Logatherm WPLS.2 6kW bis 13kW
Wärme aus Luft und Sonne: die Wärmepumpe entzieht die benötigte Wärme für das Ein- oder Zweifamilienhaus aus der Außenluft. Sie kann jederzeit mit einer Photovoltaikanlage kombiniert werden.
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Innen- und Außeneinheit im System mit einer Photovoltaikanlage
zum Heizen und Kühlen
stufenlose Anpassung an den Wärmebedarf (modulierender Betrieb)
Heizen -20°C bis +35°C, Kühlen +15°C bis +45°C Außentemperatur
Vorteile & Geräteinformation
Systemgestaltung
Die Wärmepumpe Logatherm WPLS.2 ist für jeden individuellen Heiz- und Warmwasserbedarf geeignet: mit fünf Leistungsgrößen sowie vier Inneneinheit-Varianten – zwei Towerlösungen und zwei Varianten zur Wandmontage. Die Logatherm Wärmepumpen WPLS.2 erfüllen die Qualitätsanforderungen und Kriterien des europaweiten, herstellerunabhängigen Zertifizierungsstandards: Das Gütesiegels EHPA.
Energiekosten
Das System aus Split-Wärmepumpe aus einer Außen- und einer Inneneinheit, kombiniert mit einer Photovoltaikanlage, passt die Leistung der Wärmepumpe jederzeit an den Bedarf im Heizsystem an. Die hochmoderne Technologie mit modulierender Außeneinheit, drehzahlgeregelter Inverser-Technologie und intelligenter Regelung bietet höchsten Komfort bei besonders wirtschaftlicher Betriebsweise. Das Wärmepumpen-System Logatherm WPLS.2 erreicht eine A++ Energieeffizienz.
Bedienkomfort
Durch die Trennung in eine Innen- und eine Außeneinheit ist die Split-Wärmepumpe Logatherm WPLS.2 äußerst platzsparend und mit geringem Aufwand zu installieren. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine jährliche Überprüfung des Kältekreises erforderlich. Die Überprüfung ist vom Abstand der Innen- zur Außeneinheit abhängig. Die sehr kompakte Inneneinheit arbeitet besonders leise. Die intelligente Regelung mit der komfortablen Bedieneinheit Logatherm HMC20 sorgt automatisch und einfach individuell regelbar für maximalen Wärmekomfort. Die Bedienung ist ähnlich Ihrer gewohnten Heizungsregelung und dank intuitivem Menü besonders leicht zu handhaben.
Umwelt
Das Luft-Wasser-Wärmepumpensystem mit Photovoltaik Logatherm WPLS.2 nutzt die beiden unerschöpflichen und natürlichen Energiequellen Luft und Sonnenwärme. Die Split- Wärmepumpe wandelt die in der Außenluft gespeicherte Wärme in Wärme für die Heizungsanlage und die Warmwasserbereitung um. Die Photovoltaik-Anlage versorgt die Wärmepumpe mit der notwendigen Antriebsenergie. So wird aus Sonnenlicht und Luft regenerativer Wärmekomfort.
Datenblatt, Preise & Downloads
Modell | WPLS6.2 RE | WPLS6.2 RB | WPLS8.2 RE | WPLS8.2 RB | WPLS11.2 RE | WPLS11.2 RB | WPLS13.2 RE | WPLS13.2 RB | WPLS6.2 RT | WPLS6.2 RTS | WPLS8.2 RT | WPLS8.2 RTS | WPLS11.2 RT | WPLS11.2 RTS | WPLS13.2 RT | WPLS13.2 RTS |
Umwelttechnischer Hinweis | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase | Enthält fluorierte Treibhausgase |
Kältemitteltyp | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A |
Füllmenge des Kältemittels | 1,6 kg | 1,6 kg | 1,6 kg | 1,6 kg | 2,3 kg | 2,3 kg | 2,3 kg | 2,3 kg | 1,6 kg | 1,6 kg | 1,6 kg | 1,6 kg | 2,3 kg | 2,3 kg | 2,3 kg | 2,3 kg |
Treibhauspotential - GWP | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq | 2.088 kgCO2-eq |
Füllmenge des Kältemittels | 3,341 toCO2-eq | 3,341 toCO2-eq | 3,341 toCO2-eq | 3,341 toCO2-eq | 4,802 toCO2-eq | 4,802 toCO2-eq | 4,802 toCO2-eq | 4,802 toCO2-eq | 3,341 toCO2-eq | 3,341 toCO2-eq | 3,341 toCO2-eq | 3,341 toCO2-eq | 4,802 toCO2-eq | 4,802 toCO2-eq | 4,802 toCO2-eq | 4,802 toCO2-eq |
Nom. Leistung Heizung nach EN14511 2) | 6 kW | 6 kW | 8 kW | 8 kW | 11 kW | 11 kW | 13 kW | 13 kW | 6 kW | 6 kW | 8 kW | 8 kW | 11 kW | 11 kW | 13 kW | 13 kW |
Installation | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung | Außenaufstellung |
COP nach EN14511 3) | 3,5 | 3,5 | 3,5 | 3,5 | 3,6 | 3,6 | 3,55 | 3,55 | 3,5 | 3,5 | 3,5 | 3,5 | 3,6 | 3,6 | 3,55 | 3,55 |
Elektrische Zusatzheizung | 9 kW | 9 kW | 9 kW | 400 kW | 9 kW | 9 kW | 9 kW | 9 kW | 9 kW | 9 kW | 9 kW | 9 kW | ||||
Schalldruckpegel 4) | 52 dB(A) | 52 dB(A) | 52 dB(A) | 52 dB(A) | 55 dB(A) | 55 dB(A) | 55 dB(A) | 55 dB(A) | 52 dB(A) | 52 dB(A) | 52 dB(A) | 52 dB(A) | 55 dB(A) | 55 dB(A) | 55 dB(A) | 55 dB(A) |
Warmwasserbereitung | Nur mit externem Speicher | Nur mit externem Speicher | Nur mit externem Speicher | Nur mit externem Speicher | Nur mit externem Speicher | Nur mit externem Speicher | Nur mit externem Speicher | Nur mit externem Speicher | Mit integriertem Warmwasserspeicher | Mit integriertem Warmwasserspeicher | Mit integriertem Warmwasserspeicher | Mit integriertem Warmwasserspeicher | Mit integriertem Warmwasserspeicher | Mit integriertem Warmwasserspeicher | Mit integriertem Warmwasserspeicher | Mit integriertem Warmwasserspeicher |
Gewicht (außen) | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 96 kg | 96 kg | 96 kg | 96 kg | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 96 kg | 96 kg | 96 kg | 96 kg |
Höhe (außen) | 834 mm | 834 mm | 834 mm | 834 mm | 1.380 mm | 1.380 mm | 1.380 mm | 1.380 mm | 834 mm | 834 mm | 834 mm | 834 mm | 1.380 mm | 1.380 mm | 1.380 mm | 1.380 mm |
Breite (außen) | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm | 950 mm |
Tiefe (außen) | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm | 330 mm |
Gewicht (innen) | 41 kg | 32 kg | 41 kg | 35 kg | 44 kg | 35 kg | 44 kg | 35 kg | 140 kg | 146 kg | 142 kg | 148 kg | 142 kg | 148 kg | 142 kg | 148 kg |
Höhe (innen) | 700 mm | 700 mm | 700 mm | 834 mm | 700 mm | 700 mm | 700 mm | 700 mm | 1.800 mm | 1.800 mm | 1.800 mm | 1.800 mm | 1.800 mm | 1.800 mm | 1.800 mm | 1.800 mm |
Breite (innen) | 485 mm | 485 mm | 485 mm | 485 mm | 485 mm | 485 mm | 485 mm | 485 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm |
Tiefe (innen) | 398 mm | 398 mm | 398 mm | 398 mm | 398 mm | 398 mm | 398 mm | 398 mm | 661 mm | 661 mm | 661 mm | 661 mm | 661 mm | 661 mm | 661 mm | 661 mm |
Preis * | 9.306,00 € | 8.901,00 € | 11.733,00 € | 11.323,00 € | 13.072,00 € | 12.685,00 € | 14.429,00 € | 14.036,00 € | 12.281,00 € | 12.816,00 € | 14.685,00 € | 15.244,00 € | 16.047,00 € | 16.595,00 € | 17.380,00 € | 17.939,00 € |
* Der hier gezeigte Preis dient lediglich als Vorschlag für unsere Handelspartner. Installationskosten sind nicht mit eingeschlossen. Preise inkl. MwSt |
Downloads | Dateien |
Flyer und Broschüren | Broschüre Logatherm WPLS.2 (PDF | 4,32 MB) |
Bedienungsanleitung | Logatherm WPLS.2 IDU RE (PDF | 4,50 MB) |
Bedienungsanleitung | IDU.2S 7,5/13 B (PDF | 4,34 MB) |
Bedienungsanleitung | IDU.2S 7,5/13 T/TS (PDF | 4,36 MB) |
Technische Dokumentationen | Installationsanleitung Außeneinheit WPLS.2 (PDF | 7,14 MB) |
Systemkomponenten Logatherm WPLS.2 6kW bis 13kW
Wissenswertes
Staatliche Förderung von Wärmepumpen
Wussten Sie schon, dass Wärmepumpen staatlich gefördert werden? – Mit einer Förderquote von bis zu 45%. Somit können Sie die anfallenden Kosten Ihrer Wärmepumpe senken. Informieren Sie sich auf unserer Ratgeberseite.
Förderung WärmepumpeWärmepumpen – Funktionsweise, Arten und Vorteile im Überblick
Wie funktioniert eine Wärmepumpe, welche Kosten fallen an und was sind die Vor- und Nachteile? Wir erklären, warum Wärmepumpen die optimale Lösung für kalte und warme Tage sind und mit welche Varianten es gibt.
Weitere Infos zu WärmepumpenWelche Kosten verursachen Wärmepumpen?
Die Kosten für eine Wärmepumpe können ganz unterschiedlich sein. Hier spielen verschiedene Faktoren bei der Preiszusammensetzung eine Rolle. Buderus gibt hierzu Auskunft welche Kosten genau auf Sie zukommen und informiert Sie über die anfallenden Kosten.
WärmepumpekostenDie Gaswärmepumpe: Besonderheiten und Funktionsweise
Buderus bietet neben unterschiedlichen Wärmepumpen auch eine Gaswärmepumpe an. Lassen Sie sich von uns beraten und wir erläutern Ihnen die verschiedenen Funktionen und Vor- und Nachteile einer Gaswärmepumpe. Sie wollen wissen, wie die Gaswärmepumpe im Vergleich zu unseren anderen Pumpen abschneidet? Auch hierzu finden Sie eine Antwort in unserem Ratgeber.
Weitere Infos zur GaswärmepumpeLuft-Wasser-Wärmepumpe – Funktion und Einsatzgebiete
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Buderus ermöglicht es Ihnen, sowohl die Warmwasserbereitung als auch das Heizen in Ihrem Haus nachhaltig und energieeffizient zu gestalten. Dabei wird der Umgebungsluft Energie in Form von Wärme entzogen und mithilfe eines ausgeklügelten Kältemittelkreislaufs sowohl zum Heizen als auch für die Warmwasserbereitung zur Verfügung gestellt.
Mehr über die Luft-Wasser-Wärmepumpe