Stromspeicher eBS, SRS und GSS
Die perfekte Lösung für die Speicherung elektrischer Energie im industriellen und gewerblichen Bereich.
- Stromkostensenkung
- Optimierung des Autarkiegrads
- Notstromversorgung
Vorteile & Geräteinformationen
-
Energiekosten
Optimierung des Eigenverbrauchs, der Senkung der Netznutzungsentgelte, der Steigerung des Autarkiegrades sowie der Verlängerung der Laufzeiten vorhandener Stromerzeuger führt zu einer Kostenreduzierung. Durch den Einsatz des Stromspeichers wird das vorhandene Netz entlastet. Zusätzliche Investitionen in die Erweiterung der Netzinfrastruktur sind in der Regel überflüssig. Ein Beispiel dafür wäre die Unterstützung der Ladeinfrastruktur bei gering dimensionierter Netzanbindung.
-
Bedienkomfort
Die Stromspeicher lassen sich in ein vorhandenes Energiemanagementsystem (EMS) integrieren. Ist kein EMS vorhanden, kann dieses mit einem Stromspeicher mitgeliefert werden. So ein EMS besteht aus einer freiprogrammierbaren Steuerung und bringt eine hohe Flexibilität bei der Integration einer vorhandenen Infrastruktur. Die Programmierung des EMS ist intuitiv und kann nach einer eintägigen Einweisung ohne tiefergehende Fachkenntnisse eigenständig bedient werden.
-
Umwelt
Die Stromspeicher sind umweltfreundlich. Ein Stromspeicher fördert die vorrangige Nutzung von erneuerbarer Energie und kann die Stromversorgung unabhängig von fossilen Brennstoffen realisieren. Auch ein nachhaltiger Umgang mit den verwendeten Rohstoffen ist - dank sich kontinuierlich weiter entwickelnden Recyclingketten - stets gegeben.
-
Betriebssicherheit
Durch den modularen Aufbau sind die Stromspeicher besonders einfach in der Installation und Inbetriebnahme. Eine Erweiterung oder Erneuerung ist jederzeit mit einem geringen Aufwand möglich. Darüber hinaus bieten Stromspeicher eine Absicherung gegen Stromausfälle durch Bildung einer Ersatzstromversorgung. Auf diese Weise können wirtschaftliche Schäden vermieden werden. In hochsensiblen Bereichen - wie beispielsweise im Gesundheitswesen oder in Versammlungsstätten - sorgen die Systeme für die Sicherheitsstromversorgung und vermeiden auf diese Weise mögliche Personenschäden.
Datenblatt & Preise
von angezeigt
Modell | StoraXe® SRS0075 | StoraXe® SRS0054 |
---|---|---|
Betriebsspannung | 726 - 891 | 725 - 879 |
Kapazität (brutto je Strang) t | 74,7 kWh | 54,1 kWh |
Module in Serie | 9 | 9 |
Ladestrom | 94 A | 163 A |
Entladestrom | 94 A | 200 A |
Spannung | 726 - 891 V | 725 - 879 V |
Zyklen @90% DOD, 1C/1C, 25°C | 7.000 | 9.000 |
Breite Batterieschrank | 1.200 mm | 1.200 mm |
Höhe Batterieschrank | 1.800 mm | 1.800 mm |
Tiefe Batterieschrank | 750 mm | 750 mm |
Gewicht Batterieschrank | 840 kg | 840 kg |
Kühlung | Integrierter temperaturgeregelter Lüfter | Integrierter temperaturgeregelter Lüfter |
Betriebstemperatur | +10 - +30 °C | +10 - +30 °C |
Schalldruckpegel Batterieschrank in 1 m | <53 dB(A) | < 53 dB(A) |
Energiemanagement | Lade-/ Entlademanagement | Lade-/ Entlademanagement |
Leistung Wechselrichter | 50 kVA | 50 kVA |
Höchsteffizienz | 98,5 | 98,5 |
Breite Wechselrichter | 500 mm | 500 mm |
Höhe Wechselrichter | 760 mm | 760 mm |
Tiefe Wechselrichter | 425 mm | 425 mm |
Gewicht Wechselrichter | 75 kg | 75 kg |
Schalldruckpegel Wechselrichter in 1m | < 61 dB(A) | < 61 dB(A) |
Gewicht | 840 kg | 840 kg |
Höhe | 1.800 mm | 1.800 mm |
Breite | 1.200 mm | 1.200 mm |
Tiefe | 750 mm | 750 mm |
Preis* | 70.258,00 € | 58.489,00 € |
* Der hier gezeigte Preis dient lediglich als Vorschlag für unsere Handelspartner. Installationskosten sind nicht mit eingeschlossen. Preise inkl. MwSt