Hier finden Sie Referenzanlagen für Nahwärme
Mehrfamilienhaus Graf-von-Stauffenberg-Straße, Marburg
Wenn für die Heiz- und Warmwasserbereitung im Bestand mehrere Wärmeerzeuger zusammenarbeiten sollen, ist Systemtechnik gefragt – dann profi tiert der SHK-Fachbetrieb von einer schnellen Installation und der Anlagenbetreiber von niedrigen Energiekosten. Ein Beispiel dafür ist das Heizsystem in einem Mehrfamilienhaus im hessischen Marburg.
Mehrfamilienhaus Graf-von-Stauffenberg-Straße, MarburgDie Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH setzt in Schwalbach auf ein Nahwärmenetz mit Systemtechnik von Buderus. Die Kombination aus Gas-Brennwerttechnik und Kraft-Wärme-Kopplung bildet ein Heizsystem mit nahezu unschlagbarer Energieeffizienz.
Nahwärmenetz Elm, SchwalbachHeizkraftwerk Mozartstraße, Herborn
In Wohngebieten kann Nahwärme eine interessante Alternative zu herkömmlichen Heizungsanlagen in den einzelnen Gebäuden sein. Die Stadtwerke Herborn haben eine Heizzentrale in Betrieb genommen, die das unter Beweis stellt: Zwei Buderus Gas-Brennwertkessel und ein Blockheizkraftwerk liefern Wärme für 240 Wohnungen.
Heizkraftwerk Mozartstraße, HerbornNahwärmeversorgung Neubaugebiet, Hülzweiler
Eine Heizzentrale mit einem Buderus Loganova EN Blockheizkraftwerk sowie zwei Logano plus Gas-Brennwertkesseln versorgt 38 Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Nahwärmeversorgung Neubaugebiet, HülzweilerSeniorenresidenz mit Nahwärmezentrale, Ensdorf
Mit einer Nahwärmezentrale setzen die Betreiber der neuen Seniorenresidenz Lindenpark im saarländischen Ensdorf auf eine besonders effiziente Strom- und Wärmeerzeugung.
Seniorenresidenz mit Nahwärmezentrale, Ensdorf