_darstellung_bhkw-komplettsystem

Für den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung in Industrie, Handel, Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen sprechen überzeugende Argumente. BHKW verbinden dezentrale Stromerzeugung mit der Nutzung der Abwärme für Heizung und Prozesswärme. So entstehen kaum Energieverluste und ein außerordentlich hoher Gesamtwirkungsgrad verglichen zu konventioneller Wärmeerzeugung über Öl- oder Gaskessel und elektrischer Energie aus zentraler Kraftwerksproduktion.

Für Unternehmen heißt das unter dem Strich vor allem höhere Wirtschaftlichkeit durch sinkende Energiekosten. Außerdem eine erhöhte Betriebssicherheit durch Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung als industrielle Ersatz- und Sicherheitsstromversorgung. Betreiber von KWK-Anlagen können nicht nur von verringerten Energiekosten sondern zusätzlich von gesetzlich geregelten KWK-Zuschlägen und steuerlichen Vorteilen profitieren.

Wann lohnt sich das BHKW im Betrieb?

Die Auslegung und Betriebsart einer konkreten Anlage ist das Ergebnis eines eingehenden Planungsprozesses. Unabhängig von der Betriebsart lohnt sich die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung als Industrieheizung um so mehr, je höher die thermische und elektrische Grundlast ist.

Das BHKW für Industrie und Gewerbe lohnt sich bei möglichst vielen Volllaststunden im Jahr und geringstmöglicher Taktung. Daher sind KWK-Anlagen und BHKW in Industrie und Gewerbe in der Regel wärmegeführt und auf die Grundlast ausgelegt. So lässt sich eine kontinuierliche Laufzeit am optimalen Betriebspunkt erreichen. Geringer Verschleiß führt zu einer hohen Lebensdauer. Der finanzielle Vorteil und Umweltnutzen kommt zur vollen Ausschöpfung.

Zusätzlich kann der stromoptimierte Betrieb eine interessante Option sein. Damit wird das BHKW vorrangig in den Zeiten betrieben, in denen ein hoher Strombedarf im Objekt besteht. Dazu sind eventuell vergrößerte Wärmepufferspeicher erforderlich. Die Stromproduktion durch Kraft-Wärme-Kopplung in Industrieanlagen und im Gewerbe erwirtschaftet nicht nur Vorteile für den Betrieb selbst. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Stabilität der regionalen Stromversorgung.

Schon ab einer Wärmeleistung von ca. 70 kW ist es unbedingt zu empfehlen, den Einsatz von BHKW für Gewerbe und mittelständische Unternehmen zu prüfen.

Auch öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Schwimmbäder weisen häufig eine hohe Wärmegrundlast auf. Sie können durch eine Investition in ein BHKW langfristig nennenswerte Einsparungen bei Energiekosten und CO2-Ausstoß erzielen. Deutlich profitieren auch Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeheime durch den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung. Industrieheiztechnik mit BHKW führt hier regelmäßig zu erheblicher Senkung der Energiekosten.

Sparsame und flexible Energieerzeugung mit Buderus

Buderus stellt Unternehmen vielseitige und flexible Systemtechnik für die Gestaltung von Energie- und Heizsystemen zur Verfügung. Unternehmen erhalten durchdachte und optimal abgestimmte Komplettsysteme aus einer Hand.

Unsere Buderus Systemexperten begleiten Unternehmen in allen Projektphasen:

  • Planung, Auslegung und Kalkulation
  • Umsetzung durch erfahrene Fachpartner
  • Wartung und Instandhaltung über die komplette Lebenszeit

Buderus liefert BHKW bis 530 kW anschlussfertig. Kunden profitieren durch die unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen zur Wärmeerzeugung und die einfache Einbindung in die Systemregelung. Steuerliche Vorteile und staatliche KWK-Förderung erleichtern die Finanzierung und verkürzen die Amortisationszeit. Sprechen Sie uns an: Wir beantworten gern alle Ihre Fragen.