Dampfkessel
Die Dampfkessel erzeugen Prozesswärme in Leistungsbereichen von 175 bis 55.000 Kilogramm pro Stunde und sind für alle Anwendungen universell einsetzbar.
hoher Wirkungsgrad
flexibel einsetzbar
verschiedene Leistungsgrößen
intelligente Steuerungstechnik
Vorteile Dampfkessel
-
Bedienkomfort
Die Dampfkessel können komfortable durch eine intuitive Kesselsteuerung auf SPS-Basis mit höchster Betriebsdatentransparenz betrieben werden.
-
Umwelt
Die Dampfkessel von Bosch ermöglichen eine schadstoffreduzierte Verbrennung durch den Einsatz hochentwickelter Feuerungssysteme und sorgfältiger Abstimmung der besten Kessel-/Brennerkombination.
Geräteinformation Dampfkessel
-
Die Bosch-Dampfkessel erzeugen Prozesswärme in Leistungsbereichen von 175 bis 55.000 Kilogramm pro Stunde und sind für alle Anwendungen universell einsetzbar. Dimensionierung und Ausstattung der Produkte erfolgen kundenspezifisch mit vielfältigen Optionen und Variationsmöglichkeiten. Dadurch wird eine maximale Energieeffizienz, Ressourcenschonung und höchste Verfügbarkeit gewährleistet. Die intelligente Steuerungstechnik von Bosch sorgt dabei für einen komfortablen und vollautomatischen Dampfkesselbetrieb. Alle Hochdruckkesselanlagen werden nach europäischer Druckgeräterichtlinie zertifiziert uns sind nahezu weltweit einsetzbar.
-
Der CSB ist ein besonders kompakter Dampfkessel für Leistungen bis 5.200 kg/h Dampf. Dieses Modell zeichnet sich durch eine hohe Effizienz von bis zu 95,3% aus und ermöglicht die zukunftsfähigen niedrigen Emissionen gemäß der MCPD-Richtlinie (EU) 2015/2193. Spezielle helixförmige Wärmetauscherrohre verbessern den Wärmeaustausch pro m2 Heizfläche. Hierbei kann auf Einsätze in der Abgasführung verzichtet werden - das erleichtert die Reinigung erheblich. Zudem senkt es den Energiebedarf des Brennergebläses durch den geringen abgasseitigen Widerstand.
-
Die Universaldampfkessel U-ND, U-HD eignen sich für den kleineren bis mittleren Dampfbedarf und sind als Hochdruckdampfkessel und Niederdruckdampfkessel erhältlich. Sie sind flexibel einsetzbar und eignen sich für die Mehrstoffeuerung (Öl, Gas, Biogas, Wasserstoff). Die Universaldampfkessel zeichnen sich durch die sehr kompakte Bauweise aus.
-
Das Modell U-MB steht für “Universal Modular Boiler” (Dreizug-Dampfkessel in Modulbauweise) und besteht aus mehreren Modulen. Im Fokus stehen geringe Emissionen, hohe Dampfqualität und optimale Energieeffizienz – demnach werden die entsprechenden Elemente des Kessels konfiguriert. Der Kessel besticht durch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie, Wäscherei- und Reinigungsbetriebe sowie kleinere Industriebetriebe.
-
Kesseltyp UL-S und UL-SX sind Dreizug-Großwasserraumkessel und erfüllen alle Ansprüche in mittleren und hohen Leistungsbereichen. Flammrohr, innenliegende Wasserumspülte hintere Rauchgaswendekammer, 1. Rauchrohrzug und 2. Rauchrohrzug sind im zylindrisch liegenden Druckkörper strömungsoptimiert angeordnet. Der große Wasserraum bietet genügend Speichervolumen, um auch plötzliche Verbrauchsspitzen abzudecken. Die Dreizug-Großraumwasserkessel werden überwiegend in der verarbeitenden Industrie, im gewerblichen Bereich oder in kommunalen Einrichtungen eingesetzt.
-
Der ZFR Kesseltyp ist ein Großwasserraumkessel in Dreizug-Technik mit zwei Flammrohren mit vollständig getrennten Rauchgaswegen. Er bietet eine zuverlässige Dampf- und Wärmeversorgung im hohen Leistungsbereich und ist auch für den Betrieb mit nur einer Feuerung geeignet. Wichtige Einsatzbereiche der Dampfkessel ZFR sind Gewerbebetriebe aller Wirtschaftszweige, die verarbeitende Industrie, Versorgungseinrichtungen sowie kommunale Einrichtungen.
Datenblatt Dampfkessel
Modell
CSB-Niederdruck
Wärmeträger
Niederdruck-Sattdampf
Bauart
Großwasserraumkessel
Leistung
300 kg/h → 4.800 kg/h
Absicherungsüberdruck
bis 0,5 bar bar
Max. Temperatur
bis 110°C °C
Brennstoff
Gas / Öl / Biogas / Bioöl / Wasserstoff
CSB Hochdruck
Hochdruck-Sattdampf
Großwasserraumkessel
300 kg/h → 5.200 kg/h
bis 16 bar
bis 204 °C
Gas / Öl / Biogas / Bioöl / Wasserstoff
Modell
U-HD
Wärmeträger
Hochdruck-Sattdampf
Bauart
Flammenrohr-Rauchrohrtechnik
Leistung
175 kg/h → 3.200 kg/h
Absicherungsüberdruck
bis 16 bar bar
Max. Temperatur
bis 204 °C
Brennstoff
Gas / Öl / Biogas / Bioöl / Wasserstoff
U-ND
Niederdruck-Sattdampf
Flammenrohr-Rauchrohrtechnik
175 kg/h → 3.200 kg/h
bis 0.5 bar
bis 110 °C
Gas / Öl / Biogas / Bioöl / Wasserstoff
Modell
U-MB
Wärmeträger
Hochdruck-Sattdampf
Bauart
Dreizug-Flammrohr-Rauchrohrtechnik
Leistung
200 kg/h → 2.000 kg/h
Absicherungsüberdruck
bis 16 bar
Max. Temperatur
bis 204 °C
Brennstoff
Gas / Öl / Biogas / Bioöl / Wasserstoff
UL-S
Hochdruck-Sattdampf
Dreizug-Einflammrohr-Rauchrohrtechnik
1.250 kg/h → 28.000 kg/h
bis 30 bar
bis 235 °C
Gas / Öl / Biogas / Bioöl / Wasserstoff
Modell
UL-SX
Wärmeträger
Hochdruck-Heißdampf
Bauart
Dreizug-Einflammrohr-Rauchrohrtechnik
Leistung
2.600 kg/h → 28.000 kg/h
Absicherungsüberdruck
bis 30 bar
Max. Temperatur
bis 300 °C
Brennstoff
Gas / Öl / Biogas / Bioöl / Wasserstoff
ZRF
Hochdruck-Sattdampf
Dreizug-Zweiflammrohr-Rauchrohrtechnik
18.000 kg/h → 55.000 kg/h
bis 30 bar
bis 235 °C
Gas / Öl / Biogas / Bioöl / Wasserstoff
Modell
ZFR-X
Wärmeträger
Hochdruck-Heißdampf
Bauart
Dreizug-Zweiflammrohr-Rauchrohrtechnik
Leistung
18.000 kg/h → 55.000 kg/h
Absicherungsüberdruck
bis 30 bar
Max. Temperatur
bis 300 °C
Brennstoff
Gas / Öl / Biogas / Bioöl / Wasserstoff
Preise Dampfkessel
Der hier gezeigte Preis dient lediglich als Vorschlag für unsere Handelspartner. Installationskosten sind nicht mit eingeschlossen.
* Preise inkl. MwSt