Buderus Kooperation mit IWO
Was zeichnet effiziente Öl-Brennwerttechnik heute aus? Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung?
12. Dezember 2017
Buderus kooperiert mit dem Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO).
Das Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) ist eine Einrichtung der deutschen Mineralölwirtschaft. Finanziert wird das IWO durch Unternehmen der Mineralölindustrie und des Mineralölaußen- und -Großhandels. Namhafte Hersteller von Heizgeräten und Komponenten sowie weitere Institutionen und Verbände begleiten die Arbeit von IWO als Fördermitglieder.
Die Verbreitung effizienter und emissionsarmer Heiztechnik im Interesse des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung – mit diesem Ziel ist IWO im Wärmemarkt tätig. Wir setzen uns dafür ein, dass die Vorteile des Energieträgers Heizöl langfristig im Wärmemarkt genutzt werden können.
IWO wurde 1984 unter dem Namen Institut für wirtschaftliche Oelheizung e. V. in Hamburg gegründet. Seit Frühjahr 2011 steht IWO für Institut für Wärme und Oeltechnik e. V.
Für weitere Informationen gelangen Sie hier direkt zur IWO Homepage.
Verschachtelte Portlets
Was zeichnet effiziente Öl-Brennwerttechnik heute aus? Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung?