Clever konzipiert
Moderne Heizungen überzeugen dank ihres intelligenten Designs auf allen Ebenen. Das ermöglicht auch sie in Wohnräumen zu installieren – wie beispielsweise im Bad.
Ob beim Auto, Smartphone oder Möbelstück – ist von Design die Rede, denken viele an einen optisch ansprechenden Gebrauchsgegenstand. Doch es steckt noch weitaus mehr dahinter als nur reine Äußerlichkeiten. Gutes Design geht über eine schöne Form und Farbgebung hinaus. So überzeugt ein rundum gelungenes Produkt nicht nur durch sein ansehnliches Äußeres, sondern zugleich mit Funktionalität, einem durchdachten Bedienkonzept und nicht zuletzt seinen inneren Werten. Diese ganzheitliche Sichtweise setzt sich auch immer stärker in der Heiztechnik durch. Designexperten sprechen dabei von einem „intelligenten Design“.
Badheizkörper sind nicht die einzige Heiztechnik, die in Bädern zu finden ist...
... zunehmend erobern auch Design-Geräte selbst den Wohnbereich.
Intuitiv zu bedienen
Darüber hinaus gehören eine schnelle und zuverlässige Bedienung sowie eine gute Verständlichkeit zugehöriger Symbole zu den Voraussetzungen für intelligentes Design. So bietet das Touchscreen-Display der Titanium Linie dem Nutzer einen Überblick über Einstellungen und Funktionen. Das Display ermöglicht eine intuitive Bedienung der Grundfunktionen, ferner lässt sich darüber der Status der wichtigsten Parameter wie Vorlauftemperatur, Warmwassertemperatur und Anlagendruck anzeigen.
Für erweiterte Funktionseinstellungen, umfangreiche Servicefunktionen und Auswertungen auf Fachmannebene ist die Bedieneinheit Logamatic RC310 integriert. Dank IP-inside-Funktionalität lassen sich die Wärmeerzeuger mit dem Internet verbinden, per App steuern, in SmartHome-Systeme einbinden und sehr umfangreich über Portalanwendungen bedienen und überwachen. Immobilienbesitzer können das System von unterwegs mit per App oder dem Control Center Connect per Smartphone, Tablet oder PC steuern. Die Systemregelung Logamatic EMS plus deaktiviert die Wärmebereitstellung, wenn keine Heizleistung erforderlich ist – der Stromverbrauch beim Logamax plus GB192i im Stand-by beträgt so in der Basisausstattung weniger als zwei Watt.
Edles Äußeres in Glas
Stimmt der innere Aufbau des Wärmeerzeugers, tragen eine gelungene Optik und Haptik zum überzeugenden Gesamteindruck bei. Bei der Buderus Titanium Linie machen solide, schwarze oder weiße Glasfronten die qualitativ hochwertige Systemtechnik erlebbar. Glas als Werkstoff wirkt sehr edel und betont die hohe Wertigkeit eines Produkts, das sich mit dieser Optik meist harmonisch in die Umgebung einfügt. Denn Heiztechnikprodukte rücken immer mehr ins Wohnumfeld und damit ins Bewusstsein der Nutzer, sie wachsen mit anderen Haus- und Küchengeräten zusammen. Durch den Werkstoff Glas ergeben sich völlig neue gestalterische Möglichkeiten sowie innovative Lösungen für die Integration von Human-Machine-Interface, also Benutzer-Schnittstelle und Bedienung. Gleich mehrere Titanium Geräte wurden für ihr attraktives Design mit einem der begehrten iF Design Awards ausgezeichnet, darunter das Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB192i, die Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale GB192iT und die Hybridvariante GBH192iT. Hinzu kommt ein praktischer Nutzen: Dank der Glas-Frontplatten der Buderus Titanium Geräte lässt sich der Wärmeerzeuger ganz komfortabel per Touchscreen bedienen.
Fazit
Moderne Wärmeerzeuger sind nicht nur auf hohe Effizienz getrimmt, sondern punkten dank ihres intelligenten Designs auch auf allen anderen Ebenen. Sie überzeugen mit einem modularen Aufbau, guter Zugänglichkeit zu allen wichtigen Komponenten und sind anschlusskompatibel zu älteren Geräten. Zugleich bieten sie fortschrittliche Servicemöglichkeiten dank Online-Schnittstelle, lassen sich komfortabel bedienen und machen im Aufstellraum wie zum Beispiel im Bad oder Hauswirtschaftsraum auch optisch eine gute Figur. Auf diese Weise profitieren Immobilienbesitzer von rundum gelungener Heiztechnik.
(August 2020)
Intelligentes Design: Heizsysteme von Buderus
Das Äußere ist hochwertig und perfekt verarbeitet, das Innenleben ist aufgeräumt und gut zugänglich.
Hier finden Sie Stories aus verschiedensten Bereichen der Heiztechnik.
Moderne Heizungen überzeugen dank ihres intelligenten Designs auf allen Ebenen. Das ermöglicht auch sie in Wohnräumen zu installieren – wie beispielsweise im Bad.
Erfahren Sie mehrDer Werkstoff Holz gewinnt im Gebäudesektor an Bedeutung und wird mittlerweile auch für Gewerbeimmobilien und Mehrfamilienhäuser genutzt.
Erfahren Sie mehrDer „Magic Kambola“ liefert warmes Wasser
Die Solarthermie-Anlage in Kisangara funktioniert ohne Elektrizität ausschließlich mit Solarenergie und nach dem Schwerkraftprinzip.
Erfahren Sie mehrImmer mehr Frauen interessieren sich für eine Ausbildung in der Heiztechnikbranche
Erfahren Sie mehrInteressante Berufsbilder und Tätigkeiten zeigen, wie vielfältig und abwechslungsreich die SHK-Branche sein kann.
Erfahren Sie mehrDie Natur hat oft die besten Ideen. Und der Mensch weiß sie zu nutzen.
Erfahren Sie mehrHier finden Sie Einsatzbeispiele zu verschiedensten Anwendungen.
Buderus trägt mit einem Gas-Spezialheizkessel zu einer effizienten Wärmeversorgung der neuen Messehalle 12 in Frankfurt/Main bei
Erfahren Sie mehrBuderus Heizsystem sorgt für Wärme als Teil einer KNX-Hausautomation im „smarthouse213“
Erfahren Sie mehr18 Wohnungsstationen Logamax kompakt WS170 erfüllen die unterschiedlichen Heiz- und Trinkwasser-Anforderungen der Mieter in zwei neuen Mehrfamilienhäusern.
Erfahren Sie mehrEin Musterhaus wird zum Musterbeispiel für vernetzte Wärmepumpentechnik
Erfahren Sie mehrEine Wärmepumpe und ein Gas-Brennwertkessel von Buderus ergeben ein nicht alltägliches, energiesparendes Heizsystem eines Mehrfamilienhauses in Hessen.
Erfahren Sie mehrWeilburger Schulamt und Tagungsstätte senkt mit neuer Heiztechnik Energieverbrauch und CO2-Emissionen
Erfahren Sie mehr54 Gründe für niedrige Energiekosten
Ein Wellness- und Geschäftshotel am Bodensee setzt auf solare Umweltwärme und moderne Gas-Brennwerttechnik
Erfahren Sie mehrHier finden Sie Fachtexte aus verschiedensten Bereichen der Heiztechnik.
Wer aktuelle Energie-Standards erreichen will, kann auf flexibel erweiterbare Wärmepumpen-Heizsysteme setzen.
Erfahren Sie mehrWasserstoff als Energieträger der Zukunft rückt auch bei Heizungsanbietern vermehrt in den Fokus.
Erfahren Sie mehr