
1. Beantworten Sie ein paar Fragen zu Ihren Anforderungen und Ihrer Situation.
Beim Hauskauf gibt es sehr viele Aspekte, auf die Sie achten müssen: Lage, Größe, Zimmerzahl und Grundstücksgröße spielen bei der Entscheidung für den Immobilienkauf eine Hauptrolle. Dabei sollten Sie die etwas weniger emotionalen Aspekte wie die Energieeffizienz auf der Checkliste aber auf keinen Fall vernachlässigen.
Ein veraltetes Heizsystem kann viel zu den erforderlichen Modernisierungskosten beitragen. Gleichzeitig hat eine moderne Heizanlage sehr großen Einfluss auf die zukünftigen Wohnkosten und auch auf den Wohnkomfort. Die Modernisierungskosten für die Heizung müssen in die Berechnungen für die Baufinanzierung vor dem Hauskauf einfließen. Widmen Sie daher Ihre Aufmerksamkeit beim Hauskauf der Heizung! Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Eine Grundfrage ist die, ob die Heizung nach dem Kauf unverändert bleiben kann oder ob Sie die Anlage sanieren lassen sollten. Dabei kommt es oft vor, dass ein Kessel noch funktioniert und Sie ihn trotzdem austauschen lassen sollten. Gerade alte Konstanttemperaturkessel erzeugen im Vergleich zu moderner Brennwerttechnik bis zu 30 Prozent mehr Verbrauch und sind oft zu groß dimensioniert.
Das bedeutet für Sie jedes Jahr aufs Neue zu hohe Kosten und mehr CO2-Ausstoß. Sie haben also finanzielle Vorteile, wenn Sie die Anlage genau auf die Nutzung abstimmen: Egal ob Eigenheim mit großer Familie, Bungalow zu zweit oder Ferienhaus für die gelegentliche Vermietung.
Eine wichtige Frage ist auch, ob die Heizanlage laut EnEV unter die Ausstauschpflicht fällt. Für einen Teil der Bestandsanlagen ist der Wärmeerzeuger bei Eigentümerwechsel zwingend auszutauschen. Ob Ihre Anlage unter die Sanierungspflicht fällt, beantwortet Ihnen Ihr Heizungsfachmann oder Energieeffizienzexperte.
Die Modernisierung eines Altbaus nach dem Kauf ist der ideale Zeitpunkt, um die Frage nach dem Energieträger zu stellen. Mit erneuerbarer Energie heizen Sie zukunftsfähig und sauber. Dazu kommen oft auch Preisvorteile im Vergleich zu fossilen Energieträgern. Mit Biomasse oder Wärmepumpe bieten sich viele Möglichkeiten, von Öl und Gas unabhängig zu werden. Solarenergie mit einer Solarthermieanlage ist ebenfalls fast immer rentabel, steigert maßgeblich die Energieeffizienz und senkt nachhaltig Ihre Kosten.
Achten Sie nach dem Hauskauf bei der Heizung auch auf die Komponenten neben dem Wärmeerzeuger. Heizflächen, Rohre, Heizungspumpe und Warmwasserversorgung sollten Sie auf Effizienz und Funktionsfähigkeit überprüfen lassen. Kauf, Umbau und Modernisierung gehen oft mit der Erneuerung von Elektroinstallation und Wasserleitungen einher. In diesem Moment lassen sich Eingriffe am Heizsystem einfacher und preiswerter durchführen als zwei Jahre später im fertigen Wohnraum.
Nutzen Sie staatliche Fördermittel, wenn Sie die Heizung erneuern, und lassen Sie sich dazu von Ihren Energieeffizienzexperten beraten! Ob Sie bauen oder kaufen, das BAFA bietet umfangreiche Förderung für erneuerbare Energien. Programme der KfW sind auch beim Einbau eines neuen Brennwertkessels verfügbar. Alle Fragen zu komfortablen und sparsamen Heizsystemen für Ihr neues Heim beantworten unsere Buderus Systemexperten.
1. Beantworten Sie ein paar Fragen zu Ihren Anforderungen und Ihrer Situation.
3. Wir lokalisieren Ihre Anfrage. Diese wird an einen Buderus Partner in Ihrer Nähe geleitet.
In welchem Maße ist meine Heizung förderfähig? Wo kann ich weitere Informationen finden? Unser Förderservice gibt Ihnen eine Hilfestellung, damit Sie schnell zu Ihrer Förderung gelangen.
Jetzt Förderung nutzen!Jetzt kostenlos & unverbindlich ein Angebot von einem qualifizierten Fachbetrieb aus Ihrer Region anfragen.
Angebot anfragenInstallateur gesucht? Wir helfen Ihnen weiter. In unserer Händlersuche finden Sie alle Händler in Ihrer direkten Umgebung – einfach und übersichtlich.
Installateur finden