installateur_erklaert
Lexikon

Gebäudeautomation: Steuern, Regeln, Überwachen

Die technische Ausstattung von Gebäuden ist ein eigenständiges Gewerk im Bauwesen. Vernetzte Gebäudesystemtechnik und Hausautomation sind wichtige Themen für die moderne Gebäudeplanung. Sie spielen auch bei Sanierungsvorhaben eine wichtige Rolle. Erfahren Sie im Folgenden alles Wichtige zur Gebäudeautomation!

Was ist Gebäudeautomation?

Die Gebäudeautomation umfasst die automatische Steuerung und Überwachung von Gebäudefunktionen wie beispielsweise Heizung, Lüftung, oder Beleuchtung der Anlage. Sensoren, Aktoren, Verbraucher und weitere Komponenten der Haustechnik lassen sich mit der Gebäudeautomation anhand fest eingestellter Parameter digital regeln.

Automatisierte und digital vernetzte Anlagen bieten große Vorteile bezüglich der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Ein wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, verschiedene Systeme miteinander zu vernetzen und die Funktion aufeinander abzustimmen. Damit lassen sich beispielsweise im Fall von Heizanlagen und kontrollierter Wohnraumlüftung nennenswerte Effizienzvorteile erreichen. Zentrale Überwachung, Fernwartung und Fernsteuerung senken ebenfalls die Betriebskosten und erhöhen die Systemeffizienz.

Das Hauptziel ist der bedarfsgeführte Anlagenbetrieb

frau_tablet

Das vorrangige Ziel der Gebäudeautomation ist der sparsame Betrieb kosten- und energieintensiver Anlagen durch möglichst bedarfsgeführte Steuerung. Weitere Zielstellungen umfassen Sicherheit und Komfort. Große Gebäude mit komplexer Nutzung werden oft mit Gebäudeautomation geregelt.

Das Computer Aided Facility Management erzielt so hohe Einsparungen im administrativen Bereich wie auch bei den direkten Betriebskosten einzelner Anlagen und Systeme. Aber auch für private Wohnimmobilien bieten Optimierungseinrichtungen mit Bezug auf die Gebäudeautomation viele interessante Optionen.

Bereiche und Synergieeffekte

Mit fortschreitender Digitalisierung erhält die Hausautomation zunehmende Bedeutung: Von deutlicher Energieeinsparung bis hin zu spezialisierten Lösungen für die automatisierte Bewässerung von Zimmerpflanzen. Es ergeben sich Schnittpunkte zu Bereichen wie Smart Living und Smart Home, altersgerechtes Wohnen sowie Einbruchsicherheit und Überwachung.

Eine Auswahl der verschiedenen Bereiche und Systeme, die sich vernetzen und durch Automation optimieren lassen:

  • Gebäude- und Anlagentechnik
  • Heiz- und Lüftungsanlagen
  • Abrechnung und Verbrauchserfassung
  • Verschattungseinrichtungen
  • Haushaltsgeräte und "weiße Ware"
  • Beleuchtung
  • Sicherheitstechnik, Brandschutz, Alarmanlagen und Zutrittskontrolle
  • Multimedia- und Entertainmenttechnik
Unser Förderservice fürs Klimapaket

Mit den Neuerungen zur Gebäudeförderung im Juli 2022 sollen verstärkt CO₂-Emissionen gemindert und der Energieverbrauch gesenkt werden.

Experten in Ihrer Nähe

Sie suchen einen Buderus Experten in Ihrer Nähe? Mit der praktischen Fachbetriebssuche werden Sie schnell fündig.

In nur 5 Minuten spielend leicht zur neuen Heizung von Buderus

In nur 4 Schritten beantworten Sie Fragen zu Ihren Anforderungen. Kostenlos und unverbindlich erstellt Ihnen ein Installateur ein Angebot für Ihr neues Heizsystem!