KWK-Anlagen sind eine effiziente Lösung zur Reduzierung der Energiekosten für Gewerbe und Industrie, Wohnungswirtschaft und öffentlichen Einrichtungen. Deshalb gibt es zahlreiche Angebote für BHKW-Contracting. Lesen Sie hier, in welchen Formen diese Leistung vorkommt und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind!
Ein BHKW nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung: Dezentrale Anlagen kombinieren direkt am Standort Stromerzeugung und Wärmeproduktion. Daraus ergibt sich ein sehr hoher Nutzungsgrad der Primärenergieträger. Bei hoher Grundlast mit vielen Volllaststunden sind im Jahr hohe Einsparungen bei den Energiekosten zu erreichen. Damit bieten BHKWs im Vergleich zur konventionellen Wärmegewinnung große Vorteile für Industrie und Gewerbe, Wohnimmobilien und andere.
Die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung durch Contracting ist eine interessante Option, um diese Vorteile zu nutzen und gleichzeitig den Investitionsbedarf, das finanzielle Risiko und den Aufwand im laufenden Betrieb ganz oder teilweise zu umgehen.
Dafür werden von den verschiedenen Anbietern verschiedene Contracting-Modelle angeboten: Von der Betriebsführung bis zum vollständigen Energieliefer-Contracting. Vielfältig sind auch die Anbieter von Contracting-Dienstleistungen. Dazu gehören in erster Linie:
- Energieversorger
- BHKW-Hersteller
- Brennstoffhändler
- Handwerksbetriebe
- Messdienstleister
Je nach Spezialisierung bieten diese Akteure unterschiedliche Leistungen und Vorteile zu ebenso unterschiedlichen Konditionen an.
Vorteile und Nachteile von BHKW-Contracting
In den meisten Fällen bedeutet BHKW-Contracting das vollumfängliche Energieliefer-Contracting. Dabei stellt der Contracting-Anbieter die komplette Anlage auf eigene Kosten zur Verfügung, und sie bleibt dessen Eigentum. Die Vertragspartner schließen eine Vereinbarung über Lieferung und Abnahme von Strom und Wärme.
- Interesse des Contracting-Gebers: Abnahmegarantie über Laufzeit
- Interesse des Contracting-Nehmers: Zugang zu den Vorteilen einer KWK-Anlage ohne entsprechenden Finanzeinsatz
Bei anderen Modellen geht die Systemtechnik in das Eigentum des Contracting-Nehmers über und verursacht entsprechende Kosten. Dann sind Kosten und Aufwand für den Contracting-Nehmer auf anderen Gebieten reduziert. Der Contracting-Geber berechnet dafür eine Gebühr, die jeweils einem gewissen Teil der finanziellen Vorteile aus der KWK-Nutzung entspricht. Hier ist also eine klare Kalkulation, genaues Abwägen und umfassende, transparente Beratung gefragt.
Je nach Leistungsumfang haben die diversen BHKW-Contracting-Modelle unterschiedliche Vorteile und Nachteile:
Pro | Contra |
---|---|
Reduzierte Energiekosten durch Kraft-Wärme-Kopplung | Preis für Dienstleistung mindert KWK-Kostenvorteil |
Vermeidung hoher Anschaffungskosten | Bindung durch lange Vertrags-Laufzeit |
Kompetente Begleitung bei Planung, Auslegung und Umsetzung | — |
Know How bei Betriebsführung, Wartung und Reparatur | — |
Garantiertes Engagement, denn Contracting-Geber handelt auch im eigenen Interesse | — |
Ausgereifte Systemtechnik für Ihre Contracting-Projekte
Die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiches BHKW-Contracting ist eine ausgereifte und optimal abgestimmte technische Basis. Contracting-Anbieter finden bei Buderus eine umfassende Auswahl flexibler und fein abgestimmter Systemtechnik:
- BHKW mit Erdgas bis 530 kW anschlussfertig
- perfekt abgestimmte Komplettanlagen mit Pufferspeicher, Wärmepumpe und Spitzenlastkessel aus einer Hand
- einfache Integration in bestehende Systeme
- abgestimmte Regelungstechnik
Damit unterstützen wir Contracting-Anbieter bei der Realisierung individueller KWK-Projekte und ermöglichen zuverlässige Angebote zum allseitigen Vorteil. Buderus Heizanlagen bewähren sich vielfach in diversen Objekten und Immobilien: Von Mehrfamilienhäusern und Wohnungsbauprojekten über Nahwärmenetze bis zu Großprojekten für Gewerbe und Industrie. Auch für die zuverlässige Versorgung öffentlicher Einrichtungen ist Buderus als Systempartner für BHKW-Contracting-Anbieter eine starke Wahl.
Sprechen Sie uns jetzt an: Unsere Systemexperten beantworten gern Ihre Fragen.
Was ist BHKW-Contracting?
BHKW-Contracting steht für unterschiedliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit KWK-Anlagen. Diese können umfassen:
- einfache Messdienstleistungen
- Wartung und Betrieb
- komplettes Energieliefercontracting
Beim Energieliefercontracting stellt der Contracting-Geber dem Vertragspartner über die Laufzeit Systemtechnik in seinem Eigentum zur Verfügung.
Mögliche Vorteile:
- niedrige Investitionskosten
- Zugang zu professionellem Know-How
- höhere Betriebssicherheit und Effizienz
- höherer Komfort für Betreiber