Batteriespeicher
Modular aufgebautes Batteriespeichersystem von 2,4 –72 kWh netto
- bestehend aus Steuerung MyReserve Command und den Batteriemodulen MyReserve Pack
- kompakte Integration der Leistungselektronik, Sensoren und Verbindungen
- problemlose Nachrüstung weiterer Batteriemodule
Vorteile & Geräteinformationen
-
Systemgestaltung
Ein Batteriespeichersystem kann in Verbindung mit einem intelligenten Energiemanagementsystem und einer Wärmepumpe genutzt werden. Eine installierte Wärmepumpe trägt zur direkten Erhöhung der Eigenverbrauchsquote bei. Hierbei kann eine zusätzliche thermische Speicherung des Stroms in Warmwasser- oder Pufferspeichern zusätzlich unterstützen. Buderus bietet als Systemexperte alle Komponenten aus einer Hand.
-
Energiekosten
Mit der Installation einer Photovoltaikanlage lassen sich bis zu 35% des eigenen Strombedarfs decken, bei Einsatz eines Batteriespeichers kann dieser Wert auf bis zu 70% erhöht werden. Dieser Wert wird dank des dynamischen Ladestroms in Abhängigkeit der PV Leistung und des aktuellen Stromverbrauchs erreicht. Somit kann der Batteriespeicher auch bei Lastspitzen oder in den Nachtstunden die Stromversorgung des Hauses sicherstellen und die Stromkosten beim Energieversorger merklich reduzieren.
-
Bedienkomfort
Die Installation und Inbetriebnahme Batteriespeichers ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz des Systems. Dank des modularen Aufbaus mit einem maximalen Komponentengewicht von 25 kg kann die Installation durch eine Person erfolgen. Dank einer umfassenden Qualifikation erfolgt die Inbetriebnahme sehr rasch. Das Batteriespeichersystem ist wartungsfrei und hat somit eine direkte Auswirkung auf die betriebswirtschaftliche Betrachtung.
-
Umwelt
Durch die intelligente Ladeelektronik wird der Batteriespeicher im Optimum vom aktuellen Stromverbrauch und PV Stromerzeugung geladen. Somit kann auch außerhalb der Ertragszeiten der PV Anlage das Haus mit selbst erzeugten Strom versorgt und ein positiver Beitrag zur CO2 Reduktion geliefert werden.
Datenblatt & Preise
von angezeigt
Modell | Batteriespeicher |
---|
Downloads
Flyer und Broschüren
Technische Dokumentationen
Installationsanleitung AC-Sensor Flex PDF (4,41 MB)
Installationsanleitung MyReserve 25 PDF (17,34 MB)
EU-Konformitätserklärung MyReserve 25 PDF (204,95 kB)
Datenblatt AC-Sensor Flex PDF (770,56 kB)
Datenblatt MyReserve Pack 24.3 PDF (1,00 MB)
Datenblatt MyReserve Command 25 PDF (933,92 kB)
Datenblatt MyReserve 25 PDF (2,78 MB)
Beförderungspapier nach ADR PDF (596,66 kB)
Erläuterung zur Konformität PDF (100,79 kB)
EU-Konformitätserklärung PDF (134,17 kB)
Handhabungs- und Transporthinweise PDF (994,61 kB)
Inbetriebnahmeprotokoll PDF (781,47 kB)
Installations- und Bedienungsanleitung PDF (15,72 MB)
Installationsanleitung AC Sensor PDF (1,95 MB)
Konformitätserklärung FNN Hinweis PDF (361,73 kB)
Formular Ausfüllhilfe E.3 PDF (186,34 kB)
Formular Ausfüllhilfe E.4 PDF (135,49 kB)
Formular Ausflüllhilfe E.8 PDF (345,86 kB)
Garantiebedingungen PDF (249,87 kB)
Herstellererklärung Lithium Batterie PDF (109,67 kB)
Herstellererklärung Betriebskonzept PDF (89,90 kB)
Herstellererklärung KIT-Checkliste PDF (1,98 MB)
Herstellererklärung Konformität VDE-AR-N 4105:2018-11 PDF (143,45 kB)
Technischer Hinweis Nachrüstung PDF (281,17 kB)
Herstellererklärung KfW Speicherförderung PDF (963,24 kB)
Herstellererklärung zum 10000 Häuser Programm PDF (135,49 kB)
Herstellererklärung zur Förderung netzdienstlicher Photovoltaik Batteriespeicher PDF (7,53 MB)
Herstellererklärung zur OIB Richtlinie 2 Brandschutz PDF (109,88 kB)
Herstellererklärung zur Förderung von Stromspeichersystemen in NRW PDF (7,53 MB)
Herstellererklärung zur Stromspeicherförderung in Rheinland Pfalz PDF (7,32 MB)
Herstellererklärung zur Förderung des Eigenstromverbrauchs Solar Invest Thüringen PDF (12,03 MB)
Herstellererklärung zur Konformität gemäß Schutzbestimmungen PDF (71,44 kB)